SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 45

Thema: durchschnittliche Studiendauer

  1. #21
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csaf4783
    also mal ernsthaft- wie soll man sich ein auslandsjahr leisten können???? heißt das dass ich schlechtere chancen habe einen job in einer tollen firma zu bekommen nur weil ich das geld nicht habe um ins ausland zu gehen?! das spricht doch nicht für meine leistungen!!! und das ist das gemeine daran!!
    Da ich IWW Student bin, konnte ich von einem Auslandsjahr in der USA profitieren und dies ohne die Studiengebühren zu bezahlen. Die sonstigen Kosten für Essen, Versicherung und Unterkunft habe ich mir durch mein Arbeit als Kellner in Innsbruck verdient. Ich habe vom ersten Tag meines Studiums an einfach dafür gespart.
    Es gibt ja in Europa Erasmus bzw. Joint Study für die anderen Partnerunis und nicht alle Universitäten verlangen hohe Studiengebühren. Und wenn man in Europa bleibt dann kann man ja neben dem Studium arbeiten und sammelt somit auch gleich Berufserfahrung im Ausland.

    Nun, diese 3-2-1 Regel klingt interessant aber ich glaube, dass sie nicht strikt angewendet wird, denn du kannst deine Auslandserfahrung ja auch durch ein Auslandspraktikum sammeln. Da verdient man dann etwas und muss keine Gebühren bezahlen.
    Außerdem genügt heute ein Praktikum nicht mehr um ganz ehrlich zu sein.

  2. #22
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Durch die immer steigenden Voraussetzungen für einen Job und dem Wettbewerb unter Universitäten muss man sicherlich auch hierzulande bald umdenken.
    Wer wirklich in einem Topunternehmen Karriere machen will muss heutzutage Ausgaben für ein Auslandsjahr an einer renommierten Universität als Investment sehen welches sich ein paar Jahre später zurückzahlt. Reminder an Einführung in Finanzwirtschaft
    Das hört sich zwar jetzt wirklich krass an, aber durch die Abschaffung der Studiengebühren und keine Zugangsbeschränkungen hat unsere Universität enorm an Ruf bzw. Qualität verloren, inbesondere wenn man im deutschsprachigen Raum die Uni Innsbruck mit München, Frankfurt, Mannheim oder Zürich vergleicht. Dieses Gap musst du jetzt als Student füllen und das kannst du nur indem du mehr leistest als ein Absolvent von einer bekannten "Privat"-universität. D.h. mehr Praktika, außeruniversitäres Engagement und Auslandserfahrung. Dass hier natürlich Kosten anfallen, das ist klar. Wären es mehr Kosten als wie ein Studium an einer Privatuniversität? Darüber sollte mal jemand eine Diplomarbeit schreiben . Klar, heute ist es noch nicht so wild doch mit der steigenden Integration und der zunehmenden Konkurrenz unter Studenten - gerade im deutschsprachigen Raum - muss man sich in 5 - 10 Jahren bei einem bestehenden Status Quo der Uni Innsbruck definitiv diese Frage stellen.
    Schaut einfach einmal über den großen Teich. Wenn du in den USA aufwächst und dort zu Uni gehst, dann zahlst du mind. 5 Jahre lang deine Studiengebühren, welche du durch entsprechende staatlich geförderte Darlehen finanziert hast, zurück.

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Amen!

    Interessehalber: McKinsey bewertet einen Lebenslauf nach 4 Kriterien.
    1. Außeruniversitäres Engagement
    2. Noten / Studium
    3. Praktika
    4. Auslandserfahrung

    Wie csaf4783 gesagt hat, die Mischung macht es aus. Also Sorgen über einen Abschluss in der Mindestzeit und wie sich dies auf die spätere Jobsuche auswirkt muss man wirklich nicht machen. Wichtig ist, dass die zusätzliche Zeit sinnvoll genützt wird und man keine "leeres Jahr" im CV stehen hat.
    darf ich bitte Mal was "blödes" fragen:

    Was gehört denn alles so zum "Außeruniversitärem Engagement"?

  4. #24
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von maC
    darf ich bitte Mal was "blödes" fragen:

    Was gehört denn alles so zum "Außeruniversitärem Engagement"?
    Zum Beispiel:
    Sozialer Dienst beim Roten Kreuz
    Nachhilfe geben
    Tutor sein
    Studienassistent sein
    Bei einer Studentenorganisation mitarbeiten
    An Workshops teilnehmen bzw. selbst organisieren

    generell alles wo du dich außerhalb der Universität und der Kurse engagierst um der Gesellschaft bzw. Mitstudierenden etwas "zurückzugeben".

    mfg Nam

  5. #25
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csaf4783
    hm... dann darf ich dich jetzt wohl etwas schocken oder?
    hatte heuer 5,5 kurse an der sowi (bwl dipl.)... PLUS habe an der isi zwei neue sprachen lernen angefangen... PLUS hatte heuer 7 unit- kurse... PLUS noch andere kurse (zusatzangebot)... und PLUS praktikum und arbeiten..
    uuund?? bist geschockt?! ... also doch, ich würde mehr machen wenn ich könnte... nur mir war es eh schon total unangenehm dieses semester bei einem prof. zu "betteln" ob er mich in seinem kurs aufnimmt (daher sind sich überhaupt die ganzen kurse ausgegangen...und dieser halbe kurs war eine VO die mir noch gefehlt hat)... und daher hoff ich dass ich nächstes semester nicht mehr betteln muss...
    wie gesagt, wenn ich könnte würd ich mehr machen- aber wenn alles jetzt noch mit den FP gut geht brauch ich nächstes semester nur mehr 4 kurse und dann bin ich fertig...

    und ich hoffe ihr seid jetzt nicht zu geschockt... natürlich, freizeit habe ich gleich NULL... aber das ist nicht so tragisch wenn ich dann aber weiß dass ich bald mit meinem studium fertig bin und mich bald frau magistra nennen darf
    Buh, riesengrossen Respekt!!!!!!

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von maple4
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Namsuoires
    Wer wirklich in einem Topunternehmen Karriere machen will [...]
    und genau _das_ ist die eigentlich wichtige frage.

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    30.09.2004
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von Namsuoires
    ...
    Das hört sich zwar jetzt wirklich krass an, aber durch die Abschaffung der Studiengebühren und keine Zugangsbeschränkungen hat unsere Universität enorm an Ruf bzw. Qualität verloren, inbesondere wenn man im deutschsprachigen Raum die Uni Innsbruck mit München, Frankfurt, Mannheim oder Zürich vergleicht. Dieses Gap musst du jetzt als Student füllen und das kannst du nur indem du mehr leistest als ein Absolvent von einer bekannten "Privat"-universität. ...
    Was waren denn dann die Gründe für ein Studium in Innsbruck, wenn Ruf und Qualität anderer Unis um einiges besser waren/sind?
    Gerade München, Frankfurt und Mannheim haben keine so strengen Aufnahmebedingungen und die Studiengebühren liegen auch in einer erschwinglichen Größenordnung.

    Anders gefragt, was zeichnet denn die Uni Innsbruck bzw. die Sowi aus?

  8. #28
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von csafand
    Was waren denn dann die Gründe für ein Studium in Innsbruck, wenn Ruf und Qualität anderer Unis um einiges besser waren/sind?
    Gerade München, Frankfurt und Mannheim haben keine so strengen Aufnahmebedingungen und die Studiengebühren liegen auch in einer erschwinglichen Größenordnung.

    Anders gefragt, was zeichnet denn die Uni Innsbruck bzw. die Sowi aus?
    Nun, ich kam aus der Gastronomie bzw. Hotelfachschule und daher hat sich die Sowi durch die "Tourismusspezialisierung" hervorgehebt. Um ganz ehrlich zu sein, dachte ich noch gar nicht an Finanzwirtschaft oder ähnliches. Mein Interesse wurde dann in den Kursen geweckt und ich hatte das Glück 2 Semester an einer Universität in den USA zu studieren.

    Meines Erachtens wird die Sowi durch Volkswirtschaft, Politikwissenschaft und Rechnungslegung (Auer, Becker, Steckel) ausgezeichnet.

    Natürlich kann man als Sowi Student mit den deutschen Kollegen mithalten. Dies wurde mir schon des öfteren bei Interviews bewiesen.

    Eine Uni München ist in allen Müncher Unternehmen (BMW, Allianz, etc.) vertreten. Eine Frankfurt School ist in allen Banken, Consulter und Big 4 vertreten (Deutsche Bank, Commerzbank, etc.).. Und welche Unternehmen kommen für Recruiting an die Sowi ?

  9. #29
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    ich glaub auch dass sich die sowi durch unternehmensführung auszeichnet mit leuten wie hinterhuber, matzler, abfalter,....
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



  10. #30
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Bitte vergesst nicht das Institut für Banken und Finanzen mit Hanke, Huber, Schredelseker, ...
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti