So hab nun einen Beitrag gefunden ind em das gleiche Beispiel vorkommt, nur mit anderen zahlen
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=22039
Hoff es hilft weiter
MFG
Amin
Hi an alle
Kann mir vielleich irgendjemand sagen wie man bei der 2ten Aufgabe also die Aufgabe mit den Rückstellungen nach UGB bzw. den Unternehmensrechtlichen Gewinn auf die Ergebnisse kommt???
Unser Unternehmen stellt Heizgeräte her (Umsatz pa 2Mio€). Einer unserer Heizgeräte ist bei einem unserer Kunden nach dessen durch Zeugenaussage untermauerten Aussagen explodiert und hat einen Schaden an seiner Einrichtung verursacht; wir wurden auf vom Kunden auf Zahlung von 10.000€ geklagt. Erstmalig in diesem Geschäftsjahr möchte das Unternehemen eine Produkthaftrückstellung von 1% eines Jahresumsatzes Bilden. Ein seit dem Vorjahr laufender Passivprozess über 50.000€ strittiges Werkhonorar (zur Gänze plus 20.000€ Prozesskosten rückgestellt) wurden mit Vergleich beendet: wir zahlen 20.000€ plus 8.000€ Prozesskosten. Wir rechnen mit einer in 3 Jahren schlagend werdenden Entsorgungsplicht für Altgeräte in Höhe von 50.000€.
Der unternehmens- und steuerrechtliche Gewinn vor den oben angeführten Rückstellungsbuchungen und vor Steuern beträgt 120.000€ der KöST-Satz 25%
Wie verändert sich die gesamte Rückstellung nach UGB?
a.)die Rückstellung nehemn um 18.000 zu
b.)Keiner der angeführten Antworten ist richtig.<-----richtig Antwort
c.)die Rückstellung nehmen um 38.000 zu
Wie hoch ist der Unternehmensrechtliche Gewinn nach Steuern?
a.)€ 61.500
b.)€ 54.000 <-----richtige Antwort
c.) keine der angaben ist richtig
wo komm ich auf diese Ergebnisse????? ich hab keinen Plan
THX
MFG
Amin
So hab nun einen Beitrag gefunden ind em das gleiche Beispiel vorkommt, nur mit anderen zahlen
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=22039
Hoff es hilft weiter
MFG
Amin
Geändert von Amin (26.08.2009 um 14:18 Uhr)
Lesezeichen