AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Ich habe jetzt lange mitgelesen und kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen was jetzt wirklich das Problem ist. Viele sagen der Kurs ist zu schwer. Zu schwer bedeutet für mich, dass es nicht möglich ist sich den Stoff selbst zu erarbeiten. Wenn das so ist, kann ich euren Ärger verstehen. Wenn es allerdings möglich ist sich mit ein oder zwei Büchern hinzusetzen und sich das Ganze selbst beizubringen, dann verstehe ich den Ärger nicht. Die einen sind geflogen und sagen der Kurs ist zu schwer, die anderen haben den Kurs bestanden und sagen die Prüfung war leicht. Und dann gibts noch die dritte Gruppe, die zwar geflogen ist, aber zugibt, dass die Prüfung schaffbar war.
Es gibt in diesem Thread nicht annähernd eine einheitliche Meinung. Also für jemanden der den Kurs nicht gemacht hat nicht möglich sich vorzustellen wie es wirklich ist.
Ich möchte mir hier kein Urteil erlauben, da ich den Kurs schon lange hinter mir habe und jetzt nicht dieses Problem habe, aber wenn 30% durchkommen, wirds der Rest auch irgendwie schaffen. Dabei is es meiner Ansicht nach egal wie gut/schlecht die Vorlesung ist. Wenn sie schlecht ist, muss man sichs halt selbst beibringen. (Tut mir leid das zu sagen, aber die meisten VOs, die ich im zweiten Abschnitt besucht habe waren konfus, unübersichtlich oder einfach nicht nützlich für die Prüfung. Man muss sich sehr viel selber erarbeiten...) Oft is es einfach so, dass ein Externer die VO macht und dann jemand von der Uni die Prüfung. Da hilft dann die VO gar nichts. (Beispiel: Unternehmenssanierung, Steuermanagement) Ich habe während des Aufbaukurses Finanzwirtschaft regelmäßig Mathe Nachhilfe benötigt und während des Steuerlehre Grundlagenkurses hab ich mir einen Steuerberater angestellt. Das gleiche Schicksal wird mich jetzt im April in Unternehmenssanierung ereilen... Sicherlich kein Optimalfall, aber wenns durch die VO alleine nicht geht, muss man sich anders helfen!
Aber Kopf hoch! Solche Prüfungen sind an der Uni jedoch nichts außergewöhnliches: In BWL 1 waren 70% 5er über viele Semester normal (Viele sind dann an andere Unis ausgewichen), dann gabs da noch die legendären BWL 2 Klausuren, in denen 100% geflogen sind und dann war da auch noch eine Phase in der Mikro 1 sehr schwer zu bestehen war. Vom zweiten Abschnitt rede ich jetzt gar nicht. (Habe durch Zufall die Prüfungsergebnisse von einem Termin in Risikomanagement im letzten oder vorletzten Semester gesehen: drei 4er, der Rest 5er) Also Kopf hoch, solche Prüfungen treffen uns alle irgendwann einmal... Ich weiß, das ist im Moment wenig Trost...
Nur noch als kleine Anmerkung: Ich habe mich selbst sehr oft über gewisse Profs aufgeregt, deshalb weiß ich wie ihr euch im Moment fühlt. Im Nachhinein betrachtet muss ich allerdings eingestehen, dass nicht immer der Prof das Problem sein muss...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
äh? ich glaub da liegt ein logischer denkfehler deinerseits vor. wenn man den elitestatus wegen zu vielen studenten nicht erreichen kann, dann SIND folgerichtig KO-prüfungen ein möglicher weg.
zumindest was andere prüfungen angeht stimme ich dir zu. warum gerade in diesem fach die emotionen so hochkochen, während in fächern wie OuP oder IuF vor nicht allzu langer zeit, ziemlich heftige ausfallqouten herrschten. die emotionalität dieser debatte hier liegt darin begraben, dass prof. blavatskyy unangenehme fakten anspricht, die die meisten nicht hören/wissen/wahrhaben wollen. es gibt nun mal viele bummelstudenten in ibk - und natürlich fühlt sich damit niemand selbst angesprochen, aber doch stimmt jeder zu - und solche prüfungen trennen halt die spreu vom weizen. wenn man dann nach 2 jahren studium das handtuch werfen muss, beweist dies doch nur, dass man die restliche zeit nur durch glück und auswendiglernen durchgekommen ist. prof. blavatskyy spricht genau dies an und die, dies betrifft fühlen sich natürlich angegriffen.
immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.
wenn man wegen diesem fach das handtuch werfen muss, liegt die schuld weder beim professor noch bei der uni. schließlich ist man selbst für den wissenserwerb zuständig und wenn man versagt ist es die eigene schuld, genauso wie es die eigene schuld ist, wenn man etwas zu studieren begonnen hat, für das einem die kapazitäten fehlen. da wir aber in europa mit dem wunder der sozialen marktwirtschaft gesegnet sind und damit eine philosophie einhergeht, die das indiviuum von jeglicher schuld für das eigene versagen enthebt und die verantwortung der gesellschaft aufbürdet, sucht ein jeder fleißig nach schwarzen petern in bildungssystem, universitätsleitung und professor. wäre dies amerika, würde sich keiner aufregen. da dem aber nicht so ist wird sich bei jeder prüfung bei der genügend viele durchfallen, diese diskussion unter einem anderen banner wieder neuentfachen.
und bezüglich spieltheorie:
das beispiel ist einfach wenn du es dir visuell vorstellst. angenommen du und ein dir unbekannten bekommen die chance geld zu gewinnen. ihr werdet in einen raum geführt in dem vier truhen stehen. in drei truhen ist der geliche betrag geld, diese truhen sind schwarz. in einer truhe ist ein unwesentlich kleinerer betrag als in den anderen truhen, diese truhe ist weiß. beide spieler bekommen die den betrag ausbezahlt wenn sie auf die gleiche truhe aus den vieren tippen. wenn du nun entscheiden müsstest und du könntest dich nicht absprechen oder einschätzen wie sich dein partner verhalten wird, was würdest du tun?
vor dir stehen drei indentische schwarze truhe und eine weiße. wenn du eine der schwarzen wählst mit der höheren auszahlung, sollte der zweite spieler dasselbe tun, nur kannst du nicht sagen für welche der drei identischen truhen er sich entscheiden wird. die chance dass er die selbe wie du wählt ist 33%, wenn man die weiße auch noch mit einbezieht nur 25%. wenn du aber die weiße wählst, die offensichtlich aus den schwarzen heraussticht sieht deine chance viel besser aus. denn der zweite spieler kann entweder die selbe strategie verfolgen oder nicht. die wahrscheinlichkeit, dass er das gleiche macht wie du ist somit 50%. wichtig ist, dass der die geringere auszahlung nicht so gering ist, dass ihr erwartungswert niedriger ist als der, der unsichereren höhereren auszahlung. problem gelöst
Meine Meinung geht zwar in deine Richtung, 100% einverstanden bin ich aber nicht! Es gibt halt einfach Fächer, die liegen einem und dann gibts welche mit denen man nichts anfangen kann. Nur weil man in einem Fach schlecht ist, bedeutet das nicht gleich, dass man vollkommen ungeeignet ist für ein Studium. Die Aussage ist mir in diesem Fall einfach zu generell. Dafür ist unser Studium einfach viel zu vielfältig.
Meine bescheidene Meinung...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
@blapaul: i hope you read post #160, so you know i won't be there today
Du bist so ein ... Highway das ist echt unglaublich! Spielst dich in jedem Thread auf als wärst der oberchief UND dann regst die nu über " typische österreicher" auf ...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
...immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.
ich habe schon geahnt, dass es nicht lange dauern wird, bis sich jemand freiwillig dazu bereiterklärt meine hypothese zu beweisen. danke dafür :D
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
So: Jetzt ist Schluss mit lustig!
Da der Appell von Kollegin Tiny offensichtlich nichts genützt hat, werden ab jetzt alle Beiträge in diesem Thread, die Sticheleien, Beleidigungen beinhalten und off-topic sind (wie der Titel sagt, geht es um die Nachbesprechung der Gesamtprüfung und nicht um den Austausch von "Nettigkeiten") kommentarlos gelöscht.
Beiträge, die die betreffende Gesamtprüfung oder das Modul/die Vorlesung betreffen, sind selbstverständlich weiterhin gerne willkommen.
lg
Matthias
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
blapaul: vorschlag für die nächste klausur:
6 Aufgaben, 3 genauso in der Art wie in dieser Klausur vom 15.01.11 und 3 weitere Aufgaben mit Rechnungen zu Nash-Gleichgewicht, Cournot oder Bertrand-Modelle, Monopson, Intertemp. Prod.entscheidung etc...sowie in den Prosmeminaren gerechnet!
dann haben sie was für die 1er kandidaten die alle 6 Aufgabe lösen können und was für alle anderen die einfach nur durchkommen wollen und zumindest die hälfte der Aufgaben schaffen können! das niveau der Klausur und des Kurses muss darunter ja nicht leiden!
-->Für den Theorie 2 Kurs beschämende Durchfallquoten verringern sich
-->Es macht wieder Spass auf eine VWL-Klausur zu lernen weil man erfolgschancen wittert
-->das sowi-forum wird wieder sicherer
-->jeder hat was davon, sowohl sie als auch wir studenten
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Hey Leute - kann mir jemand einen Gefallen tun und nachschauen wie spät die Klausur war? Danke....
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Hey Leute - kann mir jemand einen Gefallen tun und nachschauen wie spät die Klausur war? Danke....
am 15.02.2011 von 16:00 bis 17:30 Uhr
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Hey Leute!! kann mir bitte jemand die Angaben der Klausur vom Feber zu kommen lassen? wollt die prüfung im April schreiben....
merci
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
könnte bitte jemand die angaben bzw aufgaben der klausur von februar posten... dankeschön!!!