also bei aufgabe 2 hab ich : c,c,a
Aufgabe 9) hab ich bei c) 3 750 000 --> Erlöse minus Kosten
hi leute, hier mal meine lösungen zu den übungsbeispielen:
1) b
2) e, c, e
3) keine ahnung
4) e
5) b
6) c
7) e
b
9a) 2000 b) 1500 c) keine ahnung
10) d
hat jemand des gleiche??
lg
also bei aufgabe 2 hab ich : c,c,a
Aufgabe 9) hab ich bei c) 3 750 000 --> Erlöse minus Kosten
Geändert von xoxoxo (07.01.2009 um 16:48 Uhr)
2.
also ich bei der paarweisen abstimmung dass keines gewinnt, weil es so a zyklisches ding ist...bei mir geht das so: c > b > d > a
aha...okay na dann hast du natürlich recht!!! hihi hab mi da verschaut. also dann stimmt natürlich c!!
und bei der stichwahl ist halt die frage ob man nur mit den ersten oder auch mit den 2.platzierten rechnet...ich hab da mit auch mit den zweiten gerechnet, aber hast eig auch recht, weil ja kein hinweis auf was anderes da steht...
na gut, ich geb mi gschlagen
lg
was sind das für Übungsbeispiele?
die sind im ecampus...i glaub unter assignments(??) bin mir aber nicht sicher.
Wie kommt ihr bei der 9. Aufgabe auf das Ergebnis?
Wie kommt ihr auf ihre Lösung, dass B ein Medianwähler ist.
wenn ich die Nutzen maximieren will komm ich doch zu:
gAmax=24, gBmax = 0, gCmax = 1 oder?
Hoff jmdn. kanns mir erklären
lg
hier die richtigen lösungen:
Aufgabe 1) Antwort b)
Aufgabe 2) Antwort c), c), e)
Aufgabe 3) Antwort b)
Aufgabe 4) Antwort b)
Aufgabe 5) Antwort b)
Aufgabe 6) Antwort c)
Aufgabe 7) Antwort a)
AufgabeAntwort d)
Aufgabe 9) a) x=2000, b) x*=1500, c) Max. Zahlung=Gewinn der Firma bei x*
Aufgabe 10) Antwort d)
Seas an alle!
Ich vermute mal bei Aufgabe 7 sollte die Produktionstechnologie lauten:
xa + xb + 20y = 100
Dann kommt bir 2 raus. Hab mal n mail an Mathias Stöckl geschrieben.
lg
Lesezeichen