SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 154

Thema: Ps Traugott

  1. #101
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Ich brauche dringend Hilfe !!!

    Beispiel 1.2. habe ich bei AS9-AS12 andere Ergebnisse als Fr.Traugott.
    also, AS5 bis AS8 habe ich das gleiche rausgekriegt , aber wie kommt sie auf 0,37 0,12 0,25 und 0,14 ?

    Ich habe e'9=1,99 e'10=0,836 e'11=1,26 e'12=0,6878
    und MAD9=4,35 MAD10=4,24 MAD11=3,98 MAD12=3,51

    Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
    Brauche da auch hilfe!
    bekomm nicht mal die werte für 6-8 raus!
    für t6 gehts doch so:
    e6= -1.6
    e'6= -0.32
    MAD6= 4.92
    -> AS6 = -0.065

    Wo liegt mein Fehler??
    Danke

  2. #102
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Hi,

    du musst bei der Berechnung von e´ die negativen Werte von e berücksichtigen also bspw. e´9 = -0.98*0.2 + (1 - 0.2)*2.25.

    Bei der Berechnung MAD wird dann aber nur mit den positiven Werten von e gerechnet also bspw. MAD9 = 0.98*0.2 + (1-0.2)*5.19

    Und AS wird ja einfach berechnet indem du e´durch MAD dividierst. Und wenn du das in jeder periode machst kommst du auf die gleichen Werte wie sie.

    Hoffe ich konnte dir helfen

    lg

  3. #103
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    31
    wie komme ich bei BG1 und BG2 also 2.2 auf die Brutto Zahlen??

  4. #104
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Hi,

    ich hätte da aber noch eine Frage zur linearen Optimierung. Woher weiß ich welchen Geradenschnittpunkt ich für die Berechnung des optimalen Produktionsprogrammes verwenden soll? Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte .

    Aja und wie kommt Fr. Prof. Traugott auf eine Auslastung der Fräsmaschine von 60% bei der Fräsmaschine bzw. auf den in Aufgabenteil c? Ich bekommt für die Auslastung einen Wert von 85%

    lg

  5. #105
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von manu_90 Beitrag anzeigen
    wie komme ich bei BG1 und BG2 also 2.2 auf die Brutto Zahlen??
    BG1: du hast bei P1 in t3 einen Nettobedarf von 30. Wenn du dann im Gozintographen nachsiehst, siehst du, dass für die Herstellung von P1 3mal das Teil BG1 benötigt wird und das ganze eine Periode früher. Das zeigen dir die Bruchzahlen zwischen den Teilen also hier 3/1. Und wenn du jetzt 30*3 rechnest bekommst du bei BG1 einen Bruttowert von 90 in t2. Analoges gilt dann für den rest .

    Also einfach den Nettobedarf des Nachfolgers mal der benötigten Anzahl rechnen .

    lg

  6. #106
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von csam1019 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich hätte da aber noch eine Frage zur linearen Optimierung. Woher weiß ich welchen Geradenschnittpunkt ich für die Berechnung des optimalen Produktionsprogrammes verwenden soll? Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte .

    Aja und wie kommt Fr. Prof. Traugott auf eine Auslastung der Fräsmaschine von 60% bei der Fräsmaschine bzw. auf den in Aufgabenteil c? Ich bekommt für die Auslastung einen Wert von 85%

    lg
    Hey,
    du rechnest die Werte für die in Frage kommende schnittpunkte aus und setzt die dann in die Zielfunktion ein. Und bei welchen Schnittpunkt dann dein Gewinn oder DB am höchsten ist, ist dein Optimum!

    Komm im übrigen auch auf 85 % Auslastung bei der Fräsmaschine....

  7. #107
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csam1019 Beitrag anzeigen
    Hi,

    du musst bei der Berechnung von e´ die negativen Werte von e berücksichtigen also bspw. e´9 = -0.98*0.2 + (1 - 0.2)*2.25.

    Bei der Berechnung MAD wird dann aber nur mit den positiven Werten von e gerechnet also bspw. MAD9 = 0.98*0.2 + (1-0.2)*5.19

    Und AS wird ja einfach berechnet indem du e´durch MAD dividierst. Und wenn du das in jeder periode machst kommst du auf die gleichen Werte wie sie.

    Hoffe ich konnte dir helfen

    lg
    Vielen dank für deine Antwort !
    Genau so habe ich auch berechnet
    e´9 = -0.98*0.2 + (1 - 0.2)*2.25= 1,996
    MAD9 = 0.98*0.2 + (1-0.2)*5.19= 4,348
    AS9=1,996/4,348=0,4591

    Die richtige Lösung aber 0,37
    Was mache ich da falsch?

  8. #108
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Julinho77 Beitrag anzeigen
    Brauche da auch hilfe!
    bekomm nicht mal die werte für 6-8 raus!
    für t6 gehts doch so:
    e6= -1.6
    e'6= -0.32
    MAD6= 4.92
    -> AS6 = -0.065

    Wo liegt mein Fehler??
    Danke
    e'6=0,2*5,75+0,8*0=1,15
    e'7=0,2*1,6+0,8*1,15=1,24
    e'8=0,2*6,28+0,8*1,24=2,25

    MAD6=0,2*5,75+0,8*5,75=5,75
    MAD7=0,2*1,6+0,8*5,75=4,92
    MAD8=0,2*6,28+0,8*4,92=5,19

    AS6=1,15/5,75=0,2
    AS7=1,24/4,92=0,25
    AS8=2,25/5,19=0,43
    (vergiss nicht, dass sie die Formeln im Skriptum falsch geschrieben hat)

    bis hier stimmt die Lösung, weiter kriege ich die falsche Werte

  9. #109
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    31
    a ok danke aber wie komm ich dann z.b. auf 220 (t3 BG1)wenn ich als brutto Zahl 630 habe??

  10. #110
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Julinho77 Beitrag anzeigen
    Hey,
    du rechnest die Werte für die in Frage kommende schnittpunkte aus und setzt die dann in die Zielfunktion ein. Und bei welchen Schnittpunkt dann dein Gewinn oder DB am höchsten ist, ist dein Optimum!

    Komm im übrigen auch auf 85 % Auslastung bei der Fräsmaschine....
    Ah ok, super vielen dank . Und die schnittpunkte, die in frage kommen, sind das immer die, die am rande der Lösungsmenge liegen?

Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti