Dem kann ich nur zustimmen!!!
Druckbare Version
Braucht man 50 oder 60% um zu Bestehen ??
Naja, das Problem ist: So wie wir es immer und überall gelernt haben, kann nur "Keine Antwort ist richtig sein"
Dass sie das vorher als falsch gewertet hat, verstehe ich auch nicht, wahrscheinlich weil sie einfach die Antwort der Uni Mannheim übernommen hat, aber dass bei beiden Fragen 2x "Keine Antwort ist richtig" anzukreuzen war, ist zweifelslos richtig. Die anderen Antworten würden ja keinen Sinn ergeben.
Wieso definiert der DBU nicht den Anteil der variablen Kosten am Umsatz? Wenn ich weiß dass DBU 60 ist dann sind die variablen Kosten 40%???
Also ich hab grad an die ÖH geschrieben, dass sie die beiden Fragen ganz einfach weglassen soll und damit die gesamten erreichbaren Punkte auf 36 vermindert. Bei dem ganzen Durcheinander weiss kein Mensch mehr, was wie genau bewertet wird und - bei allem Respekt- wenn Frau Dr. Müller es selber ganz offensichtlich anders intendiert hatte, sollte Sie doch auch die Konsequenzen aus ihren Fehlern ziehen.
Ganz weglassen ist aber auch nicht fair, weil manche, wie auch ich, würden dann 1 ganze note schlechter bekommen, weil diese 4 Punkte immerhin 10 % ausmachen und ich habe diese Rechnungen ja gekonnt, nur halt so wie sie wir in unserem Ps gelernt haben. Fair wäre eher, wenn man beide Antworten gelten würde lassen
Und wie groß ist eurer Meinung nach die Chance, dass sie beide Antworten gelten lässt??
Hi Leute!
Wäre vielleicht jemand so nett und könnte die Klausur an das sowi-forum Team schicken?! Dann wäre vielen, die noch Internes lernen müssen sehr geholfen!
Das wäre super!
Vielen vielen Dank!!!
Bitte schickt die Klausur ans Sowi-Forum (klausuren@sowi-forum.com). Wenns geht mit den Lösungen. Wäre wirklich eine große Hilfe. Ich geb dafür auch gerne einen Renommeepunkt her :-)
Vielen Dank im Voraus
hey leute,
kann mir bitte jemand erklären wie ihr bei der Selbstkostenaufgabe auf die SK von Produkt B kommt?
Produkt A ist kein Problem, nur komme ich bei B auf 340452 und nicht wie laut Musterlösung richtig auf 283710...
dickes mercí
Kannst du mir bitte kurz den Rechenweg beschreiben?
FM 18*3000= 54000
+FMGK 54000*0,17 = 9180
+FL 26*3000 = 78000
+FLGK 85€/h * 1200h = 102000
HK sind also 243180
+ V&V = 97272 ( HK*0,4)
-->340452 SK
kanns sein, dass die zuschlagsbasis für die vertriebsstelle falsch ist?
hallo! könnte vielleicht jemand den link zur beispielseite der uni mannheim posten? oder mir schicken csap1507? :danke:
Hey zusammen,
hat jemand vielleicht die Lösungen von der Klausur vom 17.04.2012, Scrambling 4???
:?::?:
Gibst sonst noch irgendwie die Möglichkeit an eine Prüfung zu kommen wenn hier nichts hochgeladen wird?
hab die klausur soeben ans sowi-forum geschickt :-)
Vielen Dank! Die Klausur steht euch ab sofort im Klausurenbereich unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Rechnungswesen
Bei deiner Klausur sind keine Antworten farbig markiert - nicht gelb und nicht orange. Ich habe daher nun die Klausur online gestellt, die wir zuerst erhalten haben.
Danke trotzdem!
lg
Michael
hallo zusammen,
kann mir bitte jemand die aufgabe erklären wo die selbskosten gefragt sind? richtige lösungen:
-produkt a: 369.544
-produkt b: 283.710
diese aufgabe wurde zwar im forum schon einmal erklärt allerdings nicht so dass ich es auch verstanden habe :)
danke!
glg
2200 weil Fertigungszeit von Produkt A (=1000 h) und B (=1200) --> 2200 Summe
142000 weil FM von Produkt A (=88000 --> 22€ mal 4000) und Produkt B (=54000...) --> 142000 Summe
Zuschlagsbasen:
FM 17% ---> 24140/142000
FGK 85€/h --->187000/2200
VwVtr 40% ----> 186644/466610
So und nun SK von A:
FM 88000
+MGK 14960 (0,17*88000)
FL 76000
+FGK 85000 (85*1000)
= HK 263960
+VwVtr 105584
= SK 369544
Bei Produkt B komm ich immer noch nich aufs richtige Ergebnis, wenn das schnell einer posten würd..wärs cool ;)
scheiss Internes kotzt mich langsam an!
Hey jahmaster!
Wenn du dir die Klausur vom Forum herunterladest dann findest du beide Rechenwege für die SK am Beiblatt!
Da wurde nämlich auch mit der Absatzmenge multipliziert.....
lg
wie rechnet ihr beim betriebsergebnis? komme einfach nicht drauf...
könnte mir jemand erklären, wieso man bei den SK mit der Absatzmenge multipliziert und nicht mit der Fertigungsmenge?
zu den selbstkosten von B: die Herstellkosten (243.163,80) beziehen sich auf 3.000 Stk, die VwVt-Zuschläge brauche ich aber nur für 2.500 Stück --> daher: 243.163,80/3.000*2.500 = 202.636,50 + VwVt 81.054,60 = 283.691,10
ich komme nicht genau auf 283.710 wegen den rundungsdifferenzen bei den ZS denke ich...
wie kommt man beim UKV auf die 296.544?
Danke :)
Wie kommst du denn auf die 324.218,40 beim GKV?
243.163,80 (Herstellkosten der 3000 stück) + 8.1054,60 (VwVt-kosten von 2500 stück)
das GKV setzt sich ja aus: Periodenerlösen - Periodenkosten +/- Lagerbestandsveränderungen zusammen
Warum VwVt nicht zu den produzierten 3000 Stück bzw. ist das immer so, dass in VwVt die Kosten bezüglich absatzmenge errechnet werden?
weil wir die 500 noch nicht verkauft haben (=Lageraufbau), daher noch keine vertriebskosten angefallen sind, nur HK
Was soll denn bitte ein Innovationspunkt sein?
Weiß jemand wie das mit dem GKV in den zukünftigen Klausuren aussehen soll? Gabs ne Aussage von Frau Müller welcher Weg denn jetzt der richtige ist? Soweit ich's richtig verstanden habe wurden die 2 Aufgaben ja aus der April-Klausur gestrichen.
ja das wär super wenn das mal jemand erklären könnte, mit dem gkv und ukv. danke schon mal
wenn ihr auf die folien von der müller schaut, seht ihr dass der innovationspunkt ein punkt bei der break even analyse ist. der innovationspunkt gibt auskunft über die absatzmenge, die für den plangewinn erzielt werden muss. (Kfix+Plangewinn)/DB
bei der aufgabe der selbstkosten ist nach den gesamten selbstkosten gefragt,
was ist der unterschied zu den geplanten selbstkosten ?
weil es dort 2 unterschiedliche rechenwege gibt ??
danke für eure hilfe ;)
Hey!
Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Sollkosten berechne? Ich weiß es wurde schon öfters hier angesprochen aber ich komm einfach nich drauf wie ich HK und Vw+Vkosten ausrechne??? Hoffe es erbarmt sich jemand es mir zu erklären :)
ich hab den % ausgerechnet indem ich Vw+V / HK gerechnet habe, aber ich weiß jetzt nich was ich mit den 40% anfangen kann ^^
liebe grüße