SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 27 von 37 ErsteErste ... 172526272829 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 367

Thema: Musterklausur von Walzl

  1. #261
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    44
    daanke für die erklärung

  2. #262
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    44
    9.3

    a) einfach Hochzahlen zusammenzählen 1/2 + 1/2 = 1 = konstante Skalenerträge

    b) c = w1x1 + w2x2 Y = x1^1/2 * x2^1/2 --> x1 freistellen --> x1 = Y^2 x2^-1 --> Y^2 / x2

    in Kostenfunktion einsetzen

    ck = w1*(Y^2/x2) + w2*x2 --> zahlen einsetzen -->( Y^2)/2 + 4

    c.) ACk = variable kosten ( w1 * (Y^2/x2)) / Y + fixe Kosten (w2*x2) / Y =(1*Y)/2 + (2*2)/Y = Y/2 + 4/Y

    AVCk = nur variable Kosten / Y = Y/2


    MCk = Ck nach y ableiten = 2Y/2
    d) MPx1 = Lagrange nach delta Y / delta x1 ableiten = 1/2* x1^-1/2 *x2^1/2

    MPx2 = 1/2*x1^1/2*x2^-1/2

    MPx1/Mpx2 = x2/x1 x2/x1 = w1/w2 --> X2= (W1/w2) *x1 X1 = (w2/w1)*x2


    In Produktionsfunktion einsetzen = ergibt Faktornachfragefuntktion = X1 = (Yw1^-1/2) * (w2^1/2)

    X2= (Yw2^-1/2)*(w1^1/2)

    Jetzt mÜsste man diese Faktornachfragefunktion in die Langfristige kostenfunktion einsetzen wo dann Y*2*wurzel aus 2
    Weiß aber NICHT wie man das umformt das man auf das ergebnis kommt... Hab auch schwierigkeiten bei 10.2 a, b ; 10.3 a,b

    währ super wenn mir jemand helfen könnte =)

  3. #263
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    36
    hallo bräuchte hilfe bei der frage 14.. könnte jemand viell. die grafik hochladen wäre super!! ????

  4. #264
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    9
    Wo steht denn die Formel die man zur Lösung von Aufgabe 8.3 braucht???

  5. #265
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    kann mir bitte jemand die musterklausur schicken? danke

  6. #266
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Sleepy4845 Beitrag anzeigen
    Wo steht denn die Formel die man zur Lösung von Aufgabe 8.3 braucht???
    kurzfristige Faktornachfragefkt in die Kostenfunktion einsetzen --> C=w1*(y^2/x2)*w2x2
    variable Kosten bestimmen --> was variiert mit y?? also sind die variablen Kosten: w1*(y^2/x2)
    dann die Variablen Kosten durch y dividieren, damit hast du den Durchschitt

  7. #267
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Dronkeymonky Beitrag anzeigen
    hallo bräuchte hilfe bei der frage 14.. könnte jemand viell. die grafik hochladen wäre super!! ????
    wurde schon gepostet:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...n-Walzl/page12

  8. #268
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Ort
    Höttiger Au
    Beiträge
    2
    Substitutionseffekt: x1( 2,10,128 )-x1( 5,10,200 )=38,40-24=14,40

    Einkommenseffekt: x1( 2,10,200 )-x1( 2,10,128 )=60-38,40=21,60

    Leute, wie kommt man auf 38,40 auf 24 auf 60 ? Wie muss man das ausrechnen?

  9. #269
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    5
    kann mir jemand die probeklausur plus lösungen schicken?
    habe keinen zugriff... ärgerlich!
    csam9122@uibk.ac.at

    DANKE!!!
    VIEL GLÜCK

  10. #270
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    59
    wär auch sehr dankbar, wenn jemand vl. eine Komplettlösung hätte. verlier hier langsam den überblick :s

Seite 27 von 37 ErsteErste ... 172526272829 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. E-Mail von Walzl
    Von Tiny88 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 12:26
  2. Heute Walzl VO?
    Von xebra im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 14:14
  3. Gruppe 0 und 1 VO Walzl
    Von kathidisaalfelden im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:35
  4. Zusammenfassung Walzl
    Von martina139 im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 23:38
  5. PS Walzl 01.12.
    Von agirlssecret im Forum Rechtswissenschaften II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti