wie kommt man denn bei den Folien Teil 1 , S.79 auf den Gewichtungsfaktor 1,3,...?
ja folie 79, gewichtung, komm ich auch nicht weiter...:/
Also : Beim gozintograph heißt des 1/2 z.b. bei den pfeilen ja 1 benötige menge und 2 (perioden) vorlaufzeit.
Folie 23 steht alles was gegeben ist (0 bis 6 sind die perioden)
Folie 24: Wir fangen mit der Baugruppe I (bzw. siehs als ein Teil) an:
Teil I ist Bestandteil von A und B (man beachte die Pfeile):
Bei Teil A steht beim Pfeil 2/1 --> ein A braucht zwei Teile von I und hat eine vorlaufzeit von 1 Periode
Deswegen gehst du eine Spalte nach links, weil 1 Periode vorlaufzeit ist (wärens 2 Perioden --> 2 Spalten nach links)
Oben ist ja angegeben was man pro periode an A und B benötigt.
dann rechnest du dir einfach die Bauteile mal den werten die angebeben sind aus und verschiebst es eine spalte nach links
--> für Brutto I von A: Periode 0 : 100 mal 2 = 200, Periode 1: 120 mal 2 = 240 usw.
dasselbe machst du mit Brutto I von B, mit den Werten für B aber immer beachten was bei den Pfeilen beim Gozintograh steht, in dem Fall wieder 2/1 also, schreibst du wieder eine Spalte versetzt: Periode 0: 50 mal 2 = 100 usw.
Brutto gesamt von I = Werte Brutto A von I + Werte Brutto B I
nächste spalte lager ist für die erste Periode angegeben (S.23) Lager I = 640
In Periode 0 brauchst du 300 (brutto gesamt) teile --> 640-300 = 340, die für die nächste periode überbleiben
in periode 1 brauchst du wieder 300 --> bleiben nur mehr 40 für periode 2 usw.
Netto: was du noch bestellen musst
für Periode 0 und 1 muss nix zusätzlich bestellt werden (ist bereits auf Lager ) deswegen 0
Periode 2: wir brauchen 340, 40 sind noch auf lager --> 300 bestellen
Periode 3: nix mehr auf lager --> 400 bestellen usw.
Lose I wird wie angegeben der 2wochenbedarf zusammengefasst, beginnend mit der Periode, in der erstmals ein Bedarf autritt. der erste bedarf (bestellung) in Periode 2, also fasst du 2 und 3 zusammen =700 und dann periode 4 und 5 = 680
In Periode 3 steht 0, weil man des ja schon in periode 2 mitbestellt.
Des machst du die ganze zeit so weiter, immer auf die menge und die vorlaufzeit achten, und was bestandteil von was ist!
Bei brutto a von I nimmst du die werte, die du dir vorher bei Lose I ausgerechnet hast, also für periode 0, die 700 mal 3 (weil Menge 3 im Pfeil) und wichtig: 2 Perioden vorlaufzeit, also 2 Spalten verschieben!
Ich hoff man versteht diese chaotische erklärung, ob die ausdücke stimmen weiß ich nicht, die rechnung geht auf jeden fall so! LG
Beim Johnson Verfahren, geht man nicht abwechselnd vor, also NICHT niedrigstes als erster, zweitniedrigstes als letztes und drittniedrigstes wieder als zweites, sonder es kommt auf die Spalten an, bzw auf die Produktionsstufe!
Beim 3stufigen geht man genauso vor wie beim zweistufigen, nur dass es im skript halt blöd erklärt ist:
Das kleinste ist 4 und steht in der linken spalte --> I als erstes
das nächste ist 8 und steht wieder in der linken spalte --> IV als zweites
das nächste ist 9, steht links --> II als drittes
das nächste ist 9, steht links --> III als viertes
das nächste ist 10, steht wieder links --> V als letztes
genauso gehts auch beim zweistufigen:
des kleinste ist 2, steht links --> I als erstes
das nächste ist 3, steht rechts --> III als letztes
das nächste ist 4, steht links --> II als zweites
das nächste ist 5, steht links--> IV als drittes
das nächste ist 5,steht rechts --> VII als sechstes
das nächste ist 7, steht rechts --> V als fünftes
das nächste ist 9, steht rechts --> VI als viertes
also alle aus der linken spalte von links weg anreihen, alle aus der rechten von rechts weg anreihen!
mal a blöde frage losgrösse und nettobedarf ist das das gleiche?
stepping stone ist im skript total blöd erklärt:
1. nord west ecken methode ( hoffe das ist klar sonst nochmal melden)
2. stepping stone
dh einfach oben links eines abziehen und in der 2. zeile dazuzählen, das wiederum von 2.zeile zweiter spalte abziehen und in 1.zeile 2.spalte dazuzählen - dann wieder die kosten berechnen.. solange wiederholen bis kosten wieder steigen zur veranschaulichung hab ich mal ein bild gemacht, von meiner rechnung.. Foto.JPG
hallo danke für eure antworten, habe eine frage bzgl der johnson heuristik, wie komme ich auf die fiktiven stufen? 2a 1b 2b 1c 2c ?
nach wie vor dir frage:
und wenn ich dann für a b und c die lösungen anschauen, also wie gewohnt, dann stimmt doch b nicht? das müsste dann ja III - V- II- IV- I sein?
EDIT: habs rausgefunden, also wer es brauchen könnte:
fiktive stufen:
1a--> alles von stufe 1
2a-- stufe 2+3+4
1b-- 1+2
2b-- 3+4
1c-- 1+2+3
2c-- stufe 4
und seite 109 skript, wie komme ich auf diese tabelle der koz Regel?
wär super super super super wenn wir jemand helfen könnte![]()
Geändert von formica (09.12.2012 um 09:41 Uhr)
kann mir jemand sagen wie man im foliensatz 1 bei der linearen optimierung auf s. 91 auf 60 Stk. Y kommt?
Lesezeichen