SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 74 von 74

Thema: Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #71
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von formica Beitrag anzeigen
    hallo!
    hab eine frage: wie rechne ich folgende Aufgabe:

    ein unternehmen kann von seinem Produkt bei einem preis von 90GE eine menge von 25 stück absetzen. um di produktionsmaschinen wirtschaftlich betreiben zu können, wird eine mindestproduktionsmenge von 70 stück hergestellt.
    berechnen sie die lineare preis-absatz Funktion dieses Unternehmens.

    und berechnen sie die preielastizität des Absatzes für diese lineare preis-absatz Funktion und für folgende preise: p=30, p=50, p= 70

    ich glaub ich denk zu kompliziert, wär super wenn wer weiterhelfen könnte....

    lg

    die lineare PAF: x=a-b*p
    dabei ist x ... Absatz; a... Sättigungsmenge (Produktionsmenge); p... Preis
    daher 25Stück = 70Stück - 90 GE*b /umformen auf b

    b= 0,5
    x=70-0,5p

    jetzt die Preiselastizität e=dx(p)/dp * p/x (ist nichts anderes wie b * (p/x) )

    -0,5 * p/(70-0,5p) = e /statt -0,5 .. 1/2
    e= (1* p) / (-2*(70 - 0,5p))
    e= p / (-140+p)
    e = p / p-140

    e(30) = 30 / (30-140) = -0,27 (unelastisch)
    e(50) = 50 / (50-140) = -0,556 (unelastisch)
    e(70) = 70 / (70-140) = -1 (vollkommen, proportional elastisch)

  2. #72
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    33
    Weiß jemand wie man die Ergebnisse (unelastisch,elastisch,...) dann in einem Satz formuliert ???

    Also quasi : "bei den Preisen (30,50) verhällt sich die Elastizitätskurve unelastisch" - Kann man das so schreiben???

  3. #73
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Don_Matte Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wie man die Ergebnisse (unelastisch,elastisch,...) dann in einem Satz formuliert ???

    Also quasi : "bei den Preisen (30,50) verhällt sich die Elastizitätskurve unelastisch" - Kann man das so schreiben???
    ja und dann solltest noch erwähnen was das bedeutet, also dass eine Preisänderung eine unterproportionale Mengenädnerung herbeiführt + was man dagegen tun soll um den Umsatz dennoch zu erhöhen = Preiserhöhung
    hat Sie zumindest in der letzten VO gesagt das wir das so hinschreiben müssen um alle Punkte zu erhalten

  4. #74
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    wünsche allen eine erfolgreiche klausur morgen!

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von arizona2 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 21:01
  2. Fachprüfung Vt Controlling Februar 2012
    Von tobi86 im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 12:09
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  4. Fachprüfung Februar 2012
    Von qwe111 im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 19:27
  5. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti