SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 209

Thema: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

  1. #71
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von csak9301 Beitrag anzeigen
    Hallo, könnte mir bitte jemand bei 2 Aufgaben behielflich sein??

    bei Aufgabe 26 (Elastizität) und bei Aufgabe 27 (Wohlfahrtsverlust) - beide training 1.
    Komm bei Aufgabe 27 auf 60.000, glaub aber das es 30.000 sein sollten oder??

    danke schon mal, lg
    Aufgabe 26
    Q zuerst so schreiben: Q=1400*(1,4p)^-2
    nach p ableiten dQ/dP=1400*1,4^-2*(-2)p^-3
    mit P/Q multiplizieren
    E= {1400*1,4^-2*(-2)p^-3 }*90/{1400*(1,4p)^-2} =-180/90^-1= -2

    Aufgabe 27
    p*=800
    Q*=1100
    wenn p=700 nachgefragt wird Qd=900 und angeboten Qs=1000
    nachher kann ich nur mit der Skizze erklären
    zeichne auf der P-Achse 1900, 1000,800,700,250
    und auf der Q-Achse 900,1000 und 1100
    dann zwei Dreiecken für WV ausrechnen
    WV={(1000-800)*(1100-900)}/2 +{(800-700)*(1100-900)}/2 = 20'000+10'000=30'000

    lg

  2. #72
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Bitte schön
    (warte ein bisschen auf die Freischaltung)

    lg
    Die von 4956 hochgeladenen Dateien sind mit dem Copyright-Vermerk versehen. Deswegen können diese Dateien nicht freigeschalten werden.
    Ich bitte um euer Verständnis!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 26
    Q zuerst so schreiben: Q=1400*(1,4p)^-2
    nach p ableiten dQ/dP=1400*1,4^-2*(-2)p^-3
    mit P/Q multiplizieren
    E= {1400*1,4^-2*(-2)p^-3 }*90/{1400*(1,4p)^-2} =-180/90^-1= -2

    Aufgabe 27
    p*=800
    Q*=1100
    wenn p=700 nachgefragt wird Qd=900 und angeboten Qs=1000
    nachher kann ich nur mit der Skizze erklären
    zeichne auf der P-Achse 1900, 1000,800,700,250
    und auf der Q-Achse 900,1000 und 1100
    dann zwei Dreiecken für WV ausrechnen
    WV={(1000-800)*(1100-900)}/2 +{(800-700)*(1100-900)}/2 = 20'000+10'000=30'000

    lg
    dankeschön, aber wie kommst du auf die 1000 bei aufgabe 27??

    und könntest du mir bitte noch aufgabe 36 bei training 1 und die folien 3, 4 und 5 von training 2 erklären. das sind die die mir noch fehlen. danke
    lg

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.01.2011
    Beiträge
    73

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    kann mir bitte noch jemand bei folie 18 & 20 behilflich sein?

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    58

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Hallo miteinander!

    Kann mir bitte jemand erklären wie man bei Training 2 Folie 2 auf 55 kommt?
    Wenn ich AVC=MC setze, kommt bei mir kein Ergebnis raus und wenn ich AC=MC setze, komme ich auf 15.

    Danke und liebe Grüße!

  6. #76
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von csak9301 Beitrag anzeigen
    dankeschön, aber wie kommst du auf die 1000 bei aufgabe 27??
    Die 1000 sind der Preis bei einer nachgefragten Menge von 900 Stück. Also Q=900 in Qd einsetzen und dann sollte p=1000 rauskommen.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  7. #77
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von ms6892 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte noch jemand bei folie 18 & 20 behilflich sein?
    Aufgabe von Folie 18 wurde bereits hier erklärt: Beitrag #45
    Aufgabe von Folie 20 wurde glaube ich noch nicht erklärt, aber hier eine Aufgabe aus Training 1, die komplett ident gelöst wird: Beitrag #34
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von csak9301 Beitrag anzeigen
    dankeschön, aber wie kommst du auf die 1000 bei aufgabe 27??

    und könntest du mir bitte noch aufgabe 36 bei training 1 und die folien 3, 4 und 5 von training 2 erklären. das sind die die mir noch fehlen. danke
    lg
    Qs=-500+2p wenn p=700
    Qs= -500+2*700
    Qs=900
    das ist die Menge, die angeboten wird um Preis von 700
    jetzt wollen wir wissen um welchen Preis wird diese Menge von Konsumenten nachgefragt wird

    Qd=1900-p
    900=1900-p
    p=1000

    Also für 1000 wird es gekauft.

    Aufgabe 36
    Probiere mal Zahlen beliebig einsetzen, z.B. I=100, p1=2,p2=3
    dann kannst du erkennen, dass wenn p1 um 2 steigt, p2 nur um 0,5 (geht ohne Zahlen auch) =>Gut 1 wird mehr nachgefragt, als Gut 2

    Antwort: x2 ist ein Substitut

    Folien 3,4,5 von Training 2 sind Theoriefragen, richtige Antworte habe ich am Anfang gepostet, Theorie muss man im Buch suchen.

    lg

  9. #79
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    81

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    Zitat Zitat von sunflower1 Beitrag anzeigen
    Hallo miteinander!

    Kann mir bitte jemand erklären wie man bei Training 2 Folie 2 auf 55 kommt?
    Wenn ich AVC=MC setze, kommt bei mir kein Ergebnis raus und wenn ich AC=MC setze, komme ich auf 15.

    Danke und liebe Grüße!
    und jetzt einfach noch entweder in mc oder ac einsetzen!

  10. #80
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    58

    AW: Schlussklausur 12.7 - Training 1 + 2

    also wenn ich für x1 15 einsetze und für x2 0 und umgekehrt, komme ich nie auf 55.
    außerdem verstehe ich nicht, wieso AVC=MC falsch sein soll.

Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur?
    Von Dany_001 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 20:41
  2. BWL II Schlussklausur
    Von claudiam im Forum BWL II
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 07:10
  3. Web-Based-Training Buchhaltung
    Von prometheus im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2003, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti