Danke danke. Hab dich bei meinen vorherigen Beitrag nicht zitiert, deswegen hab ich versehentlich einen zweiten Beitrag geschrieben (siehe bei meinem obigen Dank-BEitrag=) )
Druckbare Version
Kann mir wer erklären wie ich auf Seite 52 im Skript auf die grafischen und mathematischen Lösungen komme?
kommt wer bei folie 40 traugott teil 2 auf die richtigen lagerkosten? ich komm nur auf 2085?
mh du fangst mit dem abziehen einfach in dr oberen linken ecke an wie bei nordwest dings und zählSt diese einheit bei der zweiten zeile filiale 1 dazu so das der. gesamtbedarf einer filiale gedeckt bleibt. somit musst du zwangsläufig den bedarf der anderen filialen aus einem anderen lager decken weil du in jedem nur eine fixe menge zur verfügung hast.
1.800*0.3+800*0.3+1100*0.3+1000*0.3+1200*0.3+1150* 0.3=2115
Kannst du mir evtl. bei Skript Corsten auf St. 105 weiterhelfen? wie kommt er auf bei b) auf die Reihenfoge:
3-5-4-2-1 ??
Meiner Meinung müsste es laut der beschriebenen Methode doch 3-5-2-4-1 sein oder?
Ich geh so vor:
Auftrag III mit 5 der kleinste - stufe 1 also Platz 1
Auftrag V ebenfalls mit 5 - Stufe 1 also Platz 2
Auftrag I mit 5 ebenfalls gleich klein aber - Stufe 2 also Platz 5
Auftrag IV mit 8 der nächst kleinste - Stufe 2 also Platz 4
Auftrag II mit 11 der letzt kleinste - bleibt nur mehr Platz 3
ja hab ich jetzt so gemacht wenn du aberfüe dich sagst es ist kein problem inzweier oder grösseren schritten gehtdas bestimmt auch, dann wirds halt a bissal unübersichtlicher.. glaub jetzt mal ehrlich gesagt nicht dass stepping stone kommt weil dieses bsp eins zu eins in der letzten klausur drankam
ja des hab ich mich auch schon gefragt, wie des dann gehen, soll! die vorgehensweise müsste zwar so stimmen, aber wieso des dann beim vierstufigen problem so sein soll, keine ahnung. des ist sowieso ein blödes beispiel weil da zweimal genau die selben reihenfolgen sind. bzw ich weiß auch gar nicht wie man dann (ohne aufzeichnen --> dauert viel zu lange) auf die benötigte zeit kommt? weißt du des vl?