SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 190

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

  1. #171
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    102

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von I_am_the_Highway Beitrag anzeigen
    @blapaul: i hope you read post #160, so you know i won't be there today
    no problem, there will be definitely another chance

  2. #172
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    102

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Würde es nicht mehr Sinn ergeben ein Bier mit denjenigen Studenten zu drinken, die die Prüfung nicht bestanden haben, und denen Tipps für den nächsten Antritt zu geben, bzw. Unklarheiten zu beseitigen, anstatt mit den 1.0-Studenten zu "feiern"?
    I go to pub to have fun, not to teach micro. And, as it happens, I have fun with a) smart people b) people with a good sense of humor c) girls taller than 180 It is a free country and everyone can drink beer with whom he/she wants.

  3. #173
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    59

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    ...nach dieser Prüfung hab ich keine Lust mehr auf ein Bier, besser er geht mit seinen "Musterknaben"


    Es wäre endlich einmal Zeit sich als Prof. gedanken zu machen, wieso eigentlich die Prüfung so schlecht ausgefallen ist,

    so kann und wird es nicht mehr weitergehen!!!!!
    Geändert von chris150 (02.03.2011 um 06:27 Uhr)

  4. #174
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    102

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von chris150 Beitrag anzeigen
    ...so kann und wird es nicht mehr weitergehen!!!!!
    oh doch, und zwar am 15. März

  5. #175
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    66

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von blapaul Beitrag anzeigen
    oh doch, und zwar am 15. März

    sowas nenn ich konstruktiv!!
    und so jemand ist Professor auf der Uni

  6. #176
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von blapaul Beitrag anzeigen
    oh, this is gross. so why don't you ask questions when you do not understand the lecture? during the whole semester nobody asked any questions (except for one guy who asked for example with porno videos and one girl who asked for extra explanation of focal points in one example). everybody sits and asks no questions during the lecture. I am not clairvoyant, i cannot read your mind. if you do not understand smth, then ask immediately. otherwise how should i know if it is clear or not for you?
    Do you remember the lecture about game theory? In your presentation GT2 on page 9, example c. You said the nash equilibrium would be 99,99. And we asked you why, because we couldn't understand it. If I remember correctly, after some discussing and our not understanding you said it should be obvious that it is 99,99, it's intuition and if we think about it at home, we will realize it is 99,99.
    And sorry but I concentrated more on writing down everything you said than on thinking through what you said and checking if I understood it. ok, let's leave it at that.

  7. #177
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    tri tra trulala... mehr fällt mir hierzu nicht mehr ein.
    Ich finde es beschämend wie respektlos sich hier einige gegenüber Professoren verhalten.
    Wir sind nunmal nicht mehr in der Volksschule. Uni bedeutet auch Eigenverantwortung. Und eine vermeintlich schwere Prüfung besteht man durch Lernen (oder Glück) nicht durch Hasstiraden gegen den Professor. Die Gedanken sind frei, jedoch sollte man sich schon mal überlegen, was man so alles in einem öffneltichen Forum von sich gibt.

  8. #178
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    66

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Respekt beruht immer auf Gegenseitigkeit!!!!

  9. #179
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von Dalle Beitrag anzeigen
    tri tra trulala... mehr fällt mir hierzu nicht mehr ein.
    Ich finde es beschämend wie respektlos sich hier einige gegenüber Professoren verhalten.
    Wir sind nunmal nicht mehr in der Volksschule. Uni bedeutet auch Eigenverantwortung. Und eine vermeintlich schwere Prüfung besteht man durch Lernen (oder Glück) nicht durch Hasstiraden gegen den Professor. Die Gedanken sind frei, jedoch sollte man sich schon mal überlegen, was man so alles in einem öffneltichen Forum von sich gibt.
    da muss ich mich auch kurz einklinken!
    ich stimm dir da voll und ganz zu! was einige hier von sich geben und prof. blapaul an den kopf werfen, ist einfach unter aller sau. so werden die probleme bestimmt nicht beseitigt.

    andererseits finde ich persönlich diverse antworten von seiten des professors auch nicht gerade angebracht. nur weil smilies dahinter stehen, werden beleidigungen und deklassierungen nicht vom tisch gewischt. (am besten gefiel mir eine antwort in einem anderen thread; sinngemäß: "das niveau in ibk ist so extrem tief, dass nicht mal die institutsmitarbeiter die prüfung unvorbereitet schaffen würden". da schwirren mir schon auch einige fragezeichen im kopf rum! )

    ich hab die prüfung im dezember geschrieben und knapp versemmelt, weil ich mich einfach falsch vorbereitet habe. die prüfung war zwar bestimmt nicht gerade einfach, aber auf der anderen seite durchaus machbar.
    das problem scheint immer noch zu sein, dass niemanden bewusst ist, worauf man sich vorbereiten soll. es mangelt an ordentlichen beispielen um die thematik auch wirklich zu verstehen.

    auch wenn die durchfallsquoten in mirkoII unnatürlich hoch sind, darf man nicht vergessen, dass es in anderen fächern nicht anders ausschaut. (bspw. gabs in sbwl-finanzmanagement scheinbar eine prüfung mit durchfallsquote = 100%! )

    dass die einführung von ko-klausuren nicht der richtige weg ist, den von der innsbrucker uni erwünschten elitären status zu erreichen, von dem sie mE allein aufgrund der unzahl an studenten meilenweit entfernt ist, steht auf einem anderen blatt...

    mfg

  10. #180
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    ...erwünschten elitären status zu erreichen, von dem sie mE allein aufgrund der unzahl an studenten meilenweit entfernt ist...
    äh? ich glaub da liegt ein logischer denkfehler deinerseits vor. wenn man den elitestatus wegen zu vielen studenten nicht erreichen kann, dann SIND folgerichtig KO-prüfungen ein möglicher weg.

    zumindest was andere prüfungen angeht stimme ich dir zu. warum gerade in diesem fach die emotionen so hochkochen, während in fächern wie OuP oder IuF vor nicht allzu langer zeit, ziemlich heftige ausfallqouten herrschten. die emotionalität dieser debatte hier liegt darin begraben, dass prof. blavatskyy unangenehme fakten anspricht, die die meisten nicht hören/wissen/wahrhaben wollen. es gibt nun mal viele bummelstudenten in ibk - und natürlich fühlt sich damit niemand selbst angesprochen, aber doch stimmt jeder zu - und solche prüfungen trennen halt die spreu vom weizen. wenn man dann nach 2 jahren studium das handtuch werfen muss, beweist dies doch nur, dass man die restliche zeit nur durch glück und auswendiglernen durchgekommen ist. prof. blavatskyy spricht genau dies an und die, dies betrifft fühlen sich natürlich angegriffen.

    immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.

    wenn man wegen diesem fach das handtuch werfen muss, liegt die schuld weder beim professor noch bei der uni. schließlich ist man selbst für den wissenserwerb zuständig und wenn man versagt ist es die eigene schuld, genauso wie es die eigene schuld ist, wenn man etwas zu studieren begonnen hat, für das einem die kapazitäten fehlen. da wir aber in europa mit dem wunder der sozialen marktwirtschaft gesegnet sind und damit eine philosophie einhergeht, die das indiviuum von jeglicher schuld für das eigene versagen enthebt und die verantwortung der gesellschaft aufbürdet, sucht ein jeder fleißig nach schwarzen petern in bildungssystem, universitätsleitung und professor. wäre dies amerika, würde sich keiner aufregen. da dem aber nicht so ist wird sich bei jeder prüfung bei der genügend viele durchfallen, diese diskussion unter einem anderen banner wieder neuentfachen.

    und bezüglich spieltheorie:
    das beispiel ist einfach wenn du es dir visuell vorstellst. angenommen du und ein dir unbekannten bekommen die chance geld zu gewinnen. ihr werdet in einen raum geführt in dem vier truhen stehen. in drei truhen ist der geliche betrag geld, diese truhen sind schwarz. in einer truhe ist ein unwesentlich kleinerer betrag als in den anderen truhen, diese truhe ist weiß. beide spieler bekommen die den betrag ausbezahlt wenn sie auf die gleiche truhe aus den vieren tippen. wenn du nun entscheiden müsstest und du könntest dich nicht absprechen oder einschätzen wie sich dein partner verhalten wird, was würdest du tun?

    vor dir stehen drei indentische schwarze truhe und eine weiße. wenn du eine der schwarzen wählst mit der höheren auszahlung, sollte der zweite spieler dasselbe tun, nur kannst du nicht sagen für welche der drei identischen truhen er sich entscheiden wird. die chance dass er die selbe wie du wählt ist 33%, wenn man die weiße auch noch mit einbezieht nur 25%. wenn du aber die weiße wählst, die offensichtlich aus den schwarzen heraussticht sieht deine chance viel besser aus. denn der zweite spieler kann entweder die selbe strategie verfolgen oder nicht. die wahrscheinlichkeit, dass er das gleiche macht wie du ist somit 50%. wichtig ist, dass der die geringere auszahlung nicht so gering ist, dass ihr erwartungswert niedriger ist als der, der unsichereren höhereren auszahlung. problem gelöst
    ~~~Vier Fäuste für ein Halleluja~~~

    Gangster: "Der Teufel soll dich holen"
    Bambi: "Ich werds mir ausrichten."

    Padre: "Gott sei mit euch!"
    Trinity und Bambi: "Danke, wir reisen allein!"

Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 11:29
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
    Von mst52 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 15:37
  4. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
    Von Flawless_Victory im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 16:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti