AW: Onlinetest 03.06.2011
Robert fährt täglich von Montag bis Freitag mit dem Zug zur Arbeit. Am Montag erwischt er den 8.00 Uhr Zug mit einer Wahrscheinlichkeit von 66%. An allen anderen Tagen erreicht er diesen Zug mit 75% Wahrscheinlichkeit.
Ein Wochentag wird zufällig ausgewählt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erwischt Robert an diesem Tag den 8.00 Uhr Zug? (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen runden)
Kann mir jemand bitte weiterhelfen?
AW: Onlinetest 03.06.2011
Bei der letzten Aufgabe von mir, habe ich jetzt 0.15 rausbekommen! Kann mir jemand sagen ob das richtig is bitte!
AW: Onlinetest 03.06.2011
Zitat:
Zitat von
_Zucki_
Hier sind mal meine Ergebnisse, natürlich weis ich nicht ob sie richtig sind!!! Angaben ohne Gewähr!!! Könnte mir vll. jemand bei der letzten weiterhelfen! Danke :)
Frage 1 1 Punkte Speichern
Ein Softwareproduzent hat kürzlich ein neues Produkt auf den Markt gebracht und möchte nun wissen, wie lange geübte Computernutzer benötigen, um sich mit dem Programm vertraut zu machen und es einigermaßen gut beherrschen. Dazu wird eine Stichprobe von 12 Personen ausgewählt und es werden folgende Zeiten (in Stunden) ermittelt:
3.25
2.80
4.20
1.25
4.75
5.00
1.75
2.50
3.10
4.00
2.60
6.20
Es kann angenommen werden, dass die Zeiten bis zur Beherrschung des Programms normalverteilt sind. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 95%?
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
[2.71; 4.19]
[2.54; 4.36]
[2.77; 4.13]
[2.64; 4.26]
Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte Speichern
MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...6f/formel4.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7e/frage4a.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
0.375
Frage 3 1 Punkte Speichern
Ein Computerhersteller kauft große Mengen von Hardwareteilen bei unterschiedlichen Lieferanten ein. Die Hardware-Qualität wird mit Hilfe des Prozesses RTT geprüft. Dieses Testverfahren liefert nicht normalverteilte Ergebnisse zwischen 0 und 100 auf einer stetigen Skala. Die tatsächliche Varianz der Qualität der Teile ist bekannt und beträgt 9. Um diese Daten für weitere Berechnungen und Kontrollen verwenden zu können, wählt der Computerhersteller eine Stichprobe von 120 Stück aus. Deren Mittelwert beträgt 68.
Berechnen Sie das 95% Konfidenzintervall für den Erwartungswert.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
[67.463 , 68.537]
[66.373 , 69.627]
[67.550 , 68.450]
[66.638 , 69.362]
Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Ein Mathematikstudent belegt zwei Kurse: Numerische Mathematik (N) und Gewöhnliche Differentialgleichungen (D). Die Wahrscheinlichkeit, dass er den Kurs Numerische Mathematik besteht liegt bei 60% und den Kurs Gewöhnliche Differentialgleichungen bewältigt er zu 70%. Die Wahrscheinlichkeit dass der beide Kurse besteht liegt bei 50%. Berechnen Sie P(N|D) (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen runden)!
0.7143
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte Speichern
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 2400 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...87/df_bsp3.jpg
Hallo Zucki,
wie hast du die Aufgabe 2 ausgerechnet?
AW: Onlinetest 03.06.2011
Hey eveen,
sorry diese Aufgabe hab ich nicht gerechnet sondern, im sowi forum gefunden bei älteren onlinetests! Einfach mal den anfang von der Aufgabe bei Google eingeben, dann kommen Einträge von alten Onlinetests und dort hab ich es gefunden.
Könnest du mir mein letztes Ergebnis bestätigen oder weis du es auch nicht?
AW: Onlinetest 03.06.2011
ad Zucki: bei Aufgabe 1 stimmt [2.54; 4.36] mit Stata berechnet!
AW: Onlinetest 03.06.2011
Im Kurs "Statistische Datenanalyse" erledigen erfahrungsgemäß 80% aller Studenten die Hausaufgaben vollständig. 40% dieser Studenten schaffen den Kurs. Die Studierenden, die die Hausaufgaben nicht vollständig machen, absolvieren den Kurs erfolgreich mit einer Wahrscheinlichkeit von 10%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Student die Hausaufgabe nicht vollständig erledigt hat und den Kurs besteht (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
mein Ergebnis ist 5.88. Kann das stimmen ? Danke im Voraus.. :)
AW: Onlinetest 03.06.2011
dankeschön :)
Zitat:
Zitat von
csam9600
@ sweet
die lösung müsste 0.45 sein...
AW: Onlinetest 03.06.2011
Hallo zusammen,
könnte mir jemand bei der Aufgabe helfen?!
In einem Behälter befinden sich eine faire Münze (Kopf, Zahl), eine Münze mit zweifach Kopf und eine mit zweifach Zahl. Eine Münze wird zufällig gezogen und danach einmal geworfen.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit zeigt dieser Münzwurf eine Zahl?
VIELEN LIEBEN DANK
AW: Onlinetest 03.06.2011
Zitat:
Zitat von
nina8517
Der Konsumentenschutzverband hat als Reaktion auf mehrere Kundenbeschwerden Supermärkte näher untersucht, die 250g-Packungen Bergkäse eines bestimmten Lieferanten verkaufen. Mehrere Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, hatten das Gefühl, dass nicht die angegebene Menge abgepackt wurde. Laut Hersteller beträgt das Füllgewicht 250 g. Die Mitarbeiter des Konsumentenschutzverbandes entnehmen zur genaueren Überprüfung 9 Packungen des erwähnten Käses und stellen folgende Füllgewichte (in Gramm) fest:
248
222
236
246
262
251
255
260
243
Es kann angenommen werden, dass das Füllgewicht normalverteilt ist. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 90%?
also Formel sollte sein:
tu = Erwartungswert - (standartabweichung/wurzel aus Stichprobe) * Niveau
tu= X-(s/wurzel n)*90%
tu= 247-(12,84/wurzel 9)*1,645= 239,9594 als untere Grenze
tu = Erwartungswert + (standartabweichung/wurzel aus Stichprobe) * Niveau
tu=247+(12,84/wurzel 9)*1,645= 254,0406 als obere Grenze
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
[240.18; 253.82]
[241.69; 252.31]
[241.21; 252.79]
[239.29; 254.71]
Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
Hallo,
wie bist denn du auf die Standartabweichung gekommen?
Danke ;)
AW: Onlinetest 03.06.2011
Zitat:
Zitat von
JosalGap
Hallo,
wie bist denn du auf die Standartabweichung gekommen?
Danke ;)
s quadrat von x = 1/n-1*(x1 quadrat + x2 quardart +...+ xn quadart) = varianz
und von diesem wert die wurzel ist die standartabweichung
also bei mir 1/(9-1)*(248quadrat+...*243quadrat) usw.