SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201

    Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

    Hallo,

    was habt ihr denn bei "Auswirkungen der Organisationsstruktur auf die Mikropolitik" geschrieben?

    Sollte das in den Unterlagen zu finden sein oder sollte das zum kreativen Nachdenken anregen?

    Ich schrieb so Sachen wie, dass die Organisationsstruktur für Legitimität bei mikropolit. Handlungen sorgen kann, aber auch Konflikte erst recht verursachen kann. Die Organisationsstruktur legt fest, wer was tun/entscheiden darf und wie eine Entscheidung fällt ergibt sich dann an der Schnittstelle zur Unternehmenskultur ...

    Kann mir jemand sagen ob das Schwachsinn oder doch die richtige Richtung ist?

    Danke!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    Was ... 85 hits und Keiner ist so lieb und antwortet mit seiner Meinung oder was er ungefähr geschrieben hat?

    ...

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    26.11.2009
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von tiergarten130 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was habt ihr denn bei "Auswirkungen der Organisationsstruktur auf die Mikropolitik" geschrieben?

    Sollte das in den Unterlagen zu finden sein oder sollte das zum kreativen Nachdenken anregen?

    Ich schrieb so Sachen wie, dass die Organisationsstruktur für Legitimität bei mikropolit. Handlungen sorgen kann, aber auch Konflikte erst recht verursachen kann. Die Organisationsstruktur legt fest, wer was tun/entscheiden darf und wie eine Entscheidung fällt ergibt sich dann an der Schnittstelle zur Unternehmenskultur ...

    Kann mir jemand sagen ob das Schwachsinn oder doch die richtige Richtung ist?

    Danke!
    hab zwar die prüfung schon vor längerer zeit geschrieben, aber könnte mir denken dass vielleicht eine mikropolitische analyse anhand des neuberger texts nicht falsch ist? aber dein ansatz klingt doch eh so ähnlich, oder?

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    79
    foliensatz nummer 16 hieß fast genauso wie die frage nur ist mir leider nix dazu eingefallen...aber das mit der mikropolitik anch neuberger sollte schon punkte bringen..

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    danke, wenigstens mal feedback

    meine folien sind leider schon 1 jahr alt ... steht da nichts genaueres dazu drauf bei dir? beim googeln jedenfalls kann ich nichts darüber finden, auch nicht auf englisch ...

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    79
    objektivistische bzw. deterministische Position

    subjektivistische bzw. voluntaristische Position
    Duale Sichtweise: Strukturen als Bedingungen und Medium, Begrenzung und Ermöglichung individuellen Handelns
    Strukturen als Produkt und Medium menschlichen Handelns, Interaktionen
    Strukturen begrenzen und ermöglichen Interaktionen




    Welche Rolle können Organisationsstrukturen in mikropolitischen Prozessen spielen?

    Dualität von Strukturen: Organisationsstrukturen als Gegenstand/Ergebnis von Mikropolitik, als Bedingung/Rahmen/Mittel von Mikropolitik
    Merkmale des Politischen: Akteure, Interessen, Macht, …. -> Übertragung auf Organisationsstrukturen

    Strukturen als Regeln und Ressourcen
    Strukturen als legitime Ordnung
    Formale versus informale Strukturen
    Regeln und deren Verletzung, Übertretung, Nutzung, Veränderung, …
    ‚Kampf‘ um Ressourcen
    Strukturen schaffen einen Rahmen für Mikropolitik und sind selbst Gegenstand von Mikropolitik



    nur komisches zeug

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    oh mein gott ...

    danke du hast mir somit perfekt weiter geholfen!!

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    59
    Was sind denn sonst noch für fragen gekommen? Und eher auf den reader bezogen oder auf die folien? Lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    201
    folien hab ich nicht angschaut, allerdings sind bei meinen bisherigen 3 antritten immer 1 oda 2 begriffe gekommen, die in den zusammenfassungen nicht zu finden sind.

    natürlich kann man auch so wie ich heute pech haben, dass eine frage kommt, die man mit zusammenfassung-lernen nicht wissen kann und improvisieren muss. risiko ist aber eher gering und, wenn dann nur 1 frage.

    multiple choice teil war bisher von zusammenfassungen komplett abgedeckt. allerdings auch tlw. zum nachdenken und spekulieren, da fragen oft so gestellt sind, dass reines auswendig lernen nicht hilft.

    zum erklären gabs heute noch die begriffe bürokratiemodell, human relations ansatz und implizites wissen. 1 oder 2 begriffe fehlen jetzt, vielleicht kann da noch jemand nachhelfen.

    die offene frage für 20 punkte war bei mir heute, folgende 3 phasen der personalentwicklung samt instrumente zu erklären:

    -entwicklungsbedarf
    -umsetzung
    -evaluierung

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von tiergarten130 Beitrag anzeigen
    folien hab ich nicht angschaut, allerdings sind bei meinen bisherigen 3 antritten immer 1 oda 2 begriffe gekommen, die in den zusammenfassungen nicht zu finden sind.

    natürlich kann man auch so wie ich heute pech haben, dass eine frage kommt, die man mit zusammenfassung-lernen nicht wissen kann und improvisieren muss. risiko ist aber eher gering und, wenn dann nur 1 frage.

    multiple choice teil war bisher von zusammenfassungen komplett abgedeckt. allerdings auch tlw. zum nachdenken und spekulieren, da fragen oft so gestellt sind, dass reines auswendig lernen nicht hilft.

    zum erklären gabs heute noch die begriffe bürokratiemodell, human relations ansatz und implizites wissen. 1 oder 2 begriffe fehlen jetzt, vielleicht kann da noch jemand nachhelfen.

    die offene frage für 20 punkte war bei mir heute, folgende 3 phasen der personalentwicklung samt instrumente zu erklären:

    -entwicklungsbedarf
    -umsetzung
    -evaluierung

    Assessmentcenter und Garbage Can Modell war noch gefragt! War auch mein 3. Antritt und das sieht sehr schlecht aus für mich.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  2. Nachbesprechung Gesamtklausur Juli 2012
    Von pitsi im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 11:08
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  4. Nachbesprechung Steop VWL Juli 2012
    Von Maxam im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:15
  5. Nachbesprechung PS-Prüfung Juli 2012
    Von Ephelion im Forum Steuermanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 14:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti