SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 61

Thema: Übungsbeispiele

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    163
    pn = pg * (1+tw)
    also pn = 40 * (1 + 0,2)= 48

    pn = pg + tm --> 48=40 + tm somit: tm=8

    so hätt ichs gemacht, formeln stehn in den folien!
    lg
    claudiiia

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Kann mir bitte jemand sagen, wie die Klausur aufgebaut ist?
    6 Rechenbeispiele 2 Theoriefragen??!?!?!
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    163
    ich hätt mir gedacht, dass sie im ps gesagt hat, dass nur eine theoriefrage kommt.... aber kann mich auch täuschen!
    lg
    claudiiia

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2005
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von csaf9224
    pn = pg * (1+tw)
    also pn = 40 * (1 + 0,2)= 48

    pn = pg + tm --> 48=40 + tm somit: tm=8

    so hätt ichs gemacht, formeln stehn in den folien!
    lg
    hallo in den folien steht aber pg=pn*(1+t) dann kommmt man auf was anderes > 40/1.2=33.3

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    163
    puh... danke, ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich die formel verdreht rausgeschrieben hab... dann weiß ich leider auch ned weiter!
    aber hab mich sowieso schon gefragt, ob die markierten antworten alle sicher die richtigen sind....
    claudiiia

  6. #36
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    1
    ich glaub man geht davon aus, das pg=40 ist und t=0,2 ist, also beträgt der pn 80% des pg und wenn man pg*0,8 rechnet bekommt man 32. 40-32=8, also hätte eine Mengensteuer von 8 in diesem Punkt dieselbe wirkung.

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von maverick.85
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von csaf9224
    ich hätt mir gedacht, dass sie im ps gesagt hat, dass nur eine theoriefrage kommt.... aber kann mich auch täuschen!
    lg
    kann schon sein, bei uns wurde nichts angesagt, daher ging ich davon aus, das es so wie bei der Zwischenklausur abläuft. Aber wenn nur eine Theoriefrage kommt ist es ja noch besser. Weil die Theorie hab ich mir nicht besonders gut angeschaut.
    "Per ardua ad astra!" - Durch Elend zu den Sternen!

    "No bird soars too high, if he soars with his own wings" - William Blake

    "Wenn Du einmal geflogen bist, wirst Du fortan Deinen Blick gen Himmel richten, denn dort bist Du gewesen, und dorthin willst Du zurück."
    - Leonardo da Vinci

    "Lieber einmal am Boden stehen und sich wünschen in der Luft zu sein, als in der Luft zu sein und sich wünschen am Boden zu stehen!"


  8. #38
    Neuling Bewertungspunkte: 1
    Avatar von whoifnotme
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    8
    Aufgabe 7 ist natürlich mit der Samuelson condition zu lösen und unter diesen Umständen und der vorgegebenen angabe stimmt Antwort (e)

    Hab das mit der PS-Leiterin abgeklärt

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von p-simmi
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von whoifnotme
    Aufgabe 7 ist natürlich mit der Samuelson condition zu lösen und unter diesen Umständen und der vorgegebenen angabe stimmt Antwort (e)

    Hab das mit der PS-Leiterin abgeklärt
    Danke für die Abklärung
    Aber... dass man da die Samuelson condition verwendet ist schon irgendwie klar, aber ich komm mit der Aufgabenstellung nicht zurecht:
    wie rechnet man denn das? was mach ich mit der Produktionstechnologie?
    was mit xb??

  10. #40
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    und wenn - xb stehn würd, würd auch 2 raus kommen
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterlagen - Übungsbeispiele Ellebring
    Von lissy2786 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 11:28
  2. Übungsbeispiele für Klausur
    Von Sweta im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2004, 11:20
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 14:20
  4. Übungsbeispiele fehlerhaft!
    Von ...sami... im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 18:11
  5. Übungsbeispiele Becker
    Von tottigol im Forum BWL I
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.12.2003, 22:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti