Das Zusammenfassen ist wirklich schwer. Finde es auf englisch aber leichter, da ich für viele Fachbegriffe keine gute deutsche Übersetzung finde. Außerdem tut das meinem Englisch doch ganz gut.![]()
nein hat sie nicht!
du darfst es dir aussuchen!
finds aba a nit so easy, weil auf 2 seitn des zusammenzufassen, da kann man nit viel sagn sondan nur erwähnen!und dann kann man teilweise nit mal andere worte hernemmen weil man einfach auf de begriffe gebundn is!![]()
Das Zusammenfassen ist wirklich schwer. Finde es auf englisch aber leichter, da ich für viele Fachbegriffe keine gute deutsche Übersetzung finde. Außerdem tut das meinem Englisch doch ganz gut.![]()
Eine Anleitung zur Behandlung von Fällen hat sie in den e-campus gegeben...
kann jemand die anleitung mal hier im forum posten...bin in anderer gruppe und bei uns gibts keine anleitung...
danke
Ja des wär echt super. Ich brauch auch die Anleitung
Hallo,
Als Anhang der Leitfaden als pdf Datei.
Ciao
Peter
Vielen Dank für die Datei.
Hätte noch ne Frage.
Ich muss Chapter 1 zusammenfassen. Was entspricht das im Buch ? Den gesamten Part 1 ? Das wären ja 160 Seiten ?
Oder nur Punkt 1 bei Part 1 ??
Sorry für die blöde Frage aber ich bin mir nicht sicher.
lg
Natürlich nur bis Seite 28 (ich tu mir damit schon schwer, den Inhalt auf 2 Seiten zusammenzufassen)![]()
Ciao
Peter
Ich hätte da mal 2 Fragen.
Die erste bezieht sich auf das 2. Kapitel. Habe ich den Abschnitt mit den Portfolios richtig verstanden, dass das Analysieren der Märkte über diese Portfolios nötig ist, um zu sehen wo, wer, wie, was produziert und man somit nach Marktlücken sucht und gute Ideen abschauen kann?
Saß schon zu lange an dem Text und kann irgendwie nichs mehr aufnehmen.
Und dann noch eine allgemeine Frage: Muss die Behandlung der Fallstudie auf den Inhalt unseres Kapitels angepasst sein oder sollen wir die nur ganz allgemein nach Anleitung aus dem e-campus bearbeiten?
danke euch schon mal!
habt ihr die toolboxen auch in eure zusammenfassungen aufgenommen oder kann man die rauslassen??
Lesezeichen