Zitat:
Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
1
1.5
2
2.5
3
3.5
P(x)
0.3
0.28
0.22
0.13
0.05
0.02
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X größer 1.5 und kleiner gleich 2.5 ist [P(1.5<X<=2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif KEINE LÖSUNG!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte Speichern Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
15
16
17
18
19
20
P(x)
0.51
0.25
0.09
0.07
0.05
0.03
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 19 [P(X<19)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden) LÖSUNG: -1.10
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 1 Punkte Speichern Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
P(A) = 0.5 , P(B) = 0.3 , P(A ∪ B) = 0.6
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac|B), wobei Ac das Gegenereignis von A ist. (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
LÖSUNG: 0.120
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwarzfahrer männlich ist und nicht entdeckt wird (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
LÖSUNG: 0.160
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte Speichern Bei einem Statistiktest generiert ein Computer zufällig Fragen für Studenten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die 1. Frage richtig beantwortet wird, liegt bei 80%. Immer wenn eine Frage richtig beantwortet wurde, wird die nächste generierte Frage ein bisschen schwerer und die Wahrscheinlichkeit diese auch richtig zu beantwortet sinkt um 10%-Punkte. Bei einer falsch beantworteten Frage bleibt die nächste Frage im gleichen Schwierigkeitsgrad und die Wahrscheinlichkeit diese nun richtig zu beantwortet bleibt bei 80%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde die 1. Frage falsch beantwortet, wenn die 2. Frage richtig beantwortet wurde? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
LÖSUNG: 0.240
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 1 Punkte Speichern Bei einem Statistiktest generiert ein Computer zufällig Fragen für Studenten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die 1. Frage richtig beantwortet wird, liegt bei 80%. Immer wenn eine Frage richtig beantwortet wurde, wird die nächste generierte Frage ein bisschen schwerer und die Wahrscheinlichkeit diese auch richtig zu beantwortet sinkt um 10%-Punkte. Bei einer falsch beantworteten Frage bleibt die nächste Frage im gleichen Schwierigkeitsgrad und die Wahrscheinlichkeit diese nun richtig zu beantwortet bleibt bei 80%.
Angenommen die 2. Frage wurde richtig beantwortet. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat der Student auch die 1. Frage richtig beantwortet? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
LÖSUNG: 0.160
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte Speichern Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X=1)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...19/formel2.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif LÖSUNG: 0.30
Kann mir bitte wer sagen ob des so stimmt? und wenn nita bitte di richtige lösung? bin verzweifelt!
Hey! also ich glaub du musst bei zwei einfach alle wahrscheinlichkeiten also p(x) die kleiner als 19 sind zusammenzählen= 0.92
Und bei 1 das gleiche!