SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 215

Thema: Just Us! Case Study

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Hallo an alle,
    ich bräuchte mal noch eure Hilfe.
    Wie habt ihr denn die "Just Us! Fallstudie" im Literaturverzeichnis aufgeführt?

    So? :
    Loudyi Sara, Sagebien Julia, Turgeon Normand und McKillop Ian (2009), „Marketing planning at Just Us! Cafés“, Ivey Management Services, 1-21.

    Ich bin mir nicht sicher, was ich als "Titel der Zeitschrift" angeben soll!
    Doch lieber Richard Ivey School of Business oder University of Western Ontario ??

  2. #132
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Ich glaub das passt schon so. aber du musst aufpassen denn nur der erste name wird mit dem nachnamen zuerst angeführt und zwischen nach und vorname musst noch einen beistrich setzen.
    das mit richard ivey school of business kannst ja zusätzlich noch anführen und auch die uni. besser zu viel als zu wenig würd ich in dem fall sagen

    wie hast du denn bei der zusammenfassung den case zitiert?? ich weiß da nicht genau wo ich das anführen soll dass ich das aus dem case habe, weil wir ja im grunde eine ganze seite lang zitieren??

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    Ich glaub das passt schon so. aber du musst aufpassen denn nur der erste name wird mit dem nachnamen zuerst angeführt und zwischen nach und vorname musst noch einen beistrich setzen.
    das mit richard ivey school of business kannst ja zusätzlich noch anführen und auch die uni. besser zu viel als zu wenig würd ich in dem fall sagen

    wie hast du denn bei der zusammenfassung den case zitiert?? ich weiß da nicht genau wo ich das anführen soll dass ich das aus dem case habe, weil wir ja im grunde eine ganze seite lang zitieren??
    Also ich habe dei der Zusammenfassung eigentlich auch so gut wie nach jedem Absatz (Loudyi 2009) - bzw. also den Kurzbefehl für sinngemäßes Zitieren eingefügt. Geht ja eigentlich nicht anders. Da ja wirklich alles sinngemäß aus der Fallstudie stammt!

    Wegen der Literaturverzeichnis-Angabe nochmal!!
    Meinst du so? Stimmt das jetzt?
    Loudyi, Sara, Julia Sagebien, Normand Turgeon und Ian McKillop (2009), „Marketing planning at Just Us! Cafés“, Ivey Management Services, 1-21.

  4. #134
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Hat irgendjemand noch ne Ahnung, was bezüglich der "Bedrohung durch Substitute" denn Substitute zu Fairtrade Kaffee wären??
    Bräuchte dringend HILFE!!!

  5. #135
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Hat irgendjemand noch ne Ahnung, was bezüglich der "Bedrohung durch Substitute" denn Substitute zu Fairtrade Kaffee wären??
    Bräuchte dringend HILFE!!!
    Ich habe es recht einfach gestaltet: Substitute für Fair Trade Kaffee von Just Us! sind meiner Meinung nach die verschiedenen Fair Trade Kaffeesorten von der Konkurrenz, womöglich auch "normaler" Kaffee - kommt auf den Konsumenten drauf an. Den Kaffee selbst zu Hause zu machen, könnte ferner auch noch als Substitut zu einem Kaffe in einem Café gesehen werden.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  6. #136
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Also ich habe dei der Zusammenfassung eigentlich auch so gut wie nach jedem Absatz (Loudyi 2009) - bzw. also den Kurzbefehl für sinngemäßes Zitieren eingefügt. Geht ja eigentlich nicht anders. Da ja wirklich alles sinngemäß aus der Fallstudie stammt!

    Wegen der Literaturverzeichnis-Angabe nochmal!!
    Meinst du so? Stimmt das jetzt?
    Loudyi, Sara, Julia Sagebien, Normand Turgeon und Ian McKillop (2009), „Marketing planning at Just Us! Cafés“, Ivey Management Services, 1-21.
    Also ich habe in der Zusammenfassung nichts zitiert, sondern nur Titel und Autor genannt. Ich kann mich erinnern, dass diese Vorgangsweise auch so in der Vorbespreichung genannt wurde. Diese Diskussion gabs ja auch schon in vorigen Semestern.

    In welche Rubrik kommt die Fallstudie eigentlich im Literaturverzeichnis? Ein Journal Artikel ist das ja nicht.

  7. #137
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Also ich geb die Quelle bei der Inhaltszusammenfassung auch lieber an. Kann ja nciht schaden!
    Ich hätte die Fallstudie jetzt auch einfach zu den Journal Artikeln gesetzt. Da ist ja im Literaturverzeichnis keine direkte Trennung. Hab sonst nur die Internetquellen nach den Journals extra sortiert.

  8. #138
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    jetzt mal a ganz blöde frage... müss ma jetzt de 5 schritte aus den vo folien verwenden (1. definition der branche, 2. identifikation von teilnehmern, 3. beurteilung der treiber für die wettbewerbskräfte und die branchenstruktur, 4. analyse von zukünftigen veränderungen in der branche, 5. identifizierung von branchenaspekten)

    oder diese 5 schritte die man sonst überall findet (1. Rivalität unter den Wettbewerber, 2. Macht der Zulieferer, 3. Macht der verbraucher, 4. Bedrohung durch potentielle konkurrenten, 5. bedrohung durch potentielle substitute)

    maa bin grad voll verwirrt!!! =(( bitte um hilfe

  9. #139
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    136
    also ich hätte auch nur diese 5 schritte gemacht, da diese ja eigentlich die 5 forces von porter sind oder??

  10. #140
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    also zweiteres????

Seite 14 von 22 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Case study ß-Daten
    Von specka im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 10:12
  2. CASE STUDY Hauser
    Von El Pollo Loco im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 20:51
  3. Study Case - Abgabe
    Von csak3824 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 12:22
  4. case study
    Von csag4497 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 17:24
  5. Unternehmensführung AK - Case Study
    Von Gilli im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti