SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 14 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 135

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.12

  1. #81
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Ja, steht es. Das wurde in der Vorlesungen behandelt, wo es um Kostenminimierung und anschließend um Gewinnmaximierung geht.

  2. #82
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    29
    Okay, also ich verstehs jetzt dank den folien un deinem aufschrieb bis hier her:
    "Lagrange:

    min -(w1x1+w2x2) unter der NB y=x1^2/3 * x2^2/3

    L=-w1x1-w2x2-lambda(y- x1^2/3 * x2^2/3)

    Partielle Ableitungen:

    L nach x1 = -w1+lambda*2/3*x1^-1/3*x2^2/3
    L nach x2 = -w2+lambda*x1^2/3*2/3*x2^-1/3
    L nach lambda = -y+x1^2/3*x2^2/3

    Erste Gleichung geteilt durch die Zweite:

    lambda*2/3*x1^-1/3*x2^2/3 = w1
    ----------------------------------- -----
    lambda*x1^2/3*2/3*x2^-1/3 = w2

    --> x2 = w1 * x1"

    aber wenn ich das nachrechne kommt bei mir raus
    x2/x1 = w1/w2

    und x2= (w1/w2) * x1

    wie kommst du drauf das w2 auch wegzulassen? bzw wie geht das, ich kanns doch nicht einfach wegstreichen!?
    Danke aber schonmal bis hier her für deine hilfe!

  3. #83
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Ich hab das w2 nicht weggelassen, das hat's nur verschoben.

    Schau:

    " --> x2 = w1 * x1
    ----
    w2 "

    die gestrichelte Linie sollte der Bruchstrich sein und gehört mit dem w2 unter das w1.



    Bitteschön, mach ich gerne!

  4. #84
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    80
    in der Klausur vom Februar ist eine Angabe abgeschnitten. Scrambling 1 Aufgabe 3. Wisst ihr was der Wert für die Kosten für Faktor 2 ist?
    Geändert von mst52 (09.04.2012 um 12:04 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von CCCC Beitrag anzeigen
    meine lösung is:

    sarahs grenznutzen funktion ist: 50x, daher grenznutzen heller sch. 50
    und bei hannah hab ich die funktion 100x, daher grenznutzen dunkler sch. 200

    und wegen den funktionen 100x u. 50x is bei mir die lösung, dass hannah's MRS doppelt so groß ist wie sarah's!
    kann das richtig sein?
    hallo,

    weiß vl jemand was nun die richtigen antworten bei dem bsp sind? und vl könnte das auch noch jemand erklären ich versteh den rechenvorgang noch nicht ganz?

    danke!!!

    lg

  6. #86
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    Ich hab das w2 nicht weggelassen, das hat's nur verschoben.

    Schau:

    " --> x2 = w1 * x1
    ----
    w2 "

    die gestrichelte Linie sollte der Bruchstrich sein und gehört mit dem w2 unter das w1.



    Bitteschön, mach ich gerne!

    ACHSO perfekt danke jetzt hab ichs verstanden und auch rausbekommen!

  7. #87
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    80
    Hat jemand von euch schon Aufgabe 14 von der Februarklausur gelöst? Ich komme einfach nicht drauf! Der Preis im langfristigen Gleichgewicht zu dem gerade noch eine positive Menge produziert wird.
    Ich hab mir das so überlegt:

    Da in der langen Frist keine fixen Kosten bestehen schaut die Kostenfunktion so aus: C=2*y+0,5*y^2

    Die AVC & AC wären dann (2*y+0,5*y^2)/y

    und an dem Punkt, an dem sie den MC entsprechen hätte ich gedacht wäre es der minimale Preis in der langen Frist. Aber das wäre bei mir 2, was nicht stimmen kann weil es keine passende antwortmöglichkeit gibt. Kann mir das bitte jemand erklären?

    und bei Aufgabe 3 die Angabe für w2 ist leider abgeschnitten...


    Und Aufgaben 26-28 versteh ich garnicht! Ich hab nur den Grenznutzen und die 2 Preise gegeben. wie kann man da auf den anderen Grenznutzen kommen?!
    Geändert von alexh (10.04.2012 um 10:32 Uhr)

  8. #88
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    ich bräuchte bitte dringend die lösungen der aufgaben 4, 13, 14 scrambling 01!!! wär super wenn mir jemand helfen könnte!

  9. #89
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von alexh Beitrag anzeigen
    in der Klausur vom Februar ist eine Angabe abgeschnitten. Scrambling 1 Aufgabe 3. Wisst ihr was der Wert für die Kosten für Faktor 2 ist?
    w2=12

  10. #90
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    hallo! könnte mir bitte jemand sagen wie ich den Preis und die Menge im kurzfristigen Gleichgewicht berechne?
    Aufgabe: Die Nachfrage sei durch p=50-0.5y gegeben. Berechnen Sie Preis und Menge im kurzfristigen Gleichgewicht!

    DANKE DANKE!!!

Seite 9 von 14 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von gogogo im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:08
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.12.10
    Von IMC im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 13:38
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.10
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 17:01
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung I&F 16.7.09
    Von Tiny88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 16:06
  5. Gesamtprüfung Nachbesprechung
    Von csag4882 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti