Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
csap8427
Ein Unternehmen stellt aus drei Anfangsprodukten A1, A2 und A3 die Endprodukte E1, E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1, A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
E1 E2 E3 Lager
A1 28 12 8 852
A2 12 16 3 635
A3 12 10 24 1088
Welche Menge an E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird? (Hinweis: von E1 werden 11 Stück erzeugt)
Kann mir bitte jemand helfen? :) komm echt nicht drauf... BITTE!
Hey csap8427,
versuchs mal mit E3=29.00, siehe Anhang.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Automobilkonzern produziert PKWs (P), Nutzfahrzeuge (N) und LKWs (L). Die Produktionsbereiche beliefern einander dabei gegenseitig, verkaufen aber auch selbständig. Die folgende Tabelle stellt die Ströme der Lieferungen innerhalb des Unternehmens sowie die externen Verkäufe dar (alle Angaben in Mio. GE): |
an P |
an N |
an L |
Verkauf |
P |
200 |
30 |
60 |
410 |
N |
120 |
170 |
140 |
120 |
L |
50 |
70 |
100 |
280 |
Der Verkauf der PKWs soll nun um 30%, jener der LKWs um 10% gesteigert werden. Berechnen Sie die zur Erreichung dieser Verkaufsziele benötigten Produktionsmengen und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an. Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die benötigten Produktionsmengen am Ende auf ganze Zahlen. Außerde benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
Anhang 6736
a. Es müssen 888 PKWs produziert werden
b. Es müssen 500 LKWs produziert werden
c. Es müssen 622 Nutzfahrzeuge produziert werden
d. Es müssen 860 PKWs produziert werden
e. Es müssen 610 LKWs produziert werden
weiss da jemand den rechenweg? oder einen ansatz? :)