SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Aufgabenblatt 4

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    46

    Aufgabenblatt 4

    Hab mich schon mal an das AB 4 gesetzt, die ersten 3 Aufgaben sind ja gar nicht so schwer...bin ganz erstaunt, nach den letzten AB's ist das eine richtige Überraschung....poste mal meine ersten Ergebnisse, vlt könnt ihr mir ein feedback dazugeben...wers schon gerechnet hat:
    1a
    IP1: 742259,56
    IP2: 550973,76 also IP 1 bevorzugen
    1b, Inflation kürzt sich weg also keine Auswirkungen
    1c, BC-RAtio IP1 1,185; BC-RAtio IP2 1,279 also IP2 bevorzugen

    2a: Opt1 r= 18,35%; Opt2 r= 2%
    2b: r= 3,39%

    3. KR= 12,5
    Vdg der KR =12
    ist die Aufgabe wirklich so leicht, ober hab ich was überlesen?????

    lg

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    Zitat Zitat von csaf9226
    1a
    IP1: 742259,56
    IP2: 550973,76 also IP 1 bevorzugen
    1b, Inflation kürzt sich weg also keine Auswirkungen
    1c, BC-RAtio IP1 1,185; BC-RAtio IP2 1,279 also IP2 bevorzugen

    2a: Opt1 r= 18,35%; Opt2 r= 2%
    2b: r= 3,39%

    3. KR= 12,5
    Vdg der KR =12
    1a) ist richtig
    b) richtig
    c) richtig

    2a) hab ich r= 15,47% und 2%
    b) hab ich 3,28%

    3)richtig
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    36

    Topjob

    1. hab ich auch so

    2. a) Opt.2: r = 2 % hab ich auch
    b) 3,28 %

    3. hab ich auch

    4. Erwartungswert = 7875

    5. 21.269,66

    6. Risikoprämie = 134,68

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von rickson
    1. hab ich auch so

    2. a) Opt.2: r = 2 % hab ich auch
    b) 3,28 %

    3. hab ich auch

    4. Erwartungswert = 7875

    5. 21.269,66

    6. Risikoprämie = 134,68

    4., hab ich auch
    bei 5. was machst du mit den 50.000€ am Schluss, diskontierst du die ganz normal mit 50.000/(1,1^5) zusätzlich zu den 70.000 die im 5.Jahr noch dazukommen????
    6. hab ich genau 133 kann sich aber um einen Rundungsfehler handlen

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    36
    ...
    bei 5. was machst du mit den 50.000€ am Schluss, diskontierst du die ganz normal mit 50.000/(1,1^5) zusätzlich zu den 70.000 die im 5.Jahr noch dazukommen????


    @ csaf9226
    --> JA! scheint mir logisch ... also im 5. Jahr quasi 130.000/(1,1^5) ...

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von SimonR
    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von csaf9226
    4., hab ich auch
    bei 5. was machst du mit den 50.000€ am Schluss, diskontierst du die ganz normal mit 50.000/(1,1^5) zusätzlich zu den 70.000 die im 5.Jahr noch dazukommen????
    6. hab ich genau 133 kann sich aber um einen Rundungsfehler handlen

    Ich habe bei der Risikoprämie 55
    risikoprämie ist ja erwaretes einkommen-Sicherheitsäquivalent
    Erwartetes einkommen: 16+256/2=136
    Sicherheitsäquivalent: Umkerhfunktion vom erwarteten Nutznen
    also U(Y1)+U(Y2)/2=3 3^(1/0,25)=81

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von SimonR
    Ich habe bei der Risikoprämie 55
    risikoprämie ist ja erwaretes einkommen-Sicherheitsäquivalent
    Erwartetes einkommen: 16+256/2=136
    Sicherheitsäquivalent: Umkerhfunktion vom erwarteten Nutznen
    also U(Y1)+U(Y2)/2=3 3^(1/0,25)=81
    Ja genau...du hast recht mit der Umkehrfunktion....die 55 stimmen - sry

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    wo steht denn das mit der umkehrfunktion, und wie funktioniert das? kann mir das bitte jemand erklären? ansonsten hab ich auch alles so. bei 4b hab i ein sicherheitsäquivalent von 3,14. kann das stimmen???
    so viele fragen...
    bitte danke für die antworten.
    lg und nize we!

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von SimonR
    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von csag4882
    wo steht denn das mit der umkehrfunktion, und wie funktioniert das? kann mir das bitte jemand erklären? ansonsten hab ich auch alles so. bei 4b hab i ein sicherheitsäquivalent von 3,14. kann das stimmen???
    so viele fragen...
    bitte danke für die antworten.
    lg und nize we!

    der erwartete nutzen ist dir hoffentlich klar U(Y1)+U(Y2)/2=3

    da in unserem BSP die Nutzenfunktion durch
    U
    (Y ) = Y ^0.25 gegen ist musst du nur den umgekehrten weg gegen:
    also: 3=Y^0.25 durch umformen kommst du dann auf Y=81

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von daywalker
    Registriert seit
    05.12.2007
    Ort
    Australia
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von csag4882
    wo steht denn das mit der umkehrfunktion, und wie funktioniert das? kann mir das bitte jemand erklären? ansonsten hab ich auch alles so. bei 4b hab i ein sicherheitsäquivalent von 3,14. kann das stimmen???
    so viele fragen...
    bitte danke für die antworten.
    lg und nize we!
    3,14 hab ich auch raus... weil EU(Y) = Sicherheitsäquivalent... also sollte das schon stimmen... den Rest hab ich gleich.

    Aufgabe 6 sollte 55 (laut meinen Mikrounterlagen) stimmen

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt PS Seeber
    Von Michael.Vigl im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 13:26
  2. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  3. Aufgabenblatt 6
    Von csaf5604 im Forum VWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2005, 19:27
  4. Aufgabenblatt 5
    Von Ferrari im Forum VWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 16:53
  5. VWL II - Aufgabenblatt 5
    Von hippokrates im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti