also ich hab noch gar nichts drüber gehört :s wann werden wir denn da genauer informiert? hat er noch etwas dazu gesagt? hoffe, das verhaut niemandem die planung fürs letzte semester... wäre auch froh um noch ein paar infos
Hallo,
heute wurde in Öko gesagt, dass es ab Herbst einen neuen Studienplan geben wird, in den alle Studenten wechseln werden. Wesentliche Änderung soll es in der Einfangsphase geben und die Bachelorarbeit wir nicht mehr an die Vertiefung gebunden sein. Weiß jemand was genaueres? Sorry falls ich einen vorhandenen Thread übersehen habe.
also ich hab noch gar nichts drüber gehört :s wann werden wir denn da genauer informiert? hat er noch etwas dazu gesagt? hoffe, das verhaut niemandem die planung fürs letzte semester... wäre auch froh um noch ein paar infos
Hab jetzt auch schon gehört dass in der ein oder anderen LV schon über den neuen Studienplan gesprochen wurde. Fakt ist aber, dass noch überhaupt nichts im Senat beschlossen wurde und es deshalb höchst fahrlässig und unprofessionell von den betreffenden LV-Leitern ist, hier schon mit Fakten auftrumpfen zu wollen.
Wenn der Senat nämlich den vorgeschlagenen Studienplan ablehnt dann muss die Studienplankommission auf der Sowi den Vorschlag nochmals ändern und erneut dem Senat vorlegen. Es kann ja noch nicht einmal fix davon ausgegangen werden dass der neue Studienplan dann für alle Studenten gilt oder nur für jene, die nächstes Jahr neu inskribieren.
Ich bin mir sicher, sobald etwas fix ist, informiert die ÖH per Newsletter. Das scheint mir der weitaus seriösere Weg als mit Halbwahrheiten Studenten in den Lehrveranstaltungen zu verunsichern.
ich denke schon, dass wir als studierende ein wesentliches interesse haben nicht erst mit fakten und tatsachen konfrontiert zu werden, sondern schon aktiv im vorfeld die möglichkeit haben sollten bei der gestaltung partizipieren zu können. vor allem da ja drittelparität zwischen profs mittelbau und studierenden in der curriculumskommission herrscht und die professoren und mittelbau sich ja sowieso untereinander absprechen sollte auch unsere vertretung mal ein paar Infos rausrücken. immerhin scheinen die Pläne schon weit fortgeschritten zu sein...
Ich denke mal genau dafür gibts die ÖH Wahlen, dass die Leute mit den Professoren herum streiten/verhandeln von denen man glaubt sie machen den Job am besten. Soviel Vertrauen muss man den Leuten dann auch entgegen bringen. Zumal ich glaube dass man mehr erreicht wenn man sich in Verhandlungen als konstruktiver und verlässlicher Partner gibt anstatt als jemand, der alles mit 5000 Studenten akkordieren will. Wie offen und frei kann denn in einer Sitzung von den Professoren noch argumentiert werden wenn jeder fürchten muss dass die Studenten alle Informationen 1:1 nach außen geben? Vom fünften Prüfungsantritt hat auch vorher keiner was gewusst bis schließlich das Mail der ÖH kam, das System scheint also zu funktionieren. Vor allem glaube ich dass wenn was wirklich übles drohen würde, da sicher von der ÖH was gekommen wäre. Ich glaub auch das Thema Amtsverschwiegenheit spielt hier eine Rolle, da kenn ich mich jetzt aber zu wenig aus.
Die Änderungen sind jetzt draußen => http://www.uibk.ac.at/service/c101/m...39/mitteil.pdf
Gibts irgendwo schon eine neue Gesamtfassung? Wäre etwas übersichtlicher.
Grob rauslesen konnte ich jetzt auf die schnell nur, dass die Bac-Arbeit nun wirklich getrennt ist von der Vertiefungsrichtung, bei der Vertiefung BWL braucht man nur mehr 5/6 Modulen (inkl. des fachlich passendem), bei den Wahlmodulen wurde es auch etwas einfacher.
Die ÖH schreibt von einer Infoveranstaltung, die man besuchen sollte. Wird es sonst noch irgendwo ausführliche Information über die Neuerungen geben?
Ich schließe diese Diskussion - weiter geht es im aktuellen Thread zur Änderung des Curriculums:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...-f%C3%BCr-WiWi
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Lesezeichen