SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Gesamtprüfung - Dezember 2008

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    Gesamtprüfung - Dezember 2008

    Hallo,

    hat jemand die Gesamtprüfung vom September kopiert oder das Angabenblatt und kann dieses hochladen?
    Oder hat jmd vielleicht noch einige Fragen im Kopf?

    Wäre echt sehr hilfreich

    Danke schonmal.

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    Welche Fragen kam in der Gesamtprüfung vom September dran?

    Hallo ich schreibe am 15.12. die Gesamtprüfung von Leistungsprozesse und möchte sie sehr gerne schaffen , da es schon im Juli nicht geklappt hat...
    Kann mir denn vielleicht jemand helfen und mir sagen was so ungefähr bei eurer Klausur im September dran kam.
    >> Kamen auch wieder Antwortmöglichkeiten mit Aussagen 1 und 2 sind flasch/ richtig usw. Aussage 1 richtig Aussage 2 falsch usw.
    >> Projekt mit Vorgängen abgefragt?


    DANKE schonmal!!

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    Zitat Zitat von bestar
    Hallo ich schreibe am 15.12. die Gesamtprüfung von Leistungsprozesse und möchte sie sehr gerne schaffen , da es schon im Juli nicht geklappt hat...
    Kann mir denn vielleicht jemand helfen und mir sagen was so ungefähr bei eurer Klausur im September dran kam.
    >> Kamen auch wieder Antwortmöglichkeiten mit Aussagen 1 und 2 sind flasch/ richtig usw. Aussage 1 richtig Aussage 2 falsch usw.
    >> Projekt mit Vorgängen abgefragt?


    DANKE schonmal!!
    ja genau sowas is wieder gekommen! solche aussagen, lineare optimierung, bester nachfolger und netzplan!
    glaub is imma so ca. dasselbe!
    viel glück!
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen,

    schreib die Prüfung auch im Dezember, allerdings zum 1. Mal.
    Vielleicht kann mir wer sagen, ob bei den 3 Rechnungen auch Multiple Choice Antworten dabei standen,oder ob man das einfach per Hand machen musste.

    Und wie ist die Lineare Optimierung so ausgefallen? Eher einfaches Beispiel ohne Überstunden usw. oder doch eher schwieriger?
    Musste man beim Travelling Salesman Problem einfach beim Baumdiagramm die beste Route herausfinden oder hat man nur schriftliche Angaben bekommen und musste selbst ein Diagramm zeichnen?

    Wär euch sehr dankbar für eure Hilfe!!!

    lg, lisa

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    also i hab di lineare optimierung nit so schwer gfundn, jedoch is sehr aufzupassen, da eben auch mehrere antworten richtig sein können!
    du musst dir des ganze fast aufzeichnen sonst gregsch des nit aussa!
    und beim traveller da is des ganze scho aufgezeichnet und du musst den richtigen weg nur mehr finden, des is echt einfach!
    also eigentlich nit schwer!
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    projekt?

    danke schonmal..

    aber das mit dem kritischen weg bei einem Projektplan verstehe ich noch nich so ganz. hat da vielleicht jemand ein beispiel ausm proseminar und könnte das hochladen?

    danke

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    151
    Hallo,
    auf der Folie 51 von Krappinger gibt es ein Beispiel zur Netplantechnik. Könnte mir vielleicht jemand helfen?
    Da steht's: Ermitteln SIe den kritischen Weg, die kürzerste Projektdauer sowie die gesamten Pufferzeiten der einzelnen Arbeitsvorgänge.

    Kann mir jemand bitte erklären wie man es macht??
    Danke

    bbb

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69

    lösung

    Hi, also ich habs so gemacht:
    Erst Dauer eintragen (rot markiert), dann frühester Anfangszeitpunkt, dann spätester Anfangszeitpunkt (=frühester Anfangszeitpunkt + Dauer), dann bis zum Endprodukt durchmachen das Ganze.
    Dann schaust du bei welchem Weg Puffer möglich sind. Bei dem Beispiel ist es der Weg unten weil am Tag 17 muss die Produktion des Endprodukts beginnen >> 17 - 7 Tage = Puffer = 10 Tage.
    Usw.

    Grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    310
    die prüfung am MO ist von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr - seh ich das richtig??

    danke für eure antwort!

    übrigens: bei der linearen optimierung sind nebenbedingungen mit einem negativen vorzeichen gekommen - und man muss gaaanz genau auf die zeichen = oder >= oder <= schauen!! --> das ist seeehr wichtig!!

    sollt mir noch etwas einfallen - schreib ichs rein!

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Ja genau. Von 18:00 - 19:30 Uhr!

    negative Vorzeichen??? und wie rechne ich das dann? Waren bei der linearen Optimierung die Zielfunktion bzw. die Nebenbedingungen vorgegeben?? Was genau musste man da machen?

    Danke schon mal für die Antwort!

    lg,lisa

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Walzel v. W./Donath Dezember 2009
    Von csaf8378 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 10:07
  2. Gesamtprüfung Dezember 2009 Sendlhofer
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 15:10
  3. Gesamtprüfung Dezember 2008
    Von csag7289 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 11:19
  4. ELV Mathematik Prüfung Dezember 2008
    Von WiRx im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 18:35
  5. ELV Prüfungen im Dezember 2008
    Von csak3969 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti