SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 308

Thema: Online Test 5.11

  1. #241
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von nz-josi Beitrag anzeigen
    ableitung von 2+3x^3/6x^3 an der stelle x= -0.70

    vielleicht kann mir ja jemand helfen! bin schon ziemlich am verzweifeln, weil ich schon so ungefähr alles mögliche probiert habe...
    Abgeleitet und gekürzt: (-36*-0,7^2) / (6*-0,7^3)^2 = 4.16493...=4,16 probier mal

  2. #242
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Also nz-josi ich hab bei deiner Ableitung raus: -4.16 !!
    Du musst auch aufpassen, dass du bei der Eingabe zwischen dem Minus und der Zahl kein leeres Feld hast.

  3. #243
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    6
    hallo !
    hat irgendwer ne ahnung wie man diese funktion berechnet ?
    f(x)=2x^9/5x^7 an der stelle x=0,51

    habs mehrmals probiert komm aber weder mit quotientenregel noch mit produktregel aufs richtige ergebnis .... wär eigentlich ja ziemlich einfach .

  4. #244
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von csam6401 Beitrag anzeigen
    hallo !
    hat irgendwer ne ahnung wie man diese funktion berechnet ?
    f(x)=2x^9/5x^7 an der stelle x=0,51

    habs mehrmals probiert komm aber weder mit quotientenregel noch mit produktregel aufs richtige ergebnis .... wär eigentlich ja ziemlich einfach .
    Da brauchst ja nur x^9/x^7 kürzen, dann hast du x^2
    also besser gesagt 2x^2/5

    differenziert 4x/5, dann x WErt einsetzen und fertig

  5. #245
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2012
    Beiträge
    2
    Vielen Dank

  6. #246
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    kann mir jemand bei meiner helfen
    Meine Aufgabe lautet (3x^2) / (2x^6) beim punkt -0.96 habe es richtig abgeleitet also
    (6x * 2x^6 - 3x^2 * 12x^5) / (2x^6)² aber komm doch nicht aufs Ergebnis kann mir jemand helfen, verzweifle so langsam :/

  7. #247
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138
    Also Blumenmädchen! ich bekomm bei deiner ableitung 7.36 heraus

  8. #248
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    35
    Bei mir steht noch ein Minus davor, also -7,36

  9. #249
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    4
    Hallo Ihr lieben - ich hab das zwar schon probiert zu rechnen, aber irgendwie bekomm ich nicht alles raus. könnt ihr mir vll sagen was richtig ist - ich sag dass auf jedenfall b richtig ist!

    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 154.00 GE eine Menge in Höhe von x = 152.60 und bei einem Preis von 193.00 GE eine Menge in Höhe von x = 148.70 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 6791.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 72.00 GE. Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Der maximale Gewinn πmax liegt bei 57850.60 GE.


    b. Die Sättigungsmenge D( p0 ) ist x=168.00.


    c. Steigt der Preis um 10 GE, ändert sich die Nachfrage um -1.00 ME.


    d. Die Steigung der Nachfragefunktion ist -0.30.


    e. Der gewinnoptimale Preis pmax liegt bei 876.00 GE.

  10. #250
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    3
    Hey Leute,
    ich verzweifel echt an dieser Aufgabe, habe alle schon gelöst aber bei der komm ich nicht mehr weiter...
    Köntet ihr mir bitte helfen?
    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 186.00 GE eine Menge in Höhe von x = 831.60 und bei einem Preis von 147.00 GE eine Menge in Höhe von x = 874.50 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 4786.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 134.00 GE. Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Die Sättigungsmenge D( p0 ) ist x=2518.10.


    b. Der maximale Gewinn πmax liegt bei 212585.32 GE.


    c. Der gewinnoptimale Preis pmax liegt bei 538.00 GE.


    d. Steigt der Preis um 10 GE, ändert sich die Nachfrage um -16.50 ME.


    e. Die Steigung der Nachfragefunktion ist -3.30






    Vielen Dank!!!

Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  2. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14
  3. 1.Online Test
    Von Wopenrieda im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:46
  4. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti