hallo zusammen,
kann mir bitte jemand die aufgabe erklären wo die selbskosten gefragt sind? richtige lösungen:
-produkt a: 369.544
-produkt b: 283.710
diese aufgabe wurde zwar im forum schon einmal erklärt allerdings nicht so dass ich es auch verstanden habe
danke!
glg
2200 weil Fertigungszeit von Produkt A (=1000 h) und B (=1200) --> 2200 Summe
142000 weil FM von Produkt A (=88000 --> 22€ mal 4000) und Produkt B (=54000...) --> 142000 Summe
Zuschlagsbasen:
FM 17% ---> 24140/142000
FGK 85€/h --->187000/2200
VwVtr 40% ----> 186644/466610
So und nun SK von A:
FM 88000
+MGK 14960 (0,17*88000)
FL 76000
+FGK 85000 (85*1000)
= HK 263960
+VwVtr 105584
= SK 369544
Bei Produkt B komm ich immer noch nich aufs richtige Ergebnis, wenn das schnell einer posten würd..wärs cool
scheiss Internes kotzt mich langsam an!
Hey jahmaster!
Wenn du dir die Klausur vom Forum herunterladest dann findest du beide Rechenwege für die SK am Beiblatt!
Da wurde nämlich auch mit der Absatzmenge multipliziert.....
lg
Geändert von Schneeflocke87 (19.05.2012 um 20:42 Uhr)
wie rechnet ihr beim betriebsergebnis? komme einfach nicht drauf...
könnte mir jemand erklären, wieso man bei den SK mit der Absatzmenge multipliziert und nicht mit der Fertigungsmenge?
Geändert von csam1822 (21.05.2012 um 09:29 Uhr)
zu den selbstkosten von B: die Herstellkosten (243.163,80) beziehen sich auf 3.000 Stk, die VwVt-Zuschläge brauche ich aber nur für 2.500 Stück --> daher: 243.163,80/3.000*2.500 = 202.636,50 + VwVt 81.054,60 = 283.691,10
ich komme nicht genau auf 283.710 wegen den rundungsdifferenzen bei den ZS denke ich...
Geändert von cbrh (21.05.2012 um 14:24 Uhr)
wie kommt man beim UKV auf die 296.544?
Danke![]()
Lesezeichen