SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 194

Thema: Nachbesprechung Gesamtklausur 17.4.2012

  1. #171
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand die aufgabe erklären wo die selbskosten gefragt sind? richtige lösungen:

    -produkt a: 369.544
    -produkt b: 283.710

    diese aufgabe wurde zwar im forum schon einmal erklärt allerdings nicht so dass ich es auch verstanden habe

    danke!

    glg

  2. #172
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Fab.S. Beitrag anzeigen
    ja klar

    Zuschlagsätze Fertigungs material:
    24.140/ 142000 = 0,17 = 17%

    Fertigungslohn:
    187000/2200 = 85€/h
    kann mir bitte jemand verraten wie man auf die 142.000 bzw. 2200 kommt, ich komm einfach nicht drauf!

  3. #173
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    82
    2200 weil Fertigungszeit von Produkt A (=1000 h) und B (=1200) --> 2200 Summe
    142000 weil FM von Produkt A (=88000 --> 22€ mal 4000) und Produkt B (=54000...) --> 142000 Summe

    Zuschlagsbasen:
    FM 17% ---> 24140/142000
    FGK 85€/h --->187000/2200
    VwVtr 40% ----> 186644/466610


    So und nun SK von A:

    FM 88000
    +MGK 14960 (0,17*88000)
    FL 76000
    +FGK 85000 (85*1000)
    = HK 263960
    +VwVtr 105584

    = SK 369544


    Bei Produkt B komm ich immer noch nich aufs richtige Ergebnis, wenn das schnell einer posten würd..wärs cool
    scheiss Internes kotzt mich langsam an!

  4. #174
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Jahmaster Beitrag anzeigen
    2200 weil Fertigungszeit von Produkt A (=1000 h) und B (=1200) --> 2200 Summe
    142000 weil FM von Produkt A (=88000 --> 22€ mal 4000) und Produkt B (=54000...) --> 142000 Summe

    Zuschlagsbasen:
    FM 17% ---> 24140/142000
    FGK 85€/h --->187000/2200
    VwVtr 40% ----> 186644/466610


    So und nun SK von A:

    FM 88000
    +MGK 14960 (0,17*88000)
    FL 76000
    +FGK 85000 (85*1000)
    = HK 263960
    +VwVtr 105584

    = SK 369544


    Bei Produkt B komm ich immer noch nich aufs richtige Ergebnis, wenn das schnell einer posten würd..wärs cool
    scheiss Internes kotzt mich langsam an!
    hey jahmaster!

    vielen vielen dank, hast mir voll weitergeholfen!!!!


  5. #175
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    Hey jahmaster!

    Wenn du dir die Klausur vom Forum herunterladest dann findest du beide Rechenwege für die SK am Beiblatt!

    Da wurde nämlich auch mit der Absatzmenge multipliziert.....

    lg
    Geändert von Schneeflocke87 (19.05.2012 um 20:42 Uhr)

  6. #176
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    wie rechnet ihr beim betriebsergebnis? komme einfach nicht drauf...

  7. #177
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    1
    könnte mir jemand erklären, wieso man bei den SK mit der Absatzmenge multipliziert und nicht mit der Fertigungsmenge?
    Geändert von csam1822 (21.05.2012 um 09:29 Uhr)

  8. #178
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    49
    zu den selbstkosten von B: die Herstellkosten (243.163,80) beziehen sich auf 3.000 Stk, die VwVt-Zuschläge brauche ich aber nur für 2.500 Stück --> daher: 243.163,80/3.000*2.500 = 202.636,50 + VwVt 81.054,60 = 283.691,10

    ich komme nicht genau auf 283.710 wegen den rundungsdifferenzen bei den ZS denke ich...

  9. #179
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.06.2011
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    wie rechnet ihr beim betriebsergebnis? komme einfach nicht drauf...
    ich versuchs mal (weiß allerdings nicht, obs stimmt):

    UK:
    685.000,-
    -369.544,-
    -283.691,10
    = 31.764,90

    GK:
    685.000,-
    -369.544,-
    -324.218,40
    +40.527,30 (Bestandsveränderung zu HK)
    = 31.764,90

    bei beiden soll ja das gleiche Ergebnis rauskommen...
    Geändert von cbrh (21.05.2012 um 14:24 Uhr)

  10. #180
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    144
    wie kommt man beim UKV auf die 296.544?
    Danke

Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtklausur April 2012
    Von verena1991 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 18:05
  2. Lerngruppe Mikro1 Gesamtklausur April 2012
    Von hurricandy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:21
  3. Gesamtklausur April 2012
    Von Traumfänger90 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 20:30
  4. Nachbesprechung Gesamtklausur 08.04.2010
    Von TaoBaiBai im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 10:14
  5. nachbesprechung gesamtklausur juli '09
    Von csag2619 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti