1a) ist richtigZitat von csaf9226
b) richtig
c) richtig
2a) hab ich r= 15,47% und 2%
b) hab ich 3,28%
3)richtig
Hab mich schon mal an das AB 4 gesetzt, die ersten 3 Aufgaben sind ja gar nicht so schwer...bin ganz erstaunt, nach den letzten AB's ist das eine richtige Überraschung....poste mal meine ersten Ergebnisse, vlt könnt ihr mir ein feedback dazugeben...wers schon gerechnet hat:
1a
IP1: 742259,56
IP2: 550973,76 also IP 1 bevorzugen
1b, Inflation kürzt sich weg also keine Auswirkungen
1c, BC-RAtio IP1 1,185; BC-RAtio IP2 1,279 also IP2 bevorzugen
2a: Opt1 r= 18,35%; Opt2 r= 2%
2b: r= 3,39%
3. KR= 12,5
Vdg der KR =12
ist die Aufgabe wirklich so leicht, ober hab ich was überlesen?????
lg
1. hab ich auch so
2. a) Opt.2: r = 2 % hab ich auch
b) 3,28 %
3. hab ich auch
4. Erwartungswert = 7875
5. 21.269,66
6. Risikoprämie = 134,68
Zitat von rickson
4., hab ich auch
bei 5. was machst du mit den 50.000€ am Schluss, diskontierst du die ganz normal mit 50.000/(1,1^5) zusätzlich zu den 70.000 die im 5.Jahr noch dazukommen????
6. hab ich genau 133 kann sich aber um einen Rundungsfehler handlen
...
bei 5. was machst du mit den 50.000€ am Schluss, diskontierst du die ganz normal mit 50.000/(1,1^5) zusätzlich zu den 70.000 die im 5.Jahr noch dazukommen????
@ csaf9226
--> JA! scheint mir logisch ... also im 5. Jahr quasi 130.000/(1,1^5) ...
Zitat von csaf9226
Ich habe bei der Risikoprämie 55
risikoprämie ist ja erwaretes einkommen-Sicherheitsäquivalent
Erwartetes einkommen: 16+256/2=136
Sicherheitsäquivalent: Umkerhfunktion vom erwarteten Nutznen
also U(Y1)+U(Y2)/2=3 3^(1/0,25)=81
Ja genau...du hast recht mit der Umkehrfunktion....die 55 stimmen - sryZitat von SimonR
wo steht denn das mit der umkehrfunktion, und wie funktioniert das? kann mir das bitte jemand erklären? ansonsten hab ich auch alles so. bei 4b hab i ein sicherheitsäquivalent von 3,14. kann das stimmen???
so viele fragen...
bitte danke für die antworten.
lg und nize we!
Zitat von csag4882
der erwartete nutzen ist dir hoffentlich klar U(Y1)+U(Y2)/2=3
da in unserem BSP die Nutzenfunktion durch
U(Y ) = Y ^0.25 gegen ist musst du nur den umgekehrten weg gegen:
also: 3=Y^0.25 durch umformen kommst du dann auf Y=81
3,14 hab ich auch raus... weil EU(Y) = Sicherheitsäquivalent... also sollte das schon stimmen... den Rest hab ich gleich.Zitat von csag4882
Aufgabe 6 sollte 55 (laut meinen Mikrounterlagen) stimmen
Lesezeichen