das pdf musst du erst freischalten damit man es öffnen kann
hey ich finde die aufteilung des ganzen prüfungsstoffes eine unverschämtheit!
1. hab ich das gefühl, dass in diesem semester gar keine richtige gliederung von dem ganzen stoffinhalt gibt
2. kann es doch nicht sein, dass wir 14 verschiedene professoren gehabt haben, wo der eine professor nicht weiß, was der andere davor unterrichtet hat?
3. dann frag ich mich, was hat der Stoff über die "Formalen Modelle" vom Gilg Seeber in einem Einführungskurs der PW zusuchen, worin eigentlich der zweck darin bestehen sollte die "Grundzüge" zu erleutern.
wenn ich mir seine zusammenfassung so anschaue, denk ich bin hier bei den Grundzügen der Stochastik.
(das kann man in einem höheren semster verlangen, wenn man politikwissenschaften richtig studiert)
4. dann wie soll man alles lernen können, wenn hier eigentlich jeder professor sein eigenes Buch empfiehlt? ich komm hier gerade mal so überschlagen auf 6 bis 7 bücher, die einem "dringend empfohlen" worden sind - hey wenn ich jedes buch lesen würde, dann wüsste ich über politik besser bescheid als nach mein studium der wirtschaftswissenschaften! - das impliziert auch, dass es mich überhaupt nicht wundern würde, wenn in der kommenden Klausur die alte Tradition festgehalten wird, dass 80% wieder durchfliegen werden. - hey wann dann ein schwierigen kurs, aber dann nicht Grundzüge der PW, weil das spielt für die meisten kursteilnehmern in ihrem studium eh kleine Rolle!!
ich bin zwar kein großer freund von pallaver und seiner philosphie "wie kann jetzt die prüfung so wieder stellen, dass viele durchfallen?" aber er konnte mir wenigstens klip und klar sagen: "das Buch von Pelinka kommt dran" und nicht:
"....aufgrund zahlreicher Meldungen von Studenten betreffend die Pflichtlektüre zur Vorlesung Grundzüge der Politikwissenschaft haben die Lehrveranstaltungsleiter nun entschieden, dass das Buch "Introduction to Politics" NICHT Teil des Prüfungsstoffes sein wird. Die Lektüre dieses Buches und des Lehrbuches "Grundzüge der Politikwissenschaft" von Anton Pelinka werden aber dringend empfohlen...."
"dringend empfohlen"... und was kommt letztlich davon dran? - vielleicht die 50%, 60%.
ich will mich darüber nicht streiten. fakt ist jedoch, dass sich einiges geändert hat und man gezwungen ist von den hineingestellten texten zulernen (was man ja auch machen sol).
ich weiß nicht wie es euch geht. aber wenn ich aus diesen texten lernen muss, kann ich sie mir nicht ständig mit hilfe des computers anschauen? ich muss sie mir ausdrucken.
ich hab mir mal die mühe gemacht, die ganzen blätter mal zu zählen.
es sind: 229 folien und 467 blätter, die wir lernen müssen (=696)
hey ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich find das schon ein bisschen viel.
ich will ja jetzt auch kein großer öko sein, aber stellt euch mal vor, man druckt vllt 500 aus und das machen jetzt vllt 400 personen aus unserem gesamten kurs. dann kommt man auf 20.000 blätter für dieses sommersemester. hey ich weiß, aber könnte man sich das nicht auch ein bisschen sparen? in dem man sagt, einfach mal Pelinka lesen, die gibts überall in der bibliothek. das buch hat auch seine 234 seiten, damit hat man auch eine ganze menge tun. geschweige denn das man sich die 25,- druckkosten pro person sparen kann?
ich finde die ganze Administration bis hin zu den Professoren selber, die nicht mal mehr unterscheiden können was eigentlich sinnvoll wäre, welchen Stoff man in die VO "Grundzüge" der PW, hineinzupacken, hat jeder versagt!
"Studium: Mathe in Grundzüge der Politikwissenschaften" - dieser titel könnte in der kurier-zeitung stehen. ich hab euch mal die präsentation über "Formalen Modelle" vom Gilg Seeber hinzugefügt, dann müsst ihr nicht mal mehr suchen, was ich mein.
was denkt ihr dazu?
Geändert von Matthias86 (25.06.2009 um 09:29 Uhr) Grund: Anhang entfernt
das pdf musst du erst freischalten damit man es öffnen kann
Ja shit, wird wohl der Horror. Wollte ab Freitag lernen da ich zuvor noch etwas anderes lernen muss. Naja ich versuchs halt mal. Blöde frage: Wenn ich jetzt die Prüfung mache und durchfalle, kann ich dann nächstes Semester auch einfach Soziologie nehmen, also ohne dass ich Politik fertig machen muss? Natürlich schon, oder?
Der Anhang kann wegen mutmaßlichem Verstoß gegen das Urhebergesetz nicht freigeschalten werden.
Wir bitten um euer Verständnis!
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Hey,
der Kurs ist echt ne Unverschämtheit. nicht das ich mich nicht für Politik interessiere, aber wie oben schon gesagt wurde: wir wollen doch nur BWL studieren!!!!
Wollte grade mit dem Lernen für die Klausur anfangen. DAS IST ECHT VIEL!!
Lest ihr euch wirklich alle Texte aus dem e-campus durch?
Ich glaub ich schaff das zeitlich schon gar nicht mehr...
Ein Kumpel hat letztes Semester Politik gemacht und er musste nicht das komplette buch lesen (Pelinka) wisst ihr ob wir es dieses Semester ganz können müssen??
lg
hey!
also ich habe letztes semester grundzüge gemacht...ähm...und ich hab das ganze buch vom pelinka lernen müssen! ich brauchte zwar 10 ECTS, weil ich noch POWI studiere, aber der einzige Unterschied zw d. Prüfung von 10 bzw 7,5 ECTS war, dass die BWLer keine offenen Fragen hatten (waren glaub ich 2)
Bei uns gabs auch zu jedem Kapitel Zusatztexte...war auch Horror! (nur Grundzüge sind 2 fette Ordner Stoff + Buch)
Eigentlich wurde ja dieses Modul auf eine Ringvorlesung geändert, dass die Durchfallquote mal a bissl zurückgeht![]()
aber naja, so wie ihr da erzählts...is es ja nicht unbedingt leichter geworden.....
Servus alle zusammen,
meine Worte abcde! und so eine Verschwenung auf einer Wirtschaftsuniversität, unglaublich. Dieses Semester fehlt im ganzen Kurs ein roter Faden, der die einzelnen Einheiten aber nur annähernd verbindet. Und es braucht mir niemand von diesen Professoren zu erzählen, dass sie sich aber nur eine Sekunde zusammengesetzt haben, um zu versuchen einen klaren Zusammenhang oder einen Rahmen für die einzelnen VL zu schaffen!!!!
Ein nichtvorhandensein an Organisationstalent!!!
Danke für die Aufmerksamkeit
Also ich kann absolut verstehen, dass diese Vorlesung in diesem Semester unstrukturiert und etwas chaotisch wirkt - so viele Dozenten können nichts gutes bringen. Aber die ständigen Beschwerden bezüglich des umfangreichen Stoffes hört man jetzt aber doch wirlich Semester für Semester. Da heisst es dann eben einfach mal Arschbacken zusammenkneifen und durch - ich studiere ebenfalls BA - und zwar Politik (jaaaa, ich musste Grundzüge auch machen und Pallaver ist alles andere als einfach) - und deshalb bin ich auch gezwungen, den soziologischen Teil mitzumachen. Die VO von Niedenzu/Welz ist auch kein Leckerbissen, vom Umfang ganz zu schweigen. Bin ich Sozi-Fan? Nein mit Sicherheit nicht, aber sich darüber ärgern bringt auch nichts, denn Vorschrift ist eben mal Vorschrift. Verstehe Leute nicht, die einige Tage vorher mit dem lernen beginnen und dann ein zeitliches Problem haben...kann doch nur eine logische Folge sein!
Ich will hier niemandem zu Nahe treten, bin ja selber nicht ein übereifriger Pauker, trotzdem wollt ich das mal loswerden
Greez
Lesezeichen