SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 78

Thema: Übungsbeispiele für Gesamtprüfung

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    erledigt

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    64
    Die 425 in 12x+15y < 6000 einsetzen und y daraus berechnen

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    hallo, kann mir wer sagen, welche arten von rechnungen kommen? ich habe leider auf grund einer komissionellen nicht so viel zeit zum mlp lernen, aber die rechnungen konnte ich im PS alle. Wäre über eine kurze liste sehr dankbar

    danke!

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    johnson verfahren, absatzprogrammplanung, programmplanung, transportproblem, Mittelwerte berechnung, expon. glättung, aggregation, db und disaggregierte werte, lineare optimierung, netzplantechnik, gozinthograph,modellformulierung, abcxyz analyse, marerialbedarfsplanung,. bestellrythmusverfahren, maschinenbelegungen, ...

    (und noch rechnungen die im skript sind...) hoff du hast jetzt ein wenig eine Idee

    glaubt ihr dass die modellerweiterung von tire inc kommt? auf seite 96?
    Geändert von formica (09.12.2012 um 14:01 Uhr)

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    bestellrhythmus und glättung kamen doch bisher nicht dran, oder?

  6. #26
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Tina Stetter Beitrag anzeigen
    bestellrhythmus und glättung kamen doch bisher nicht dran, oder?
    glättung ersten grades schon 2 mal bestellrythmus noch nicht

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    Danke!
    Hätt noch wer a formelsammlung für mich? danke

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    Danke danke dir! Sehr hilfreich deine Erklärung! Jedoch wenn ich so vorgehen, dann kann ich das 4 stufige Problem auf Seite 105 (die Spalte b) immernoch nicht richtig lösen...

    Bei mir wäre folgende RF: 3-5-2-4-1

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    Hey danke für deine Mühe! Toll das du dir so angetan hast.=)

    Ganz kapieren jedenfalls tu ichs noch nicht ganz. ich zieh einfach immer 1 ab, und zähl das dann dazu, die 1 wird bei F2 und F3 aber IMMER abgezogen in der 2 Stufe? Und das geht solang bis ich null habe?

    1.Ist die Nordwest ecken regel einfach das oben links beginnen und 1 abziehen?

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    So hab vergessen dein Schreiben zu zitieren. Jetzt hab ich mich 2 Beiträge ober dir grad "anonym" bedankt =)
    Könntest du mir vielleicht noch weiterhelfen bei meinem obigen Beitrag?



    Zitat Zitat von whothehellissophie Beitrag anzeigen
    Beim Johnson Verfahren, geht man nicht abwechselnd vor, also NICHT niedrigstes als erster, zweitniedrigstes als letztes und drittniedrigstes wieder als zweites, sonder es kommt auf die Spalten an, bzw auf die Produktionsstufe!

    Beim 3stufigen geht man genauso vor wie beim zweistufigen, nur dass es im skript halt blöd erklärt ist:

    Das kleinste ist 4 und steht in der linken spalte --> I als erstes
    das nächste ist 8 und steht wieder in der linken spalte --> IV als zweites
    das nächste ist 9, steht links --> II als drittes
    das nächste ist 9, steht links --> III als viertes
    das nächste ist 10, steht wieder links --> V als letztes

    genauso gehts auch beim zweistufigen:
    des kleinste ist 2, steht links --> I als erstes
    das nächste ist 3, steht rechts --> III als letztes
    das nächste ist 4, steht links --> II als zweites
    das nächste ist 5, steht links--> IV als drittes
    das nächste ist 5,steht rechts --> VII als sechstes
    das nächste ist 7, steht rechts --> V als fünftes
    das nächste ist 9, steht rechts --> VI als viertes

    also alle aus der linken spalte von links weg anreihen, alle aus der rechten von rechts weg anreihen!

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele
    Von mövi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 15:03
  2. übungsbeispiele
    Von csak1988 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 07:47
  3. Übungsbeispiele
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 19:52
  4. Übungsbeispiele 1
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:40
  5. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti