SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 180

Thema: Onlinetest 24.3.2011

  1. #71
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csak4887 Beitrag anzeigen
    Bitte um Hilfe!!
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B).

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich jedoch kein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau

    Stimmt 0.865 ?

    Eine Mäusepopulation besteht aus zwei Arten von denen 75% als „M+“ klassifiziert werden. Leider gibt es auch eine vererbte Krankheit mit dem Namen „N-“. Stammt eine Maus aus der Art „M+“ hat sie mit 30%iger Wahrscheinlichkeit auch die Erbkrankheit „N-“. Ansonsten haben alle anderen Mäuse der anderen Art die Erbkrankheit.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt eine kranke Maus von der Art „M+“?

    0.4737
    also ich hätte bei den überraschungseiern anders gerechnet.. bei mir würde dann in deinem fall 0.704 rauskommen.. hab das gegenteilige, nämlich dass dann tatsächlich ein schlumpf im ei ist wie folgt berechnet:

    günstig / möglich = 0.05*0.8 / (0.05*0.8 + 0.95*0.1) = 0.04 / 0.135 = 0.296

    in deinem fall wäre das dann der rechenansatz glaub ich:

    günstig / möglich = 0.95*0.1 / (0.05*0.8 + 0.95*0.1) = 0.095 / 0.135 = 0.704




    achja und bei der mäusepopulation hab ich wieder das gegenteilige aber da stimmt die gegenwahrscheinlichkeit mit deiner überein - also meiner meinung nach richtig

  2. #72
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    18

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Bitte um Hilfe!!

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B).

    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich jedoch kein blauer Wicht im Ei (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau

    Stimmt 0.865 ?

    Eine Mäusepopulation besteht aus zwei Arten von denen 75% als „M+“ klassifiziert werden. Leider gibt es auch eine vererbte Krankheit mit dem Namen „N-“. Stammt eine Maus aus der Art „M+“ hat sie mit 30%iger Wahrscheinlichkeit auch die Erbkrankheit „N-“. Ansonsten haben alle anderen Mäuse der anderen Art die Erbkrankheit.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt eine kranke Maus von der Art „M+“?

    Stimmt 0.4737?

    DANKE

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben: P(A)=x, P(B)=x+0.2, P(A∩B)=0.15

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac/Bc), wobei Ac das Gegenereignis von A bzw. Bc
    von B ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen) [Tipp: Berechen Sie zuerst den Wert der Unbekannten x, welche positiv sein muss.]
    sitze leider noch immer an diesem einen Beispiel. Kann mir da jemand den REchenweg aufschreiben, und zwar von dem Moment an, an dem ich X bestimmt habe, wie ich zu P(Ac/Bc) komme?? Bitte helft mir, sonst wird das heute nix mehr.

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B)
    <weis hier jemad den rechenngweg?

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csak4887 Beitrag anzeigen
    0.865
    kannst du mir den rechenweg posten?

  6. #76
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    18

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von klatschrose Beitrag anzeigen
    also ich hätte bei den überraschungseiern anders gerechnet.. bei mir würde dann in deinem fall 0.704 rauskommen.. hab das gegenteilige, nämlich dass dann tatsächlich ein schlumpf im ei ist wie folgt berechnet:

    günstig / möglich = 0.05*0.8 / (0.05*0.8 + 0.95*0.1) = 0.04 / 0.135 = 0.296

    in deinem fall wäre das dann der rechenansatz glaub ich:

    günstig / möglich = 0.95*0.1 / (0.05*0.8 + 0.95*0.1) = 0.095 / 0.135 = 0.704




    achja und bei der mäusepopulation hab ich wieder das gegenteilige aber da stimmt die gegenwahrscheinlichkeit mit deiner überein - also meiner meinung nach richtig
    Danke !!

    Hast du die lösung von

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B).
    ? Danke


  7. #77
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    18

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    kannst du mir den rechenweg posten?
    Habs auch nur aus dem sowi forum aber bin nicht sicher :-/ sorry

  8. #78
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    hat jemand schon bitte lösungswege für folgende aufgabenstellungen:

    Die drei Ereignisse E1, E2 und E3 sind Teilmengen des gleichen Ergebnisraums Ω. Die beiden Ereignisse E1 und E3 sind disjunkt und beiden Ereignisse E1 und E2 sind unabhängig. Weiters sind folgende Angaben bekannt:
    P(E1)=⅖ , P(E3)=⅓ , P(E1 ∪ E2)=5/8

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(E1 ∪ E3). (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(E2).
    __________________________________________________ ____________

    Ein Gerät ist mit der Wahrscheinlichkeit 8.8% unbrauchbar. Beim Test wird ein brauchbares Gerät versehentlich mit 4% Wahrscheinlichkeit ausgesondert. Insgesamt werden 10% aller Geräte ausgesondert.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein ausgesondertes Gerät unbrauchbar (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

  9. #79
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    18

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    kannst du mir den rechenweg posten?
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre....10.2008/page5

  10. #80
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csak4887 Beitrag anzeigen
    Danke !!

    Hast du die lösung von

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B).
    ? Danke

    nein hab ich auch noch nicht.. meine angabe ist allerdings auch ein bisschen anders.. falls ich es herausfinde post ichs eh hier rein

Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  2. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti