SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Übungsbeispiele

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Isabell_90 Beitrag anzeigen
    Hi, weiß von euch wer wie man die Rentenrechnung 17 berechnet?

    Sie wollen mit Ihren Brüdern Tick und Track zusammen ein kleines Motorbike kaufen. Sie planen das
    Motorbike in genau 5 Jahren zu kaufen und wissen, dass der Preis dann 400 Taler betragen wird. Sie
    wissen außerdem von Ihrem Onkel Dagobert, dass der momentane Zins für alle Laufzeiten 2% p.a. ist.
    Sie überlegen und finden folgende Einkommensquellen:
     Sie und Ihre Brüder erhalten in der Zukunft jeweils 10 Taler pro Jahr aus Arbeiten für den Fähnlein
    Fieselschweif (beginnend in genau einem Jahr, letzte Zahlung in 5 Jahren).
     In Ihrem Sparschwein finden Sie 12 Taler und 18 Kreuzer (12,18 Taler).
     Ihre Tante Daisy verspricht Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen 20 Taler beizusteuern.
     Sie finden ein Sparbuch auf das Ihnen Ihr Onkel Gustav vor 5 ½ Jahren 15 Taler eingezahlt hat.
    Wie viele Taler fehlen Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen wollen (Rechnen sie mit 4
    Kommastellen, Ergebnis gerundet auf ganze Taler)?
    Gefragt ist was uns am Tag des Kaufes (also in 5 Jahren noch fehlt):

    Sprich wir müssen alles was wir haben auf diesen Tag aufzinsen und von den 400 abziehen:

    1) Sie und Ihre Brüder erhalten in der Zukunft jeweils 10 Taler pro Jahr aus Arbeiten für den Fähnlein
    Fieselschweif (beginnend in genau einem Jahr, letzte Zahlung in 5 Jahren).

    Konstante Rente:
    10=K(0)*(1.02^5*0.02)/(1.02^5-1)
    K(0)=47.13459
    Wir 3 Brüder bekommen des und müssen es noch auf den Kaufzeitpunkt t=5 bringen also K(0)*3*1.02^5=156.121

    2) In Ihrem Sparschwein finden Sie 12 Taler und 18 Kreuzer (12,18 Taler).
    EInfach aufzinsen auf t=5 =13,4477

    3) Ihre Tante Daisy verspricht Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen 20 Taler beizusteuern.
    Bleibt gleich.

    4) Sie finden ein Sparbuch auf das Ihnen Ihr Onkel Gustav vor 5 ½ Jahren 15 Taler eingezahlt hat.
    Wie viele Taler fehlen Ihnen am Tag an dem sie das Bike kaufen wollen (Rechnen sie mit 4
    Kommastellen, Ergebnis gerundet auf ganze Taler)

    Vor 5,5 Jahren ab t=0 und vom Zeitpunkt t=5 aus gesehen liegt es 10.5 Jahre zurück also aufzinsen:

    15*1.02^5.5=18.466

    Uns fehlt heute noch: 400-156-13-20-18=193 (wenn du mit den exakten Kommastellen rechnest kommt man genau hin)

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von myppe Beitrag anzeigen
    Hey Verena, nein komme einfach nicht auf die 109,23... Weißt du (oder jemand andere!!!) wie man es macht mit den Investitionskette???????????

    Warte, habe es vielleicht...?
    KWa = 232,5
    Ketten KWa = 232,5*(1+1.06^-3) =427.71

    KWb = 200.19
    Ketten KWb = 200.19*(1+(1.06^-2)+(1.06^-4) = 536.927

    Ketten KWb - Ketten KWa = 109.2
    Kann das richtig sein??
    super danke so müsste es passen!!

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von verena1506 Beitrag anzeigen
    super danke so müsste es passen!!
    Ja so stimmt es! :http://www.sowi-forum.com/forum/thre...light=zwischen beiträge #55

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76
    Hallo Leute, kann jemand von euch vl logisch und einleuchtend die Aufgabe 7 von der Klausur am 11.5.11 erklären? Waren gerade in der VU aber der Prof. kann leider nicht so gut erklären.

    Wären wirklich sehr dankbar

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88
    bräuchte auch nochmals eure hilfe bei beispiel 6 aus der ZK vom 12.5.2010 (hab zwar den Ansatz aufgeschrieben, aber leider irgendwo etwas vergessen: Ko=-20500+2000/1,06+1500/1,06^2+1200/?? (abzinsen der ewigen rente)?!
    vielen dank!

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    74
    Hey,

    Ich verstehe die Rentenrechnung 11 einfach nicht: Wenn ich in t9 die 800.000 für die ewige Rente ab t10 brauche und ich die 800.000 dann auf t0 abzinse, dann müsste ich doch eigentlich die steigende Rente mit 9 Jahren berechnen. Wenn die erste Zahlung in t1 und die letzte in t9 stattfindet, dann muss N ja 9 und nicht 10 sein.

    Wäre echt super, wenn mir das jemand vor der Klausur noch erklären könnte....

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 19:52
  2. Übungsbeispiele 1
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:40
  3. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49
  4. Übungsbeispiele
    Von Martini im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 10:41
  5. Übungsbeispiele D + E
    Von Ola im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti