Mir bitte auch, viiiielen Dank!
csak9597@uibk.ac.at
Druckbare Version
Mir bitte auch, viiiielen Dank!
csak9597@uibk.ac.at
wenn möglich mir bitte auch noch wenns keine größeren umstände macht
csak5666@uibk.ac.at
lgn und vielen dank!
boa, wäre voll lieb wenn man es mir auch noch schicken könnte!!!
csak3385@uibk.ac.at
merci bien!!!
hat schon jdm die zusammenfassung erhalten???? andere frage: hat viell. jdm die Folie 149 (Foliensatz WS11/12) ausgefüllt und kann mir die richtige antwort zum one-minute paper schicken. vielen dank im voraus
Kommen alle Kapitel dran, oder hat sie wie im letzten Semester welche ausgeschlossen???
Das würd mich auch interessieren, sind die Infos zur Gesamtprüfung (das pdf- Dokument) die gleichen wie letztes Semester? Wenn net, wärs klasse, wenn mir ebenfalls diese Infos geschickt werden... csak9667@uibk.ac.at dankeeeee
Mir bitte auch schicken, csak8737@uibk.ac.at Wäre super!!!
Danke
Hallo,
dankenswerterweise haben wir eine Zusammenfassung der Kursunterlagen sowie einen Fragenkatalog zu Strategie & Marketing erhalten.
Die Dateien sind unter folgendem Link abrufbar:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...295#post156295
lg
Michael
Super, danke!
Jetzt fehlt eigentlich nur das Infoblatt vom E-Campus :)
würde mich auch über die Klausuren freuen...
f.falkner@gmx.at
danke!
Glaubt ihr, dass die Zusammenfassung zum bestehen reicht?
nein, glaub ich eher weniger, da man ja alles genau beschreiben muss und nicht nur so schnell-schnell.
kann denn niemand diese berechnung machen???
kann schon sein, wenn man Glück hat und gerade das richtige lernt....
das lustige ist ja, man muss es schnell-schnell und genau beschreiben ;)
also ich habe mir das sripkt auch auf zetteln ein wenig zusammen geschrieben, denn wenn ich die 300 folien lerne, dann merke ich mir gar nichts^^
ja ich meinte mit schnell-schnell eher, dass mans nicht nur so kuddlmuddl dahinschreiben darf, sondern eben schön genau ausformuliert...
müssen wir den genauen wortlaut der definitionen wissen oder genügt ein sinngemäßes wiedergeben?
zB: Aktivitä: Erregungszustand der eine Person zu einer Handlung inspiert und ihn in den Zustand von Leistungsfähigkeit und Bereitschaft versetzt.
generischer Produktbegrif: Produkt ist Bündel von Eigenschaften das Kundennutzen schaffn soll.
Produktdifferenzierung: es werden neue Produktableger (Variaten) eines Produktes erstellt ...
usw
oder muss es wörtwörtlich sein :O ?
gut (=
Weiß jemand von euch evtl. wie ganau das Thema "Prozess der Marktforschung (10 Schritte)" behandelt wurde? War krank/nicht in der VO, und habe auf dem Gebiet noch Wissenslücken... :-D
die lineare PAF: x=a-b*p
dabei ist x ... Absatz; a... Sättigungsmenge (Produktionsmenge); p... Preis
daher 25Stück = 70Stück - 90 GE*b /umformen auf b
b= 0,5
x=70-0,5p
jetzt die Preiselastizität e=dx(p)/dp * p/x (ist nichts anderes wie b * (p/x) )
-0,5 * p/(70-0,5p) = e /statt -0,5 .. 1/2
e= (1* p) / (-2*(70 - 0,5p))
e= p / (-140+p)
e = p / p-140
e(30) = 30 / (30-140) = -0,27 (unelastisch)
e(50) = 50 / (50-140) = -0,556 (unelastisch)
e(70) = 70 / (70-140) = -1 (vollkommen, proportional elastisch)
Weiß jemand wie man die Ergebnisse (unelastisch,elastisch,...) dann in einem Satz formuliert ???
Also quasi : "bei den Preisen (30,50) verhällt sich die Elastizitätskurve unelastisch" - Kann man das so schreiben???
ja und dann solltest noch erwähnen was das bedeutet, also dass eine Preisänderung eine unterproportionale Mengenädnerung herbeiführt + was man dagegen tun soll um den Umsatz dennoch zu erhöhen = Preiserhöhung
hat Sie zumindest in der letzten VO gesagt das wir das so hinschreiben müssen um alle Punkte zu erhalten
wünsche allen eine erfolgreiche klausur morgen!