danke dann kommt bei mir 0.051
kann das stimmen, weil er was von nem Minus schrieb
Druckbare Version
Hallo
Versteh das leider immer noch nicht!
Kann mir das bitte nochmal jemand erklären?
Danke, danke
das hat mich auch gewundert.. bei mir steht auch kein minus.. aber wenn's so (regress depvar indepvar) auf der STATA homepage steht, kanns ja nid falsch sein :O .. :shock:
*
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5fe139ff/2.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...03e5e09/2a.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...76e6aa/2a2.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Außerdem würd ich das nochmal gern zusammenfassen, steht so verteilt im Forum.. Wie ich das verstanden habe:
E(R) = 2*2+0.5*4 = 6
V(R) = 2²*3+0.5²*3 = 12.75
P(R>=15)
1-(15-6)/Wurzel(12.75)
1-Phi(2.5205)
1-0.9941
Lösung: 0.005
He bräuchte eure Hilfe, habe alles durchgesehen und diese Aufgabe nicht gefunden, wäre froh wenn mir jemend helfen kann!!!!!!
Die Zufallsvariabeln X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25
Welche Varianz hat die Zufallsvariabel Z = X1+X2+X3+X4+X5
Wie rechne ich das aus?
laut dem Link oben schon.. In meinen Unterlagen find ich heut absolut nix :/ kA
BRÄUCHTE BEI DIESEN FRAGEN EURE HILFE!!!!!!!!!!
Frage 2 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den geschätzten Wert der Konstante β0 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau - Bei einem negativ geschätzten Wert für β0 kein Leerzeichen zwischen Minus und der ersten Ziffer!!)
X0.8310.899.1435.685.6825.331.729.551.85.38.3522.011.0911.982.4212.83
Y
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...orrel_Bsp7.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)
X10.4628.644.210.4811.0722.7418.1856.655.54-137.8353.560.7926.838.4749.97
Y
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...rrel_Bsp13.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte Speichern Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5fe139ff/2.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...03e5e09/2a.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...50c42c/2a5.JPG
kann mir jmd bitte bei diesen 2 aufgaben helfen,...
2.
Die Zufallsvariablen X1 bis X5 sind paarweise unabhängig und haben folgenden Erwartungswert:
Var(Xi) = σ2 für i = 1,...,5
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z = X1+1/3*X5? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 10/9*σ2 σ2 4/3*σ2 σ
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5fe139ff/2.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...2cec288/2b.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b8e178/2b2.JPG
Stimmt dieser Ansatz?
Erwartungswert = 12
Varianz = 15
1-(7-12)/Wurzel(15)
1-Phil(-1,29099...)
bitte um Hilfe.....danke!!!
wenn du weißt wie die aufgabe funktuniert, tipp ichs dir schnell ein:
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen den Mittelwert 10 und die Varianz 4.
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z= X1+X2-X3-X4+1/2*X5
Find dazu irgenwie nix in den Folien
Hier schonmal deine Ergebisse, weiß aber net obs richtig ist(hab mich vllt vertippt)
Nr1. 10.05264
Nr2. 3.623006
für wen sind die ergebnisse?
für im1607
Kann mir da mal jemand weiterhelfen???
Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)
X Y
3.82 16.14
3.20 14.01
7.16 27.44
9.35 34.95
2.81 14.19
13.11 44.70
10.62 36.56
5.44 18.79
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...orrel_Bsp2.jpg
habt ihr alle kein stata oder woot?
wenn ihrs habt, nehmt einfach die werte und tippt sie in den editor ein
also set obs 8
generate X =1
generate Y=1
Dann werte eintippen
und dann
regress Y X
bei cons erster wert is ß0 der drüber ß1
na egal ich schau mir das morgen nochmal an,
vllt steht ja uchz was in wiki drin:)
nö hab kein stata
na ich kanns jez nichmehr machen, muss weg.
Aber wenn du in IBk bist fahr zur Sowi und machs da an nem Rechner, wenn nich schreib halt nem Kumpel, der es hat.
Die Zufallsvariablen X1 bis X5 sind paarweise unabhängig und haben folgenden Erwartungswert:
E(Xi) = µ für i = 1,...,5
Welchen Erwartungswert hat die Zufallsvariable Z = X1+1/3*X5? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 4/3*µ µ µ2 10/9*µ
bitte um hilfe danke
jo trotzdem danke
Könnte mir jemand hier helfen: Gesucht ist die Konstante ß0 für die Regressionsgerade.
Ich hab die Daten jetzt alle in Stata eingegeben, jetzt weiss ich nur leider nicht, welches die Konstante ist, oder muss ich noch weiter berechnen?
Source | SS df MS Number of obs = 8
-------------+------------------------------ F( 1, 6) = 8.38
Model | 1171.08824 1 1171.08824 Prob > F = 0.0275
Residual | 838.942155 6 139.823693 R-squared = 0.5826
-------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.5131
Total | 2010.0304 7 287.147199 Root MSE = 11.825
------------------------------------------------------------------------------
var2 | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
-------------+----------------------------------------------------------------
var1 | 2.881843 .9957855 2.89 0.028 .4452431 5.318442
_cons | .385462 9.09157 0.04 0.968 -21.86081 22.63173
------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank!!!!!!11:)
ich meine es ist der Wert rechts neben _cons.
Hab dazu ein praktisches Buch bei Google Books gefunden:
Klick mich (etwas nach oben scrollen, wusste nicht wie man den link dies bezüglich anpasst :P)
Super!Danke!!
Ach ja, die Tabelle hab ich ja durch : regress var1 var2 rausbekommen
also x y oder muss ich die abhängige zuerst schreiben. weisst du das?
hey :) weiß jemand wie diese aufgaben zu rechnen sind ?? :) hab da überhaupt keinen tau :(
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25.
Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z= X1+X2-X3-X4+X5
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9a4be6d3/1.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...6c2df21/1b.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...c475f3/1b4.JPG
Hey :-)
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9a4be6d3/1.JPG
Für die Zufallsvariable http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...02/Rstrich.JPGgilt:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...f865312/1a.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9ace40/1a5.JPG
--> also bei diesem bsp hab ich zuerst den erwartungswert und dann die varianz ausgerechnet
und dann hab ich für Rquer -2 und 4 in die formel eingesetzt und die werte ausgerechnet!
...so wies im forum auf den ersten paar seiten beschrieben ist!
jetzt hab ich im forum mal gelesen, dass man diese werte abziehen muss...weiß vl jemand ob ich den höheren wert vom niedrigen wert abziehen soll oder umgekehrt?
hoff es kennt sich überhaupt jemand aus bei meiner frage :-D
wär euch für eure hilfe aber sehr dankbar!
glg
sigma hoch 2...
hallo, i bräuchte hilfe....
bis daher bin i kämmen:
E(Rquer)=6
Var(Rquer)=9
und das soll i ausrechnen
P(-3=<Rquer=< 8 )
also hab i es so eigesetzt
-3=<(Rquer-6/Wurzel aus9)=<8
aber i komme nit weiter....
kann mir jemand helfen, das ist das einzige was i nit hab
Hallo!
Muss nun auch lästig sein, da ich leider auch kein stata zur verfügung habe, weit weg von der sowi wohne und auch niemanden mit stata kenne. Vl. wäre jemand so lieb und hilft mir mit folgenden aufgaben. wäre gern auch bereit bei anderen aufgaben zu helfen, wenn benötigt.
Berechnen Sie den geschätzten Wert der Konstante β0 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau - Bei einem negativ geschätzten Wert für β0 kein Leerzeichen zwischen Minus und der ersten Ziffer!!)
X / Y
18.42 / 100.23
1.9 / 4.42
6.52 / 20.53
8.26 / 14.96
11.65 / 46.89
6.29 / 22.63
11.92 / 33.19
1.85 / 43.68
2.
Berechnen Sie die empirische Kovarianz zwischen den beiden Variablen X und Y auf 2 Dezimalstellen genau!
Σ xi / Σ yi / Σ xi*yi / Σ xi2 / Σ yi2 / n
38.61 /44.68 /276.60 /239.51 /323.88 / 8
3.
Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)
X / Y
6.6 / 9.01
5.91 / 5.6
7.11 / 7.66
0.8 / 1.58
7.11 / 8.32
4.78 / 5.3
6.03 / 7.27
0.27 / -0.06
Wäre euch wirklich dankbar für auskünfte und wie gesagt, ich biete gerne hilfestellung für andere ungelöste aufgaben!
He brauche Hilfe bei der Aufgabe
Die Zufallsvariabel X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweiseunabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25
Welche Varianz hat die Zufallsvariabel Z = X1+X2+X3+X4+X5
Vllt kann ich euch ja bei anderen Aufgaben helfen, außer stata das hab ich selber nicht :)
wäre echt lieb
Also 3tens wäre: .8200192
2tens: kann ich dir leider nicht helfen, es sei denn du weißt wie es in stata eingegeben wird. Habs so gerechnet wies auf seite 3 oder 4 erklärt wird, schau da mal nach
1stens: 3.217398
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, und habe mich nirgends vertippt ;)
Weißt du wie die folgende Aufgabe geht'?
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+X5 ?
mit den Antworten: ich glaub das heißt sigma, das o mit dem strich nach oben ;) 1. sigma^2 2.) 5sigma^2 3.) 3sigma^2 4.) (sigma^2 )durch 5
Lg
also wenn ich davon ausgehe, dass du einfach nur eine der gegebenen antworten auswählen musst, weil ja eh keine werte zum rechnen da sind, dann wäre es meiner meinung nach die antwort 2.). in den folien auf seite 6/12 steht: bei der varianz der summe von zufallsvariablen fallen additive konstanten weg und multiplikative konstanten werden quadriert. voraussetzung: zufallsvariablen sind unanbhängig. es sind ja 5 zufallsvariablen, und die konstante wird quadriert, ist jetzt bisschen blöd zum erklären, ich will auch keine gewährleistung abgeben, aber ich tendiere zur 2. antwortmöglichkeit. was sagst du dazu?
Wie muss ich den Befehl eingeben,nach dem ich die Tabelle schon herausbekommen hab?
regress ...?
(Bei der Frage mit geschätzem Wert)
Danke im Vorraus
Servus,
ich habe leider auch kein Stata zur Hand und würde mich sehr freuen wenn mir jemand aus der patsche helfen könnte und die unteren zwei aufgaben schnell für mich in stata eingeben könnte! vielen dank ; )
Σ xiΣ yi
Σ xi*yi
Σ xi2
Σ yi2
n55.51206.781746.12485.676320.388Berechnen Sie die empirische Kovarianz zwischen den beiden Variablen X und Y auf 2 Dezimalstellen genau!
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...orrel_Bsp2.jpg
Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)
X7.4738.165.5819.0116.6316.6619.4245.8115.5424.2312.8647.667.6719.950.116.89
Y
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...rrel_Bsp18.jpg