SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 213

Thema: Onlinetest 19.11

  1. #161
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    bloede frage, warum berechnest du dann zuvor das arithmetische mittel wenn du danach eh mit 35²-... weiterrechnest? kannst du mir das vll erklaern? weil meine aufgabe muesste dann im prinzip gleich funktioniern!

  2. #162
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    http://www.pflegewiki.de/wiki/Summe_...n_Abweichungen

    ich habs dann mH dieses Beispiels gelöst... hoffe das passt so.
    Hey, danke für den Link
    bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich das rechnen muss.

    geht das dann so:
    103-9.02=93.98 ->93.98^2
    115-9.02=105.98 ->105.98^2
    usw...
    Weil das wird dann ja ne sehr große zahl^^

    Wäre dankbar wenn mir da noch jemand helfen könnte
    LG

  3. #163
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von d_k Beitrag anzeigen
    Frage 5 1 Punkte Speichern Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:

    x
    10
    12
    14
    16
    18
    20
    P(x)
    0.5
    0.27
    0.12
    0.06
    0.04
    0.01

    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.01*x)
    [oder -e-0.01x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!

    habe in Stata das eingegeben:


    dis (-exp(-0.01*10)*0.5)+(-exp(-0.01*12)*0.27)+(-exp(-0.01*14)*0.12)+(-exp(-0.01*1
    > 6)*0.06)+(-exp(-0.01*1*0.04)+(-exp(-0.01*20)*0.01)
    -.88893696


    kann das stimmen? wäre dann die Lösung -0.889?
    bitte um Hilfe!!!!

    Danke
    ich haette es auch so gerechnet, hoff es passt. aber pass auf die fragestellung auf: antwort auf 2(!) dezimalstellen!!

  4. #164
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2010
    Beiträge
    8

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    bloede frage, warum berechnest du dann zuvor das arithmetische mittel wenn du danach eh mit 35²-... weiterrechnest? kannst du mir das vll erklaern? weil meine aufgabe muesste dann im prinzip gleich funktioniern!

    das arithmetische mittel sind die 52.72^2. hab das als erwartungswert hergenommen, deswegen frag ich ja ob das überhaupt geht.

  5. #165
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 19.11

    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:

    Schüler i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    Durchschnitt xi
    433
    40
    163
    850
    503
    39
    170
    459
    448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)
    keine Ahnung was ich da machen muss! Hat irgendwer eine Idee?

  6. #166
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    ich haette es auch so gerechnet, hoff es passt. aber pass auf die fragestellung auf: antwort auf 2(!) dezimalstellen!!

    super danke, naja ich probiers einfach mal

  7. #167
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 19.11

    Frage 3 1 Punkte Speichern Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Variable „Hautfarbe“ zu? (Mehrfachantwort möglich) Metrisch skaliertes, stetiges Merkmal Keine Aussage trifft zu Nominal skaliertes, stetiges Merkmal Ordinal skaliertes, diskretes Merkmal
    müsste doch eigentlich stetig sein und ordinal? oder bin ich da falsch?

  8. #168
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von csam7232 Beitrag anzeigen
    das arithmetische mittel sind die 52.72^2. hab das als erwartungswert hergenommen, deswegen frag ich ja ob das überhaupt geht.
    aso sry ich versteh nun wie du meinst.. bin mir aber auch nicht sicher ob man das so berechnen kann

  9. #169
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    130

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von csam5227 Beitrag anzeigen
    Frage 2:
    MITTELSCHWER: Gegeben sind folgende Beobachtungen:
    103 115 98 88 119 106
    105 108 99 112 114 96

    Berechnen Sie die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2 Dezimalstellen)! Die Stichproben-Standardabweichung beträgt 9.02
    http://www.pflegewiki.de/wiki/Summe_...n_Abweichungen

    So mit dem Link bin ich jetzt mal etwas weiter gekommen, hab gemerkt dass ich mich vorhin da voll daneben lag
    hab jetzt mal den Mittelwert gerechnet, der ist ja hier dann 105.25
    dann rechne ich halt:
    103-105.25
    115-105.25
    usw
    und diese resultate setze ich dann voll ^2, und die resultate die da raus kommen alle addieren. Ist das richtig so oder liege ich da komplett falsch?
    aber warum ist dann die standardabweichung von 9.02 angegeben, die muss ich doch wohl auch irgendwie mit in die rechnung einbauen

    LG

  10. #170
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    Innsbruck/St.Johann in Tirol
    Beiträge
    42

    AW: Onlinetest 19.11

    Zitat Zitat von cycler Beitrag anzeigen
    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:

    Schüler i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    Durchschnitt xi
    433
    40
    163
    850
    503
    39
    170
    459
    448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    kann mir diese Aufgabe jemand erklären, BITTE !!!


    hab genau die gleich Aufgabe!
    bräuchte auch dringend hilfe! hast du schon eine Lösung?

Seite 17 von 22 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erster Onlinetest
    Von msmasta im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 12:31
  2. Gründzuge PoWi - Pallaver ZK 19.11.
    Von pnjr im Forum Bachelor - PoWi/Soz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 22:40
  3. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  4. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti