oder
Y=C das I+G kann man verschmeissen...
Y=C / C=a+bYv
Y=a+bYv / Yv=Y-T
Y=a+b(Y-T) / T=tY
Y=a+b(Y-tY)
Y-b(Y-tY)=a
Y-(bY-btY)=a / Y herausheben
Y(1-(b-bt)=a
Y=a/(1-(b-bt)) /nach a differenzieren
dY/da = 1/(1-(b-bt))
Kann mir jemand noch mal das mit dem nashgleichgewicht erklären?
Ist das korrekt, dass jeweils die dominanten strategien der beiden spieler das nashgleichgewicht ist? Also zb: spieler 1 hat strategie zwei als dominante und spieler 2 hat strategie 3 als dominate -> nashgleichgewicht (Strat. 2, Strat. 3)
Schau noch mal unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=29452 nach und dort insbesondere Beitrag Nr. 15. Da wurde das Nash-Gleichgewicht ziemlich ausführlich erklärt.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Bei diesem Beispiel ist ja gefragt bei wie vielen Booten der Gesamtwert maximiert ist. Deshalb muss die Funktion mit x erweitert werden.
Wb= 900x - 150x²(statt zb) dann die erste Ableitung machen und null setzen denn wir wollen ja den Maximalen Gesamwert
0=900 -300 x
x=3
Also ist bei 3 Booten der Gesamtwert maximiert
Um den Wgesamtzu errechnen brauch man nur noch das Ergebenis also 3 in die Funktion einsetzen
Wg=900*3-150*9
=1350
Weiß jemand wie man bei Aufgabe 11 bei der Probeklausur im Ecampus, die Vermeidung ausrechnet ?
Gegeben seien zwei Kostenfunktionen für die Vermeidung von Emissionen
K1 = 40x1 + x1^2
K2 = 2x2^2
Der erste Unternehmer vermeidet x1 = 15 Einheiten, der zweite x2 = 30 Einheiten.
Was muss passieren, damit Effizienz erreicht wird, wenn insgesamt 40 Einheiten reduziert werden sollen. (3 Punkte)
a) *Der erste muss mehr vermeiden und der zweite weniger.
b) Der zweite muss mehr vermeiden und der erste weniger.
c) Der Zustand ist bereits optimal.
d) Beide müssen mehr vermeiden.
e) Das kann man nicht sagen.
muss ma da ableiten ? und dann gleichsetzen : 40+2x_1 = 4x_2
ich hab da keine ahnung, wär nett wenn mir jemand schnell die schritte erklären könnte
Danke![]()
ich würd da einfach ableite und dann einsetzen
also
40 + 2x
und
4x
dann einsetzen
40 + 2 * 15 = 70
4*30 = 120
Der erste hat geringere Vermeidungskosten also muss der mehr vermeiden
Könnte mir jemand den REchenweg erklären bei der aufgabe mit den 8 € pro tonne rechung?![]()
Lesezeichen