SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: 1. Klausur PS Kirchler

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    34
    Hier mal die CAPM 4 Ergebnisse die ich habe.

    A:0,25;0,08;36;9;45
    B:1,25;0,16;100;225;325
    C:0,5;0,10;24;36;60
    D:075;0,12;40;81;121

    rf: 0,06
    ym: 0,14
    hat das noch jemand?

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    51
    Also ich hab den theoretischen weg auch aber ich bekomm nur komische zahlen raus wie wurzel aus 0,025 und so etwas...hzier mal der weg den ich mir überlegt habe. kann den wer bestätigen ?

    1. Aus gegebenen Varianzen von A kannst du dir ganz einfach die Marktvarianz ausrechnen
    2. jetzt kannst du die Sys.Risk varianz von D durch einsetzen ausrechenn
    3. Jetzt die Total Varianz von D
    4. Ebenfalls kannst du mit gegebener Markvarianz ßC ausrechnen( der Punkt wo ich nur scheiße raus bekomme <- das ist komisch weil alle variablen gegeben sind)
    5. wenn du ßC hast kannst du ein Gleichungssystem aufstellen um rf und µm zu bekommen
    6. nun kannst du µD ausrechnen
    7.ßB mit hilfe von rf und µm ist dann auch kein Problem
    8. mit dem ßB kannst du das sys.Risk Varianz von B ausrechnen
    9.und dann zu guter letzt das unsys.Risk varianz von B

    EDIT: also mich haut es glaub ich bei der ß(C) berehcnung raus...
    grüße

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    34
    also ich hab zu beginn
    -über A die varianz m ausgerechnet-> 144
    -dann C das ß, da die schon gegebenen angaben genügen und ich mit den 144 aus A dann auf ein ßc von 0,5 komme (wurzel nicht vergessen, da ß hoch 2 is, oder?)
    -dann D das gleiche -> varinaz D=121
    -da ich von A u C alle angaben habe durch umformen A und in C einsetzen-> rf und µm ausrechnen
    der rest dürfte klar sein.

    zu ßc: 60=ß²c*144+24 -> ß²c=0,25 -> wurzel =0,5 oder? bin scho ganz deppert...

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    157
    Also ich habe anders angefangen. Ich habe mit sigma_m ausgerechnet. Das ist 9 / 0.25 oder? Und darauf habe ich dann aufgebaut oder mache ich da einen Fehler?

    Zitat Zitat von Tarent Beitrag anzeigen
    also ich hab zu beginn
    -über A die varianz m ausgerechnet-> 144
    -dann C das ß, da die schon gegebenen angaben genügen und ich mit den 144 aus A dann auf ein ßc von 0,5 komme (wurzel nicht vergessen, da ß hoch 2 is, oder?)
    -dann D das gleiche -> varinaz D=121
    -da ich von A u C alle angaben habe durch umformen A und in C einsetzen-> rf und µm ausrechnen
    der rest dürfte klar sein.

    zu ßc: 60=ß²c*144+24 -> ß²c=0,25 -> wurzel =0,5 oder? bin scho ganz deppert...

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Kommen von dem Zeug von I&F eigentlich auch Rechnungen dran oder nur Theorie? Und er hat gesagt das sind nur MC-Fragen bei dem I&F Teil, oder? ...
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von csak4834 Beitrag anzeigen
    Also ich habe anders angefangen. Ich habe mit sigma_m ausgerechnet. Das ist 9 / 0.25 oder? Und darauf habe ich dann aufgebaut oder mache ich da einen Fehler?
    sry ich kann dir nicht ganz folgen... wie hast du das ausgerechnet? werd jetz leider a paar stunden im auto sitzen, viell kann ich morgen vormittag noch drauf antworten.

    @krümelchen: ja nur MC

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von Krümelchen Beitrag anzeigen
    Kommen von dem Zeug von I&F eigentlich auch Rechnungen dran oder nur Theorie? Und er hat gesagt das sind nur MC-Fragen bei dem I&F Teil, oder? ...
    können auch kleine formeln kommen, ja sind ur mc fragen und auf deutsch gestellt! viel glück morgen

  8. #28
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Tarent Beitrag anzeigen
    Hier mal die CAPM 4 Ergebnisse die ich habe.

    A:0,25;0,08;36;9;45
    B:1,25;0,16;100;225;325
    C:0,5;0,10;24;36;60
    D:075;0,12;40;81;121

    rf: 0,06
    ym: 0,14
    hat das noch jemand?
    Ich habs auch. Hoffe, dass wir uns beide nicht verrechnet haben
    Zu den 3-Aktin Portfolio Aufgabe habe ich mi_p=8% und mit Portfolio Risiko hab ich ganz lange umgerechnet und bin immer auf das gleiche gekommen...
    zuerst die KOvarianzen:
    Cov_ab=0
    Cov_bc=-0.003366
    Cov_ac=0.0144

    sigma_p^2=1/3^2*0.2^2+1/9*0.14^2+1/9*0.12^2+2*1/3*1/3*0+2/9*(-0.00336)+2/9*0.0144=0.01065

    Keine Ahnung, ob es stimmt, hoffe das wir es morgen nicht ausrechnen mussen!
    Geändert von Agnieszka (21.11.2011 um 18:40 Uhr)

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Agnieszka Beitrag anzeigen
    Ich habs auch. Hoffe, dass wir uns beide nicht verrechnet haben
    Zu den 3-Aktin Portfolio Aufgabe habe ich mi_p=8% und mit Portfolio Risiko hab ich ganz lange umgerechnet und bin immer auf das gleiche gekommen...
    zuerst die KOvarianzen:
    Cov_ab=0
    Cov_bc=-0.003366
    Cov_ac=0.0144

    sigma_p=1/3^2*0.2^2+1/9*0.14^2+1/9*0.12^2+2*1/3*1/3*0+2/9*(-0.00336)+2/9*0.0144=0.01065

    Keine Ahnung, ob es stimmt, hoffe das wir es morgen nicht ausrechnen mussen!
    Habs gleich wie du, nur denke ich dass man bei Sigma_P die Wurzel noch ziehen muss. Liege ich da richtig??

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    111
    hallo
    also ich hab jetzt die Aufgabe mit den 3 Aktien bis auf b gelöst meine ergebnisse sind:
    a) µp = 1/3 *0,1+1/3*0,06+1/3*0,08
    µp = 0,08
    sigma_p^2 = 1/3^2*0,2^2+1/3^2*0,14^2+1/3^2*0,12^2+2*1/3*1/3*1/3*cov_AB*cov_BC*cov_AC
    dadurch dass die Kovarianz von AB 0 ergibt fällt ff.Teil weg: 2*1/3*1/3*1/3*cov_AB*cov_BC*cov_AC
    sigma_p^2 = 0,00822 davon noch die Wurzel ziehen und man erhält sigma_p = 0,091

    c) sigma_A^2 = sigma_M^2*β_A^2 +sigma_E^2
    0,04 = 1,4^2*sigma_M^2+0,032944
    sigma_M^2 = 0,0036
    systematische Risiko von A ist: 0,007056
    unsystematisches Risiko von A ist: 0,032944
    systematisches Risiko von B ist: 0,0023 (gerundet)
    unsystemtisches Risiko von B ist: 0,0173 (gerundet)
    systematisches Risiko von C ist: 0,0044 (gerundet)
    unsystematisches Risiko von C ist: 0,010 (gerundet)

    bin mir eigentlich ziemlich sicher, garantiere aber nichts =)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Betriebliche Entscheidungen PS Klausur Kirchler
    Von 8841 im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 07:52
  2. Betriebliche Entscheidungen - PS-Klausur Kirchler
    Von 83stal im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 10:39
  3. Finanzmanagement Kirchler PS 2. Klausur
    Von stratoflo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 15:35
  4. PS Kirchler 1. Klausur
    Von csae9974 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 21:48
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti