also 0.375 oda??
Danke!! :)
Druckbare Version
also 0.375 oda??
Danke!! :)
Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X/4 + 4
Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf zwei Dezimalstellen).
Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp9_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte Speichern Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 1 Dezimalstelle genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/@@7C87305...0d/formel9.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 1 Punkte Speichern Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 3300 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf 3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=0.3X+5
Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...3c/formel1.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte Speichern Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 5% seiner Erstbesuche eine Verkauf tätigen kann.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen keinen Verkauf tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ed/formel3.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...40/frage3d.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mehr als 6 Fragen richtig beantwortet? (dimensionslos, auf 5 Dezimalstellen runden)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 8 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...sp10_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 9 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 1350 < x <= 1800. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...39f/dr_sy3.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 10 1 Punkte Speichern Die Variable X ist im Intervall von 5 bis 24 stetig gleichverteilt. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass x größer als 16 ODER kleiner als 9 ist.
(Dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Hey Leute!
Also ich hab keinen Plan, was davon stimmt, weil ich Rechenwege und so nur übernommen hab (kann sie also auch nicht „erklären“ ;) ). Kann mir die Lösungen iwer bestätigen?
Viel Erfolg allen noch!
1.
Intervalle mit der Dichte:
(12500-10000)*0.00012 = 0.3
(15000-12500)*0.0002= 0.5
usw.
dann Intervall-mitten mit den Wahrscheinlichkeiten:
→ 1125*0.3 + 13750*0.5 + ... usw.
in Y einsetzen = 3472.75
2.
Quasi: Intervall-mitte*Wahrscheinlichkeit*Intervallgröße
→ 1100*0.002*(1200-1000) + 1250*0.003*100 + usw...
= 1212,5
3. scheint mir eigentlich zu einfach:
(1700+3300)/2 = 2500
4.
Hab ich analog zur 2ten gemacht und dann in die Formel eingesetzt
= 6.575
5.
Da hab ich in Stata „display binomial(10,0,0.05)“ eingegeben,
bzw das auch noch mal so mitm TR gerechnet:
(10 c 0) * (0.05^0) * (0.95^10)
und komme jeweils auf : 0.5987
Allerdings haben wir sonst immer mit „display Binomial(....)“ also größer gleich(?!) gerechnet, deswegen hab ich echt keinen Plan!
6.
Hier hab ich mich nach der Erklärung gerichtet: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=28735&page=3
und komm auf 0.09665
7.
in Sata: „display Binomial(8,6,0.25)
= 0.00423
8. quasi wie die 1te, nur dass ichs nicht in die Formel eingesetzt hab?!
= 590.0
9. Hier hab ich einmal das Quadrat berechnet:
(1800-1350)*0.0002
und dann das „halbe Quadrat“
((1800-1350)/2)*0.0002
= 0.135
10. keine Ahnung? Hätte evtl 0.5263 ???
Ich kann dir nicht viel sagen weil ich selbst keinen plan habe=), aber ich kann dir sagen das deine Nr. 9 richtig ist=)
Also das ist jetzt mal mein Test. Hab nicht mal im entferntesten eine Ahnung ob irgendwas richtig ist, hab eher alles zusammengebastelt. Wäre dankbar für jeden tip, wer hat das gleiche!
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...69/formel4.JPG
22,30
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...29/formel5.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c0/frage5b.JPG
0.375http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 1 Punkte Speichern Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)
2325
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf 3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=X/10+10
Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ae/formel5.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
10.765
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten nicht alle Fragen falsch beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
0.8999
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 Fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
0.0453
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte Speichern Eine stetige Gleichverteilung ist über dem Intervall 0 bis 7 definiert. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wert zwischen 2.5 und 4.7 liegt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen) http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
0.3143
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 8 1 Punkte Speichern Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X*2.
Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf eine Dezimalstelle).
Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp2_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
26250
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 9 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 2400 < x <= 3450. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...507/dr_sy3.jpg
0.455
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 10 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp9_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
13857
Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 4 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass keiner der ausgewählten Polizzenhalter einen Schadensfall im letzten Jahr eingereicht haben. (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
hab leider keine ahnung . kann mir bitte jemand helfen?
danke im voraus:)
@Charlie Harper
Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp8_klein.jpg
3.08
wie kommst du auf dieses ergebnis ?? ich hab da 8290?