SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 117

Thema: Nachbesprechnung PS-Zwischenklausur 25.11.2011

  1. #51
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651
    guten morgen...

    weiß irgendjemand zufällig, wie die note im PS ermittelt wird?
    werden die hausübungspunkte als reine zusatzpunkte miteinbezogen, oder sind sie teil der note.
    gibts also max. 19/16 oder 19/19 zu erreichen?

    wie schaut der notenschlüssel aus?

    danke, lg

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen zum vergleichen:

    Scrambling Nr.02
    1.) a) Die Grenzrate der Substitution für Individuum A in der Ausgangsverteilung -1/2
    2.) d) Die GRT lautet -4
    3.) a) im Optimum Nutzen 200
    4.) b) Firma B ist bereit 200€
    5.) d) Fixiert der Staat die Produktionsmenge..... privaten Optimum um 49 Dollar
    6.) a) Bei unreguliertem.... 50.625€
    7.) c) Finanzierungsbeitrag 1404€ und 216€
    8.) b) Besucher b= 5

    mittlerweile sind sich glaub ich fast alle einig, dass deine antworten 3, 5, 6, 7 und 8 richtig sind.
    die grts(A) in bsp. 1. ist -y/x = -1/4
    bei 2. sollte tatsächlich "keine antwort" richtig sein...die grt ist -2
    und bei 4. sollten die 49,- PR-Änderung korrekt sein...siehe die super erklärung 2-3 posts weiter oben!

    mfg

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651
    DIE MUSTERLÖSUNG IST ONLINE!!

    bei Aufgabe 7 des Scramblingbelegs ist doch z/xa + z/xb = 1/8 richtig!

  4. #54
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    guten morgen...

    weiß irgendjemand zufällig, wie die note im PS ermittelt wird?
    werden die hausübungspunkte als reine zusatzpunkte miteinbezogen, oder sind sie teil der note.
    gibts also max. 19/16 oder 19/19 zu erreichen?

    wie schaut der notenschlüssel aus?

    danke, lg
    Für die PS-Note gibt es 16 Punkte aus beiden Klausuren. Für ein Genügend reichen entweder insgesamt 8 Punkte oder 7 plus 1 HÜ-Punkt. 3-Hü-Punkte nutzen dir nur für eine bessere Note aber zum durchkommen zählt nur 1 HÜ-Punkt

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Die Musterlösung gibts jetzt auf OLAT

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Für die PS-Note gibt es 16 Punkte aus beiden Klausuren. Für ein Genügend reichen entweder insgesamt 8 Punkte oder 7 plus 1 HÜ-Punkt. 3-Hü-Punkte nutzen dir nur für eine bessere Note aber zum durchkommen zählt nur 1 HÜ-Punkt
    d.h. man kann theoretisch 19 von 16 punkten erreichen?
    (bei mir schneidet sich ein blockseminar mit einem der kommenden PS und somit fehlt mir im Endeffekt ein Punkt aus den Hausübungen, da man mit 20 HÜ-Bsp. nur noch 2 Punkte bekommt)

    da ich aber tatsächlich 8/8 bei der klausur erreicht habe, kanns mir jetzt eigentlich eh wurscht sein....öko hat sich somit für mich eigentlich schon erledigt!

    hoffe bei euch liefs ähnlich gut!
    mfg

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Musterlösung online
    Naja, stimmt eh alles im ersten post.
    schön wenn man öko schon mit der zwischenklausur in der tasche hat. Hoffe es ging allen so gut.

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    96
    7 von 8 punkte in your face b... öko

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Ich erreichte 5 Punkte, wenn ich mir noch den HÜ Punkt dazu denke habe ich 6 und muss bei der Klausur nur noch 2 Punkte erreichen

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen zum vergleichen:

    Scrambling Nr.02
    1.) a) Die Grenzrate der Substitution für Individuum A in der Ausgangsverteilung -1/2
    2.) d) Die GRT lautet -4
    3.) a) im Optimum Nutzen 200
    4.) b) Firma B ist bereit 200€
    5.) d) Fixiert der Staat die Produktionsmenge..... privaten Optimum um 49 Dollar
    6.) a) Bei unreguliertem.... 50.625€
    7.) c) Finanzierungsbeitrag 1404€ und 216€
    8.) b) Besucher b= 5

    Kannst mit der Musterlösung vergleichen, die ist im Olat seit heute

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechnung Zwischenklausur 11.05.11
    Von gogogo im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 18:29
  2. Zwischenklausur 14.11.2011
    Von petzi40 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 17:31
  3. Zwischenklausur am 11.5.2011
    Von vensda im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 08:50
  4. Nachbesprechung PS-Zwischenklausur 06.05.2011
    Von Firebird im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 14:45
  5. PS-Zwischenklausur SS 2011
    Von Firebird im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti