SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 105

Thema: Nachbesprechung PS Schlussklausur 18.01.2013

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    kann mir vielleicht bitte jemand erklären, wie ich bei der einen aufgabe auf w=90 komme? danke =)

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es jetzt schon ein Zeitl her, aber ich glaube:

    1) bei beiden wird die Menge bei P=MC angeboten ==> also stimmt es, dass die Menge gleich ist
    2) bei P=MC gibt es auch keinen WFV ==> stimmt auch bei beiden
    3) beim perfekten Wettbewerbsmarkt gibt es jedoch nur einen Preis und zwar P=MC, bei der perfekten Preisdiskriminierung wird aber jedem Kunden ein unterschiedlicher Preis verlangt ==> deshalb gilt "gleicher, einzigartiger Preis" nicht

    Ich hoffe, dass das so stimmt!
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    kann mir vielleicht bitte jemand erklären, wie ich bei der einen aufgabe auf w=90 komme? danke =)
    steht auf der 2 seite mein freund
    http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k

  3. #73
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    kann mir vielleicht bitte jemand erklären, wie ich bei der einen aufgabe auf w=90 komme? danke =)
    Angebotsfunktion mit q multiplizieren und ableiten, gleichsetezen mit Nf (nach w auflösen)
    MW=W
    250-10L=10+20L
    L=8
    L in MW einsetzen
    W=90

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    wie muss denn rechnen, damit man gewinn=48 rausbekommt, ich hatte preis=16 und menge=4...

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    wie muss denn rechnen, damit man gewinn=48 rausbekommt, ich hatte preis=16 und menge=4...

    also ich hab es so gerechnet... preis=16 menge=4 und die kostenfunktion war C=Q²... dann hab ich nur noch eingesetzt preis *menge - 4²=48

  6. #76
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    wie kommst du denn auf C=Q², bei mir war C=8Q, weil irgendwo steht, MC=8 und Fixkosten fallen keine an...

  7. #77
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    wie kommst du denn auf C=Q², bei mir war C=8Q, weil irgendwo steht, MC=8 und Fixkosten fallen keine an...
    Komm da auch nicht drauf, weil: wie du sagst: MC = 8, keine Fixkosten, d.h. C = 8Q

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    wie kommst du denn auf C=Q², bei mir war C=8Q, weil irgendwo steht, MC=8 und Fixkosten fallen keine an...

    wie genau ich´s mit zahlen gemacht hab kann ich dir grad nicht sagen weil ich meine mitschrift von der klausur nid find aber ich kann´s dir beschreiben hab ne kostenfunktion aufgestellt aus der angabe und den gleichgewichten mc=mr und mc=p und dann bissl rumgerechnet dann bin ich von der allgemeinen kostenfunktion C=a+bQ auf die mc funktion gekommen und ja dann abgeleitet und kam auf Mc=2*Q.... und das würd auch stimmen wenn du MC=2*4 einsetzt kommst auf die 8

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    im Wettbewerb ist MC=P also wäre im Wettwebewerb die Grenzkosten 16.
    So bist du auch auf die 2*Q gekommen.

    16=x*8
    -(8=x*4)
    8=x*4
    x=2

    Man kommt mit MC=2*Q auf die 48 das stimmt...

    Das Problem ist
    Beim Monopol wenn du MR=MC machst

    8=32-4*Q
    4*Q=24
    Qm=6

    Es kann also irgendwas nicht an der Aufgabe passen. Glücklicherweise kommt man durch das Auschlussverfahren auf die richtige Lösung.

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von TheVerve Beitrag anzeigen
    also ich hab es so gerechnet... preis=16 menge=4 und die kostenfunktion war C=Q²... dann hab ich nur noch eingesetzt preis *menge - 4²=48
    C=4Q² ist nicht die korrekte Kostenfunktion bei MC=8 das geht gar nicht!!
    Wenn man MC=8 kommt C=8*Q raus und nichts anderes C=4*Q² geht nicht da dann für MC=8*Q rauskommt

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS Schlussklausur 18.1.2013
    Von SOWIso90 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 08:41
  2. PS Märk Schlussklausur WS2012/2013
    Von Taunzi im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 15:16
  3. Nachbesprechung SL/VO Klausur 10.1.2013
    Von F33L im Forum Einführung in die Volkswirtschaft
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 14:24
  4. PS Schlussklausur Jordan WS 12/13 17.01.2013
    Von Outblast im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 21:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti