SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Gesamtprüfung - Dezember 2008

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69
    wie sah das dann aus?
    so in etwa?
    ZF:
    1200x + 600y = Z

    NB:
    3x + 6y <= 220

    2x-5y <= 90
    Was heißt das dann konkret?
    Das würde ja bedeuten wenn ich 0 x produziere, dass ich dann -18 y produzieren muss...

    x,y >= 0

    Danke schonmal für die Antwort.

    Grüße

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von bestar
    wie sah das dann aus?
    so in etwa?
    ZF:
    1200x + 600y = Z

    NB:
    3x + 6y <= 220

    2x-5y <= 90
    Was heißt das dann konkret?
    Das würde ja bedeuten wenn ich 0 x produziere, dass ich dann -18 y produzieren muss...

    x,y >= 0

    Danke schonmal für die Antwort.

    Grüße
    eben genau das war bei der 2ten klausur (mein erster antritt) das problem - es waren 2 rechenbeispiele zur linearen optimierung MIT NEGATIVEN VORZEICHEN (bepunktet mit jeweils !!! 13 Punkten!!!)...d.h. wenn man diese beiden nicht lösen hat können (so wars bei mir und einigen anderen)...wars mit der 60 % Hürde gleich mal vorbei

    aber naja...ich war in der Nachbesprechung bzw. zur Einsicht und hab mir grundsätzlich die bsp aufgschrieben...
    werd meine Mitschriften nochmals suchen (habs heut auf die schnelle nicht gfunden) - sobald ichs hab, werd ichs sofort mailen/online stellen!

    passt???

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    danke

    Passt super! Danke!!!

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von lisa160288
    Ja genau. Von 18:00 - 19:30 Uhr!

    negative Vorzeichen??? und wie rechne ich das dann? Waren bei der linearen Optimierung die Zielfunktion bzw. die Nebenbedingungen vorgegeben?? Was genau musste man da machen?

    Danke schon mal für die Antwort!

    lg,lisa
    eben...waren ziemlich gemeine aufgaben
    jep ZF und NB waren bei diesen zwei BSP angegeben!

    ach ja: noch ein BSP fällt mir ein und ZWAR:
    sie haben in einer grafik die grafische lösung der lin. opt. gezeichnet und dann 4 verschiedene kombinationen von ZF und NB angegeben - man musste dann die passende lösung zur grafik raussuchen - war nicht sehr schwer, kostet jedoch ziemlich zeit! (weil man schon SEEHR GENAU alle dinge prüfen muss)

    theoriefragen von missbauer waren wirklich sehr fair - nur eben der krappinger nicht (obwohl ich wirklich gut drauf war - hab des ganze wirklich gut können)!!
    aber ich will keine panik verbreiten - jetzt wird er hoffentlich keine solch gmeinen bsp bringen

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Könnte mir jemand bitte mit dieser Frage helfen? Danke im Voraus

    Eine mehrstufige Distributiostruktur ist einer einstufigen Distributionsstruktur immer überlegen, da ein hoher Lieferservicegrad nur eine entsprechende lokale Präsenz gewährleistet werden kann


    Richtig oder falsch???

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310

    klausurbeispiel lineare opt. mit negativen vorzeichen

    wie versprochen das beispiel (gott sei dank hab ichs gefunden )

    ...die antwortmöglichkeiten hab ich mir nicht aufschreiben dürfen...aber so in etwa kann ich mich erinnern!

    ich hoffe, dass es euch ein wenig weiterhilft
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von bbb
    Könnte mir jemand bitte mit dieser Frage helfen? Danke im Voraus

    Eine mehrstufige Distributiostruktur ist einer einstufigen Distributionsstruktur immer überlegen, da ein hoher Lieferservicegrad nur eine entsprechende lokale Präsenz gewährleistet werden kann


    Richtig oder falsch???
    würd mich auch interessieren - mich stört das "immer überlegen" - ansonsten kann das mehrstufige natürlich besser sein!

    ABER hoher Lieferservicegrad bedeutet mehrere Lager --> mehr Kosten

    also intuitiv würd ich aufgrund der formulierung sagen FALSCH

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    falsch

    Zitat Zitat von csaf7568
    würd mich auch interessieren - mich stört das "immer überlegen" - ansonsten kann das mehrstufige natürlich besser sein!

    ABER hoher Lieferservicegrad bedeutet mehrere Lager --> mehr Kosten

    also intuitiv würd ich aufgrund der formulierung sagen FALSCH
    also ich würd flasch ankreuzen weil auch bei der 1-stufigen durch 24h-Auslieferung ein hoher Lieferservicegrad erreicht werden kann!

    Und meistens isses doch so wenn "immer" oder "nur" dasteht isses flasch, weils meistens noch andere möglichkeiten gibt!

    Grüße

  9. #19
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Ich habe eine Frage. Die Vorlesung bestand ja aus zwei Teilen. Dem Missbauer und dem Krappinger Teil. Kommt jetzt im Dezember nur der Missbauer Teil oder beide? Der Krappinger Teil wurde ja während der Vorlesung geprüft oder? Was ist wenn ich die Klausur gar nicht gemacht habe?!

  10. #20
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    zur gesamtprüfung kommt missbauer als auch krappinger teil, wober der krappinger teil meist schwerer ist als von missbauer!
    krappinger fragt teilweise bissl blöd eine!

    der rest hängt davon ab ob du dipl student bist oder Bac/iww!
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Walzel v. W./Donath Dezember 2009
    Von csaf8378 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 10:07
  2. Gesamtprüfung Dezember 2009 Sendlhofer
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 15:10
  3. Gesamtprüfung Dezember 2008
    Von csag7289 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 11:19
  4. ELV Mathematik Prüfung Dezember 2008
    Von WiRx im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 18:35
  5. ELV Prüfungen im Dezember 2008
    Von csak3969 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti