SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 168

Thema: Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    54
    hallo!
    hat sich jemand zufällig die klausur vom 21.2.2008 (Scrambling Nr. 01) angeschaut? Blick bei Frage 8 nicht ganz durch...

    Ein Anleger hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 80 um 10 verkauft. Um sich gegen drohende Verluste aus diesem Geschäft abzusichern, kauft er die zugrunde liegende Aktie zum Kurs vom 80. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Anleger (unter Vernachlässigung aller Zinseffekte)?
    a) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Put-Option aus der Sicht des Besitzers mit Ausübungspreis 80 und einem Optionspreis von 10
    b) Erst ab einem Aktienkurs von 80 erzielt der Anleger einen Gewinn
    c) Der maximal mögliche Gesamtverlust beträgt 70
    d) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Aktie aus Sicht des Besitzers
    e) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener eines Futures aus der Sicht des Verkäufers

    ich wär dankbar für eine antwort!

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von maxomaticus
    Hi!

    Hab jetzt mal die Klausur vom 18.12.08 (scrambling 1) durchgerechnet.
    Meiner Meinung nach sauschwer...Hier mal meien Ergebnisse nach knapp 3h Arbeit...

    1b
    3b
    4acd
    5c
    6c
    7bde
    10abe
    11abdc
    12c
    13c
    15abd

    viel mehr hab ich nicht rausbekommen
    Was hast du bei Aufgabe 2 ?? Komm da nicht drauf ...

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    60
    bei der Klausur vom 18.12.08. wie kommt ihr da bei der nummer 16, finanzplanung auf ein richtiges ergebnis?
    könnte bitte jemand die EZ und AZ kurz auflisten? ich komm immer auf 8800.

  4. #54
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    sry hab mi falsch ausgedrückt!
    folien und buch sind relevant!
    was man bei beidem nicht findet wie zb das besicherungsrisiko is nicht relevant!aba er hat das recht alles was auf folien und im buch steht zu fragn, auch was NICHT behandelt worden ist!
    "Nur der Denkende erlebt sein Leben, am Gedankenlosen zieht es vorbei."



  5. #55
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Ranshofen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von csaf8159
    hallo!
    hat sich jemand zufällig die klausur vom 21.2.2008 (Scrambling Nr. 01) angeschaut? Blick bei Frage 8 nicht ganz durch...

    Ein Anleger hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 80 um 10 verkauft. Um sich gegen drohende Verluste aus diesem Geschäft abzusichern, kauft er die zugrunde liegende Aktie zum Kurs vom 80. Welche Konsequenzen ergeben sich für den Anleger (unter Vernachlässigung aller Zinseffekte)?
    a) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Put-Option aus der Sicht des Besitzers mit Ausübungspreis 80 und einem Optionspreis von 10
    b) Erst ab einem Aktienkurs von 80 erzielt der Anleger einen Gewinn
    c) Der maximal mögliche Gesamtverlust beträgt 70
    d) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener einer Aktie aus Sicht des Besitzers
    e) Die Kurve seiner Gesamtposition ähnelt jener eines Futures aus der Sicht des Verkäufers

    ich wär dankbar für eine antwort!
    C ist die richtige Antwort. Weil im schlimmsten Fall geht die Aktie auf 0 und er hat 80 Verlust. Die Option wird aber klarerweise nicht gezogen weil es ja sinnlos ist eine Aktie um 80 zu kaufen die 0 wert ist, daher bleibt ein Gewinn von 10. 80 -10 = 70 als Gesamtverlust.

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    29
    Klausur 28.06.2006 - (Scrambling 11- Aufgabe 18 )
    Aufgabe: Ein Investor besitzt 50 Aktien.....
    Der jetzige aufgezinste Wert der Aktie muss gleich dem Wert des Portfolios sein. Der korrekte Preis für die Option ist für uns bis jetzt unbekannt und wir wollen ihn ausrechnen also setzen wir für den Preis nicht 1,5 ein sondern rechnen mit einer Variablen. Wir setzen also den jetzigen aufgezinsten Wert der Aktie gleich dem Wet unseres Portfolios:
    4350 -60 x e ^(0,04/365) = 4200,460299
    -60 x e^(0,04/365)= -149,539701
    x= 2,49

  7. #57
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von csag2875
    Hallo,

    Ich habe ein Beispiel in einer alten Klausur entdeckt, bei dem ich absolut nicht weiß wie ich es angehen soll Vielleicht kann mir ja jemand den Lösungsweg erklären. Wäre super, danke!


    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26 fallen wird. Um sich gegen Kursschwankungen abzusichern, kauft der Investor 96 Call-Optionen auf diese Aktie, die morgen verfallen und bei einem Ausübungspreis von 27 haute bei 2,75 notieren. Das so gebildete Portfolio ist risikolos. Der risikolose Zinssatz liegt bei 8% p.a. (stetige Verzinsung). Ist die Call-Option korrekt bewertet? Gibt es Arbitragemöglichkeiten? (Rechnen Sie mit 365 Tagen pro Jahr)

    a) Die Call-Option ist zu niedrig bewertet, eine Arbitragemöglichkeit gäbe es aber nur, wenn die Option zu teuer wäre.
    b) Der korrekte Preis der Call-Option sollte 2,99 betragen.
    c) Beim korrekten Optionspreis von 2,16 gäbe es keine Arbitragemöglichkeit.
    d) Da der Portfoliowert am nächsten Tag unabhängig vom eintretenden Aktienkurs ist, ist die Call-Option korrekt bewertet, daher gibt es auch keine Arbitragemöglichkeit.
    e) Der heutige Preis der Call-Option ist um 0,59 zu niedrig.

    Die richtige Antwort ist e).



    Also, das ist die gleiche Aufgabenstellung wie vom 28.06.2006

    Geht fogendermaßen:

    Wert des Portfolios mit dem jetzigen aufgezinsten Wert der Aktien gleichsetzen, wobei der Preis unbekannt ist:

    26*20 - x*96*e^(0,08/365) = 2400,526085

    Dann nach x auflösen:
    -x*96*e^(0,08/365) = 320,526085
    x = -3,34
    -3,34 + 2,75 = -0,59

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von wurm
    Klausur 28.06.2006 - (Scrambling 11- Aufgabe 18 )
    Aufgabe: Ein Investor besitzt 50 Aktien.....
    Der jetzige aufgezinste Wert der Aktie muss gleich dem Wert des Portfolios sein. Der korrekte Preis für die Option ist für uns bis jetzt unbekannt und wir wollen ihn ausrechnen also setzen wir für den Preis nicht 1,5 ein sondern rechnen mit einer Variablen. Wir setzen also den jetzigen aufgezinsten Wert der Aktie gleich dem Wet unseres Portfolios:
    4350 -60 x e ^(0,04/365) = 4200,460299
    -60 x e^(0,04/365)= -149,539701
    x= 2,49
    Ja soweit war ich auch schon, aber wie gesagt laut scrambling soll die Lösung bei 0,83 pro put liegen.
    Meinst es ist ein Fehler in der Lösung, oder liegt es an was anderem?

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von philschow
    Ja soweit war ich auch schon, aber wie gesagt laut scrambling soll die Lösung bei 0,83 pro put liegen.
    Meinst es ist ein Fehler in der Lösung, oder liegt es an was anderem?
    Also bei meinen Lösungen wurde e) als richtige Lösung angegeben, und das is 2,49. Guck nochmal nach, e) is versteckt auf der nächsten Seite...

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von wurm
    Also bei meinen Lösungen wurde e) als richtige Lösung angegeben, und das is 2,49. Guck nochmal nach, e) is versteckt auf der nächsten Seite...
    Ähm.... ja hast recht
    Wennich ein wenig besser geschaut hätte, dann hätte ich mir viel Zeit sparen können ..... hab probiert und probiert aber bin nicht auf das richtige Ergebnis gekommen
    Vielen Dank auf jeden Fall!!

Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  2. Investition & Finanzierung oder Strategie und Marketing???
    Von proxima7 im Forum Allgemeines - WiRe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 11:13
  3. Strategie und Marketing vs. Investition und Finanzierung
    Von Coach im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti