SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    10

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    wie kommst du auf die 32,73%???

    und weißt du vl auch was bei der einen Rechnung mit den Optionen richtig ist (Ausübungspreis 80), weil das konnte ich nirgends finden?

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    Zitat Zitat von beach Beitrag anzeigen
    wie kommst du auf die 32,73%???

    und weißt du vl auch was bei der einen Rechnung mit den Optionen richtig ist (Ausübungspreis 80), weil das konnte ich nirgends finden?
    Ich bin vor dem Bsp gesessen und wusste einfach nicht wie das zu rechnen ist... Hab dann logisch gedacht und einfach die Differenz von 33,40 und 33,55 genommen - das macht dann 0,15 ..

    dann 365/5 gerechnet = 73 ... dann 73x0,15 = 10,45 was die aktie am ende MEHR wert sein soll (nach jahr 1jahr). dann einfach 33.40+10.45 = 43.85

    dann einsetzen in ieff formel: also kn/k0 -1 .. komm dann auf 32,7xx


    weiss nicht obs stimmt aber habs halt so als (logisch empfunden )

    bsp. mit der option (ausübungspreis 80) - kann ich dir leider nicht weiterhelfen ....

    hab NUR alte klausuren auswendig gelernt für diese Klausur, hab also nur 2 mal einen TR verwendet. das war bei dem Bsp mit den 37,7xxx und der calloption wo -2 rauskommt..

    sonst alles auswendig gewusst + theorie auch einen großteil...


    lg

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    10

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    Zitat Zitat von csak1665 Beitrag anzeigen
    Ich bin vor dem Bsp gesessen und wusste einfach nicht wie das zu rechnen ist... Hab dann logisch gedacht und einfach die Differenz von 33,40 und 33,55 genommen - das macht dann 0,15 ..

    dann 365/5 gerechnet = 73 ... dann 73x0,15 = 10,45 was die aktie am ende MEHR wert sein soll (nach jahr 1jahr). dann einfach 33.40+10.45 = 43.85

    dann einsetzen in ieff formel: also kn/k0 -1 .. komm dann auf 32,7xx


    weiss nicht obs stimmt aber habs halt so als (logisch empfunden )

    bsp. mit der option (ausübungspreis 80) - kann ich dir leider nicht weiterhelfen ....

    hab NUR alte klausuren auswendig gelernt für diese Klausur, hab also nur 2 mal einen TR verwendet. das war bei dem Bsp mit den 37,7xxx und der calloption wo -2 rauskommt..

    sonst alles auswendig gewusst + theorie auch einen großteil...


    lg
    ah okay! vl kannst du dann von der theorie was mit mir vergleichen???
    also: bei dem New York Zeug: "eine primäre Funktion von Aktienmärkten besteht in der Aufbringung großer Mengen an Eigenkapital"
    ist des richtig oder falsch?

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    Zitat Zitat von beach Beitrag anzeigen
    ah okay! vl kannst du dann von der theorie was mit mir vergleichen???
    also: bei dem New York Zeug: "eine primäre Funktion von Aktienmärkten besteht in der Aufbringung großer Mengen an Eigenkapital"
    ist des richtig oder falsch?
    ich würde es als richtig empfinden, da hab ich auch noch das mit den Eisenbahnen als korrekt und das sich börsianer an präsenzbörsen physisch treffen als richtig

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    95

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    theorie würde mich auch interessieren:
    vor allem:
    - bei einem negativen zinssatz?
    - welche der folgenden aussagen über hedgingmit futures?
    - Aussagen zur Nullkuponanleihe?

    was habt ihr da angekreuzt?

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    35

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    38,70 % ist das richtige ergebnis. ist in einer alten klasur so vorgekommen. ((33,55/33,40)^365/5)-1
    Geändert von Jaqui (29.04.2011 um 13:05 Uhr)

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    108

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    Rechenaufgaben:

    Kuponanleihe 108,26
    effektive Jahresrendite 38,70%
    Wert des Bezugsrechts 1; Mischkurs 24€
    Emissionskurs 102,43%
    Absicherung 125 Put-Optionen kaufen
    Verlust -2

    --> Sollten so gut wie sicher sein


    Theorieaufgaben:

    Hedging: Nach dem Verfallstag des Futures entspricht der Kurs...
    Gewinnbarwertmodell: unendliche Lebensdauer; gesamte Gewinn als Dividende
    negativen internen Zinssatz: kann der Kapitalwert des IP trotzdem positiv sein; ist, falls es nur einen Zinssatz gibt...
    Nullkuponanleihen: Während der Laufzeit besteht für den Zeichner der Anleihe...; Der Emittent hat keine laufende Zahlungen...
    Forwards: bieten im Gegensatz zu Optionen kein Wahlrecht für den Käufer
    Call-Option mit Ausübungspreis 80: Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Put-Option...; maximal mögliche Gesamtverlust 70
    Fremdkapital: zeitliche Befristung; Gläubigerstellung
    Börse1: In der Anfangsphase der NYSE...; eine primäre Funktion von Aktienmärkten...; An der Präsenzbörse findet der Handel...
    Entscheidungsmodelle: setzen ein entsprechendes Beschreibungs- und Prognosemodell voraus; benötigen ein Entscheidungskriterium...
    Gewinnschuldverschreibung: können neben einem fixen Grundzins noch weitere...; hängt in der Höhe der gezahlten Zinsen von der Gewinnsituation ab
    Rendite-Kurs: Liegt die Kuponverzinsung der Anleihe über dem Marktzinssatz...; Verschlechtert sich die Bonität eines Emittenten (Rendite steigen)...
    Börse2: Ein Wertpapierindex ist ein gewichteter Durchschnitt der Kurse...; An der Börse wird zwischen einzelnen Handels. bzw. Marktsegmenten unterschieden; Warenbörsen lassen sich in Wertpapierbörsen....


    --> Das sind meine Ergebnisse zur Theorie. Da können Fehler drin sein, sowie Lücken, aber einiges sollte auch stimmen

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    Bei mir steht das Ergebnis bereits im Ecampus!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    111

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    oh man das ging aber extrem schnell =) Ein Lob an das ganze Team

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140

    AW: Nachbesprechung Klausur 29.04.2011

    jawoll mit ner 3 durchgekommen

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 27.04.2011
    Von ww1989 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 22:29
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2011
    Von csag8076 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 15:28
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  4. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti