SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 21 von 32 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 317

Thema: Onlinetest 3.12.2010

  1. #201
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    6

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    also 0.375 oda??

    Danke!!

  2. #202
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    6

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Zitat Zitat von wullawulla Beitrag anzeigen
    Ok gut.


    MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:




    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.




    alsi ich habe bei meiner hier so gerechnet:

    0.0025*15-0.025

    bei dir müsste es so aussehen:

    0.075x+0.075= und als x würde ich 4 einsetzen

    wärse super wenn jemand das noch bestätigen könnte

    also 0.375??

    DANKE

  3. #203
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    180

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Zitat Zitat von csam4891 Beitrag anzeigen



    also 0.375??

    DANKE

    Ja müsste stimmen. Habe die vorgehensweise auch nur aus einem ähnlichen beispiel hier im forum=)

    ES WÄRE SUPER WENN UNS JEMAND UNSERE ERGEBNISE BESTÄTIGEN WÜRDE=)

  4. #204
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Zitat Zitat von Devran Beitrag anzeigen
    kann mir hier jemand helfen?

    FRAGE1:Ein Unternehmen erhält wiederholt Lieferungen von 200 elektronischen
    Präzisionsbauteilen einer bestimmten Bauart. Um zu entscheiden, ob eine
    Lieferung zurückgewiesen werden soll oder nicht, überprüft das Unternehmen nun
    aber nicht alle gelieferten Teile, sondern verfährt aus Zeit und Kostengründen
    nach folgender Regel:
    Der Lieferung werden 20 Teile zufällig entnommen und auf ihre Fähigkeiten hin
    gründlich überprüft. Die Lieferung wird zurückgewiesen, wenn mehr als eines der
    entnommenen Bauteile nicht funktionstüchtig ist.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Lieferung mit genau 2% fehlerhaften
    Teilen zurückzuweisen, wenn die zu prüfenden Teile der Lieferung durch Ziehen
    mit Zurücklegen entnommen werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen
    runden)

    Danke....
    Habe die gleiche Frage und weiß auch nicht, wie das geht....


    Dafür hab ich aber im Internet eine Erklärung samt Lösung gefunden! Einfach den gesamten Fragetext bei Google eintippen und auf den letzten Link klicken.

    Das Ergebnis sollte

    0.0604

    sein.

  5. #205
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    45

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X/4 + 4
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf zwei Dezimalstellen).
    Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.



    Frage 2 1 Punkte Speichern Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
    Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 1 Dezimalstelle genau)



    Frage 3 1 Punkte Speichern Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 3300 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)


    Frage 4 1 Punkte Speichern Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf 3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=0.3X+5
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:



    Frage 5 1 Punkte Speichern Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 5% seiner Erstbesuche eine Verkauf tätigen kann.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen keinen Verkauf tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    Frage 6 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:



    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.



    Frage 7 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mehr als 6 Fragen richtig beantwortet? (dimensionslos, auf 5 Dezimalstellen runden)


    Frage 8 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)


    Frage 9 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 1350 < x <= 1800. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.


    Frage 10 1 Punkte Speichern Die Variable X ist im Intervall von 5 bis 24 stetig gleichverteilt. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass x größer als 16 ODER kleiner als 9 ist.
    (Dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)



    Hey Leute!
    Also ich hab keinen Plan, was davon stimmt, weil ich Rechenwege und so nur übernommen hab (kann sie also auch nicht „erklären“ ;) ). Kann mir die Lösungen iwer bestätigen?
    Viel Erfolg allen noch!


    1.
    Intervalle mit der Dichte:
    (12500-10000)*0.00012 = 0.3
    (15000-12500)*0.0002= 0.5
    usw.
    dann Intervall-mitten mit den Wahrscheinlichkeiten:
    → 1125*0.3 + 13750*0.5 + ... usw.
    in Y einsetzen = 3472.75




    2.
    Quasi: Intervall-mitte*Wahrscheinlichkeit*Intervallgröße
    → 1100*0.002*(1200-1000) + 1250*0.003*100 + usw...
    = 1212,5


    3. scheint mir eigentlich zu einfach:
    (1700+3300)/2 = 2500


    4.
    Hab ich analog zur 2ten gemacht und dann in die Formel eingesetzt
    = 6.575


    5.
    Da hab ich in Stata „display binomial(10,0,0.05)“ eingegeben,
    bzw das auch noch mal so mitm TR gerechnet:
    (10 c 0) * (0.05^0) * (0.95^10)
    und komme jeweils auf : 0.5987
    Allerdings haben wir sonst immer mit „display Binomial(....)“ also größer gleich(?!) gerechnet, deswegen hab ich echt keinen Plan!


    6.
    Hier hab ich mich nach der Erklärung gerichtet: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=28735&page=3
    und komm auf 0.09665


    7.
    in Sata: „display Binomial(8,6,0.25)
    = 0.00423




    8. quasi wie die 1te, nur dass ichs nicht in die Formel eingesetzt hab?!
    = 590.0




    9. Hier hab ich einmal das Quadrat berechnet:
    (1800-1350)*0.0002
    und dann das „halbe Quadrat“
    ((1800-1350)/2)*0.0002
    = 0.135


    10. keine Ahnung? Hätte evtl 0.5263 ???

  6. #206
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    180

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Ich kann dir nicht viel sagen weil ich selbst keinen plan habe=), aber ich kann dir sagen das deine Nr. 9 richtig ist=)

  7. #207
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    68

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Also das ist jetzt mal mein Test. Hab nicht mal im entferntesten eine Ahnung ob irgendwas richtig ist, hab eher alles zusammengebastelt. Wäre dankbar für jeden tip, wer hat das gleiche!

    Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
    Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)


    22,30


    Frage 2 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:



    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.


    0.375

    Frage 3 1 Punkte Speichern Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)
    2325


    Frage 4 1 Punkte Speichern Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf 3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=X/10+10
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:


    10.765

    Frage 5 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten nicht alle Fragen falsch beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
    0.8999


    Frage 6 1 Punkte Speichern Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 Fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
    0.0453


    Frage 7 1 Punkte Speichern Eine stetige Gleichverteilung ist über dem Intervall 0 bis 7 definiert. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wert zwischen 2.5 und 4.7 liegt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen)
    0.3143

    Frage 8 1 Punkte Speichern Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X*2.
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf eine Dezimalstelle).
    Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.



    26250

    Frage 9 1 Punkte Speichern MITTELSCHWER: Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 2400 < x <= 3450. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.

    0.455
    Frage 10 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)

    13857
    Geändert von claudia.a.egger (03.12.2010 um 23:41 Uhr)

  8. #208
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    9

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 4 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass keiner der ausgewählten Polizzenhalter einen Schadensfall im letzten Jahr eingereicht haben. (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    hab leider keine ahnung . kann mir bitte jemand helfen?
    danke im voraus

  9. #209
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    9

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    Zitat Zitat von csam4891 Beitrag anzeigen



    also 0.375??

    DANKE

    habs auch so gemacht

  10. #210
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Onlinetest 3.12.2010

    @Charlie Harper
    Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)


    3.08

    wie kommst du auf dieses ergebnis ?? ich hab da 8290?

Seite 21 von 32 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti