SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Gesamtprüfung Februar 2011

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Kann mir jemand diese Frage aus den Zusatzfolien zum Roulette beantworten?? Könnte durchaus Teil einer Theoriefrage sein.

    Wie ist der Erwartungsgewinn bei anderen
    Aktionen –zBPair, Rouge, Noir, etc.?

    Danke!

  2. #42
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Zur Diskussion über die Muster-/Beispielklausur geht es hier lang: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...vom-25.01.2011

    Die entsprechenden Beiträge wurde dorthin verschoben.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Zu prüfungsrelevante Zusatzliteratur, Stückzinsen:
    Habt ihr dieses Bsp. auch so gelöst?

    Stückzinsen = 0.04*9/12*10000 = 300 (--> bin mir nicht sicher, ob 8 oder 9 Monate)

    Cleanprice=Börsenkurs 102,85
    Dirty price=Marktpreis=Börsenkurs 102,85+0.03

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von liza Beitrag anzeigen
    Zu prüfungsrelevante Zusatzliteratur, Stückzinsen:
    Habt ihr dieses Bsp. auch so gelöst?

    Stückzinsen = 0.04*9/12*10000 = 300 (--> bin mir nicht sicher, ob 8 oder 9 Monate)

    Cleanprice=Börsenkurs 102,85
    Dirty price=Marktpreis=Börsenkurs 102,85+0.03
    ich habs so gerchnet: 4% von der 10000 nominale, dann 400 *244 tage seit dem letzen kupon/3285 (gesamte laufzeit) kommt 29.71 raus. keine ahnung ob es so stimmt!

    lg

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    okey, du hast also die gesamte Laufzeit als Grundlage genommen... da der Kupontermin einmal im Jahr anfällt, bezieht sich die Laufzeit doch auf ein Jahr, also 365 Tage bzw. 12 Monate, oder???

    Gibt es dazu noch andere Meinungen?

  6. #46
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    96

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von Dominik M. Beitrag anzeigen
    ich habs so gerchnet: 4% von der 10000 nominale, dann 400 *244 tage seit dem letzen kupon/3285 (gesamte laufzeit) kommt 29.71 raus. keine ahnung ob es so stimmt!

    lg
    Also in der Vo haben wirs ganz unkompliziert gemacht: 4 * 240/360 = 2,67
    Dirty Price: 102,85+2,67 = 105,52

    D.h.: Stückzinsen mit nominale von 10000 = 267

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    kann mir jemand folie 17 der zusatzliteratur erklären? komm auf die wkeiten bei totalen ausfall und wenn alle 3 schiffe zurück kommen, wie kommt man auf die einen net return von 33 und -33 und die dazugehörigen wkeiten???

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    54

    AW: Gesamtprüfung Februar 2011

    Denk nach ...

    Wie hoch die wahrscheinlichkeit das Schiff zurück kommt! Zum Beispiel bei 1 Schiff kann es zu 25% nicht zurückkommen un zu 75% zurückkommen deshalb 25% -100 (=Verlust) und 75% +100 (Zurückgekommen)


    Bei 2 Schiffen Achtung sehr kompliziert : Entweder es kommt keines zurück: 6,25% (-100=Verlust) oder es kommt eines Zurück und 1 Schiff nicht: -100+100=0 und beide zurück 0,75*0,75=56,25

    Mfg

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2011
    Von lenny87 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 12:07
  2. Gesamtprüfung Februar 2011
    Von outhis im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 13:55
  3. Prüfungswoche Februar 2011
    Von Kristof im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 10:01
  4. Gesamtprüfung Februar Walzel (322.711)
    Von katii im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:27
  5. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti