bloede frage, warum berechnest du dann zuvor das arithmetische mittel wenn du danach eh mit 35²-... weiterrechnest? kannst du mir das vll erklaern? weil meine aufgabe muesste dann im prinzip gleich funktioniern!
Druckbare Version
bloede frage, warum berechnest du dann zuvor das arithmetische mittel wenn du danach eh mit 35²-... weiterrechnest? kannst du mir das vll erklaern? weil meine aufgabe muesste dann im prinzip gleich funktioniern!
MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:
Schüler i
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Durchschnitt xi
433
40
163
850
503
39
170
459
448
Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!) http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
keine Ahnung was ich da machen muss! Hat irgendwer eine Idee?
Frage 3 1 Punkte Speichern Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Variable „Hautfarbe“ zu? (Mehrfachantwort möglich) http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Metrisch skaliertes, stetiges Merkmal Keine Aussage trifft zu Nominal skaliertes, stetiges Merkmal Ordinal skaliertes, diskretes Merkmal
müsste doch eigentlich stetig sein und ordinal? oder bin ich da falsch?
http://www.pflegewiki.de/wiki/Summe_...n_Abweichungen
So mit dem Link bin ich jetzt mal etwas weiter gekommen, hab gemerkt dass ich mich vorhin da voll daneben lag ;)
hab jetzt mal den Mittelwert gerechnet, der ist ja hier dann 105.25
dann rechne ich halt:
103-105.25
115-105.25
usw
und diese resultate setze ich dann voll ^2, und die resultate die da raus kommen alle addieren. Ist das richtig so oder liege ich da komplett falsch?
aber warum ist dann die standardabweichung von 9.02 angegeben, die muss ich doch wohl auch irgendwie mit in die rechnung einbauen :???:
LG