wow supa gedächnis!
danke!
können nochmals alle üben die erst moagn haben![]()
Bittschön, alles ausm Gedächtnis, also keine Garantie und schon gar keine Gewährleistung. Es gab zwei Gruppen!
1 Aufgabe:
Optimales Produktionsprogamm, DB von Produkt X1 400, DB von Produkt X2 200.
Maschine 1
Kapazität; 120
Produkt 1; 2
Produkt 2; 3
Maschine 2
Kapazität; 90
Produkt 1; 1,5
Produkt 2; 2
Maschine 3
Kapazität; 90
Produkt 1;
Produkt 2; 3
(bei denen bin ich mir nicht mehr sicher ob die Zahlen stimmen. Aber es war auf alle Fälle so, dass bei M3 kein wert bei produkt A war!
Von Produkt B müssen mindestens 20 Stück produziert werden.
a) Errechnung optimales Produktionsprogramm, grafische Lösung; maximaler DB berechnen
b) Was bewirkt eine Erhöhung der Kapazität? Was bewirkt eine Erhöhung des DB?
c) Was sind Schattenpreise? Erkläre anhand von Maschine 2 was es ist.
2. Aufgabe
Theoriefragen
a) Was ist die Struktur heutiger PPS Systeme?
b) Was ist, wenn die Nachfrage saisonal ist, wie kann ich dem begegnen?
c) weiß ich nimmer
3. Aufgabe
Gozintograph, Dispositionsstufen berechnen, dann für 5 Perioden die Bestände/Bedarfe ausrechnen. (Hausübung 3)
4. Aufgabe
Durchschnittlicher Verbrauch: 171
Standardabweichung: 23
WBZ: 2 Perioden
Fehlerausschließung 97,5% (in Tabelle nachschauen können!!)
0,12 GE Lagerkosten/Stück
XX Bestellkosten/Bestellung (weiß ich nimmer)
a) Optimale Bestellmenge,
b) Meldemenge.
c) Formel für Meldemenge, was bedeuten die zwei Ausdrücke?
wenn bei allen das gleiche kommt
ich bin mir sicher, dass ps-holzmann ein wenig abgeänderte beispiele bekommt![]()
hab am montag nachklausur, dachte mir schon dass es so in etwa wie oben kommt, aber theoriefragen!![]()
beim wem hast du nachklausur?Zitat von longbow666
im thread "PS Klausur Hutter" hmmm.....Zitat von csaf9200
![]()
hatte heute nachklausur mit EXAKT der prüfung von schlori
lediglich andere zahlen
sogar dass bei M3 produkt1 nichts braucht war gleich![]()
Lesezeichen