SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 68

Thema: Klausurbeispiele

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    19

    Kann mir jemand helfen? Lösungswege für 2 Aufgaben von der Klausur (7.5.2008)

    1.)
    Ein Anleger benötigt in drei Jahren 10.000 Euro zum Kauf eines neuen Autos. Dazu möchte er in t=1, t=2 und t=3 jeweils einen bestimmten Betrag ansparen, und zwar in t=2 um 1.000 Euro mehr als in t=1, und in t=3 um 1.000 Euro mehr als in t=2. Die Bank verspricht einen Zinssatz
    von 4% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist der Ansparbetrag in t=1?

    2.)
    Für ein Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von 3 Jahren sind folgende Zahlungen
    bekannt:
    t 0 1 2 3 4
    EZ 0 3.400 3.900 4.100 4.400
    AZ 9.000 1.100 1.200 1.100 1.300

    Welchen konstanten Betrag können Sie in jedem Jahr der Nutzungsdauer entnehmen, sodass
    der interne Zinssatz der verbleibenden Rückflüsse genau 4% beträgt?

    Danke für Eure Hilfe!!!

    mfg

    EDIT: Beitrag (und Antworten) in passenden Thread verschoben
    Geändert von Matthias86 (16.09.2008 um 10:14 Uhr)

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von csak1477
    Klausur 28.06.06

    Sie möchten in 5 Jahren eine Betrag von 25000 € angespart haben. 5000 € können Sie heute schon anlegen, den Rest möchten Sie durch monatliche konstante Raten ansparen, erstmalig in einem Monat, letztmalig am Ende des 5. Jahres. Ihre Bank garantiert einen Zinssatz von 4 % p. a. bei monatlicher Verzinsung.

    L: 285,00

    kann jemand helfen? ich komme leider nicht auf das Ergebniss. Danke

    Alsoooooooooo:

    kn = 25000 , dann Ko ausrechnen (abzinsen ) mit 4% p.a. also 0.3333333% pro monat. K0= 20475,11 dann dort 5000 abziehen, weil man die ja gleich zahlt. dann die annuität ausrechnen: 15.475,1* ((1,003333333^60*0,0033333)/(1,0033333^60-1))= 284,9
    ich hoffe es ist halbwegsverständlich

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von csac9977
    1.)
    Ein Anleger benötigt in drei Jahren 10.000 Euro zum Kauf eines neuen Autos. Dazu möchte er in t=1, t=2 und t=3 jeweils einen bestimmten Betrag ansparen, und zwar in t=2 um 1.000 Euro mehr als in t=1, und in t=3 um 1.000 Euro mehr als in t=2. Die Bank verspricht einen Zinssatz
    von 4% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist der Ansparbetrag in t=1?

    Danke für Eure Hilfe!!!

    mfg


    Lösungsweg:
    1. K0 ausrechnen -> K0=10.000/1,4^3 = 8.889,96
    2. 8.889,96 = A/1,04 + A+1.000/1,04^2 + A+2.000/1,04^3
    nach A auflösen ergibt 2.229,63



    2.)
    Für ein Investitionsprojekt mit einer Nutzungsdauer von 3 Jahren sind folgende Zahlungen
    bekannt:
    t 0 1 2 3 4
    EZ 0 3.400 3.900 4.100 4.400
    AZ 9.000 1.100 1.200 1.100 1.300

    Welchen konstanten Betrag können Sie in jedem Jahr der Nutzungsdauer entnehmen, sodass
    der interne Zinssatz der verbleibenden Rückflüsse genau 4% beträgt?

    Lösungsweg:
    1. KW ausrechnen: -9.000 + 2.300/1,04 + 2.700/1,04^2 + 3.000/1,04^3 + 3.100/1,04^4 = 1.024, 72

    2. A ausrechne -> A = 369,26

    Mfg

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    242
    Wer kann mir bitte folgende 3 Beispiele erklären.

    Aufgabe 3:
    (7,00 Punkte)
    Für die Erstellung eines Finanzplans für Dezember sammeln Sie folgende Informationen:

    ·
    Einzahlungen: 128.000,

    ·
    Materialeinkäufe: 65.000,

    ·
    Miete: 12.000,

    ·
    Löhne und Gehälter pro Monat: 30.000.
    Außerdem werden im Dezember 50% der Lohn- und Gehaltsumme als "Weihnachtsgeld"
    ausbezahlt. Aus der Buchhaltung erhalten Sie die Information, daß, bedingt durch eine
    außerordentliche Wertminderung des Maschinenparks, die monatliche Abschreibung
    (Absetzung für Abnutzung, AfA) nur 9.000 (statt wie im Vormonat 12.000) beträgt. Für einen im
    Vormonat in Anspruch genommenen Kontokorrentkredit sind im Dezember insgesamt 2.000 zu

    Angabenheft zu Scrambling Nr. 16
    Klausur aus Finanzierung am 25.6.2007 1/6
    zahlen. Wie hoch ist der kurzfristige Finanzierungsbedarf im Dezember?
    a) 3.000
    b) 4.000
    c) 8.000
    d) 0
    e) 5.000

    Antwort d,)

    Sie haben einen Betrag in Höhe von 30.000 geerbt und möchten diesen in Form einer
    10jährigen steigenden Rente verbrauchen. Die erste Rentenzahlung soll in einem Jahr fällig
    werden. Der Kalkulationszinssatz beträgt 4% p.a., der jährliche Steigerungsbetrag der Rente
    2%. Wie hoch ist die letzte Rentenzahlung?
    a) 4.076,04
    b) 4.144,10
    c) 3.309,87
    d) 3.339,80
    e) 4.062,84

    Antwort e,

    Aufgabe 14:
    (10,00 Punkte)
    Ein Unternehmen emittiert eine Serienanleihe zu folgenden Konditionen:

    ·
    Volumen: 8.000.000 Euro,

    ·
    Laufzeit: 4 Jahre,

    ·
    Nominalzinssatz: 6% p.a.,

    ·
    Emissionskurs: 100%,

    ·
    Tilgungskurs: 100%.
    Anlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höhe von 3% des Anleihevolumens an.
    Wie hoch sollte der Kurs der Anleihe genau zwei Jahre vor Fälligkeit sein, wenn die
    entsprechenden Spot Rates zu diesem Zeitpunkt i
    1=4,0% p.a. und i2=4,2% p.a. betragen
    (jährliche Verzinsung)?
    a) 103,40%
    b) 41,06%
    c) 51,33%

    d) 94,13%
    e) 102,66%

    Antwort e,)

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    19

    Thanx !!!

    Besten Dank!!!

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    hätt ein nettes beispiel zu floating rate notes

    bei einer perfekt induzierten floating rate note (laufzeit 10 jahre, emk 100%, tilgungskurs 100%) mit jährlichen zinszahlungen und zinsanpassungsterminen entspricht der zinssatz dem jeweiligem 12-monats euribor. beim letzten zinsanpassungstermnin vor genau acht monaten wurde der nächste mkupon mit 3,2% festgelegt. wie hoch ist der kurs der anleihe heute, wenn bei stetiger verzinsung die spot rates folgende werte annehmen.

    fristigkeit (monate) t=4 3% - t=6 3,1% - t=8 3,2%

    danke
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    48
    ich komme bei dieser aufgabe einfach nicht aufs richtige ergebnis:

    Sie haben von Ihren Großeltern zu Beginn des Studiums ein Sparbuch mit 2800 Euro geschenkt bekommen, um während des Studiums die (konstanten) Studiengebühren von 363,36 Euro pro Semester zu bezahlen. Sie rechnen mit einer Studienzeit von 4 Jahren. Die Studiengebühr ist zu Beginn des Semesters fällig, d.h. für das erste Semester sofort, das letzte mal (für das 8. Semester) am Ende des 7. Semesters. Wenn Sie mit einem Zinssatz von 2,4% p.a. (halbjährliche Verzinsung) rechnen, reicht das Sparbuch für diesen Zweck aus?

    a) Nein, dazu müssten 3119,35 Euro auf dem Sparbuch liegen
    b) Ja, der Barwert der Studiengebühren beträgt 2425,70 Euro
    c) Ja, für die Studiengebühren würde auch ein Sparbuch mit nur 2755,99 Euro ausreichen
    d) Ja, es bleiben sogar 10,94 Euro übrig, für die Sie heute ins Kino gehen können
    e) Ja, mit den verbleibenden 121,99 Euro geht sich sogar noch ein Semesterticket der Wiener Linien aus

    Richtig ist Antwort d. Ich komme jedoch immer auf das Ergebnis von Antwort e.

    Danke

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von Martinio1983


    Aufgabe 14:
    (10,00 Punkte)
    Ein Unternehmen emittiert eine Serienanleihe zu folgenden Konditionen:



    ·
    Volumen: 8.000.000 Euro,


    ·
    Laufzeit: 4 Jahre,


    ·
    Nominalzinssatz: 6% p.a.,


    ·
    Emissionskurs: 100%,


    ·
    Tilgungskurs: 100%.
    Anlässlich der Emission fallen einmalige Spesen in Höhe von 3% des Anleihevolumens an.
    Wie hoch sollte der Kurs der Anleihe genau zwei Jahre vor Fälligkeit sein, wenn die
    entsprechenden Spot Rates zu diesem Zeitpunkt i
    1=4,0% p.a. und i2=4,2% p.a. betragen
    (jährliche Verzinsung)?
    a) 103,40%
    b) 41,06%
    c) 51,33%


    d) 94,13%
    e) 102,66%

    Antwort e,)
    hat echt keiner eine lösung zu diesem beispiel. ich komme da auf antwort a)
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von balu
    hat echt keiner eine lösung zu diesem beispiel. ich komme da auf antwort a)
    Ich komme da auf Anwort e) und laut Klausurlösung ist diese auch richtig und ich glaube auch, dass es stimmt!

    Mfg

  10. #30
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    Zitat Zitat von Michael.Vigl
    Ich komme da auf Anwort e) und laut Klausurlösung ist diese auch richtig und ich glaube auch, dass es stimmt!

    Mfg
    da kann i da zustimmen!hab des bsp vor längerer zeit mal gerechnet und bin ma fast sicha dass des e war!
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dringend: Lösung Klausurbeispiele
    Von Karinnn im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 20:38
  2. Klausurbeispiele Kirchmair
    Von Andi76 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.12.2003, 13:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti