SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 65

Thema: HÜ PS Kirchmair

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.12.2010
    Beiträge
    57
    hallo ich hätte eine Frage. Kann mir biiiittte jemand von euch einen Rechenweg für Programmplanung alternativer Produkte erklären?? Die Aufgabenstellung wäre:
    Ein Unternehmen stellt Kunststoffflaschen her. Dem Controller liegen folgende Informatione vor:
    Materialeinzelkoste : 8,00 €/ Stk
    Variable Lohnkosten: 5,00 € / stk
    Gemeinkosten :
    variabel: 2,00 € / Stk
    fix : 60000 €/ Jahr

    a) Welches Produkt ist herzustellen, wenn bei einer Kapazität von 1500h pro Jahr alternativ auch Konststoffkrokodile hergestellt werden könnten, die bei einem Verkaufspreis von 30,00 € und variablen Kosten von 20,00 € einen Kapazitätsbedarf von acht Minuten je Stück haben ? Der Verkaufspreis der Kunststoffflaschen liegt bei 20,00 €, ihre Produktion benötigt drei Minuten pro Stück.


    schon man danke

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von Frank_Sc Beitrag anzeigen
    @csak1759 : bei den maschinen hast du einmal 530*(150/120)-530=132,5 und bei der Maschine die nicht mehr in der bilanz aufscheint : 8,6*(150/103)=12,5 dann sollte es passen.

    Was habt ihr bei hausÜbung 1 von gesamtkosten? ich hab 483200 gesamtkosten und kalk zinsen von 149348.kann mir jemand das bestÄtigen?
    Danke!

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Mir fehlt noch 5 und 7 - Bitte um Hilfe wie man da vorgehen muss.....
    Im Gegenzug kann ich auch Beispiele anbieten

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    23
    Hey!ich hab bei beispiel 4 eine frage : wie muss man das rechnen mit der fertigungsstelle 1:36 Maschinenstunden?

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Frank_Sc Beitrag anzeigen
    @csak1759 : bei den maschinen hast du einmal 530*(150/120)-530=132,5 und bei der Maschine die nicht mehr in der bilanz aufscheint : 8,6*(150/103)=12,5 dann sollte es passen.

    Was habt ihr bei hausÜbung 1 von gesamtkosten? ich hab 483200 gesamtkosten und kalk zinsen von 149348.kann mir jemand das bestÄtigen?
    Kalk Zins. hab ich die selben! Gesamtkosten aber 620100.

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    23
    weiss jemand wie man bei bsp 7 vorgehen muss?
    @csak1759 : brauchst du bsp 5 noch?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von Frank_Sc Beitrag anzeigen
    weiss jemand wie man bei bsp 7 vorgehen muss?
    @csak1759 : brauchst du bsp 5 noch?
    Jop bitte

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    38
    Hier mal meine Ergebnisse:
    1) Gesamtkosten: 620100 / Kalk Zins: 149300
    2) 15,1% 277,1% 265 % 23,6 % / M.stundensatz: 52,45 €
    3) 100000
    4) 220660
    5) 3063,06 Stk
    6) 0,96 ???
    7) BE verbessert sich um 20000 ---> ohne Zusatzauftrag - 60000 / mit ZA - 40000

    Bin mir bei manchen nicht ganz sicher. Was habt ihr so?

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von suma86 Beitrag anzeigen
    Hier mal meine Ergebnisse:
    1) Gesamtkosten: 620100 / Kalk Zins: 149300
    2) 15,1% 277,1% 265 % 23,6 % / M.stundensatz: 52,45 €
    3) 100000
    4) 220660
    5) 3063,06 Stk
    6) 0,96 ???
    7) BE verbessert sich um 20000 ---> ohne Zusatzauftrag - 60000 / mit ZA - 40000

    Bin mir bei manchen nicht ganz sicher. Was habt ihr so?
    2 und 3 hab ich auch so. kann vllt mal jemand die kalkulatorischen zinsen posten wie er gerechnet hat? wäre hilfreicher als wenn jeder nur das ergebnis postet. danke

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Kalk. Abschreibung
    Vermögen 2078,4
    Grundstück 80,0
    Gebäude 246,2
    Maschinen 64,6
    Betriebs 10,5
    Notwendige Kapital 2479,7
    Abzugskapital -268,4
    Lief. -234,8
    zinsberechtig 1976,5
    138,4 (= 1976,5 * 0,07)
    +11
    =149,4
    Geändert von csak1759 (16.01.2013 um 14:35 Uhr) Grund: Ergänzung

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Kirchmair
    Von steffi90h im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 10:14
  2. PS Kirchmair
    Von im1607 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 09:54
  3. Hü Kirchmair
    Von csak2691 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 19:36
  4. Erfahrungen Kirchmair/Kirchmair ?
    Von cassia im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 12:26
  5. PS Pegger / Mair ; Kirchmair / Kirchmair
    Von misterjuve im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti