Bei der ABC/XYZ-Analyse(Aufgabe 2.3) muss man, so wie ich das verstanden habe, die Variationskoeffizient in Verbindung mit dem jährlichen Verbrauch setzen. Nur wie? Einfache Multiplikation der beiden Elemente wird wohl kaum zielführend sein,oder?
die dritte aufgabe hab ich auch noch nicht...
kann mir jemand sagen, wie ich bei der Produktionsprogrammplanung folgendes berücksichtigen soll?
Aufgrund bereits eingelangter Kundenaufträge müssen
mindestens 10 Stk. von P1
und 10 Stk. von P2 produziert werden.
Bei der ABC/XYZ-Analyse(Aufgabe 2.3) muss man, so wie ich das verstanden habe, die Variationskoeffizient in Verbindung mit dem jährlichen Verbrauch setzen. Nur wie? Einfache Multiplikation der beiden Elemente wird wohl kaum zielführend sein,oder?
Kann mir vielleicht jemand erklären wie ich Schattenpreise und Ober / Untergrenzen ausrechne? War gestern nicht im proseminar..
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man bei der Fallstudie C (Nettobedarfsrechnung) bei der dispositionsstufe 1 vorgeht (vor allem bei BG2)?
und hat jemand die Lösung von der Fallstudie zeitreihenanalyse?
muss man meim arithmetischen Mittel einfach 2107/15?
wie geht man beim gleitenden durchscnitt vor?
Liebe Grüße
Geändert von Martn (19.04.2013 um 13:40 Uhr) Grund: Beitrag in bereits existierenden Thread verschoben.
würd mich auch gern interessieren...weißt du es mittlerweile schon?
nein leider...
cool, dankeschön!
Hat irgendwer die Grafik zu fallstudie 1 - wo die ober und untergrenzen eingezeichnet sind?
wie habt ihr die aufgabe mit dem netzplan vorgangspfeiltechnik gerechnet?
Lesezeichen