hat jemand von euch die Lösungen und die Lösungswege bei der Klausur vom 14.07.08, von den Aufgaben 10-12?
Druckbare Version
hat jemand von euch die Lösungen und die Lösungswege bei der Klausur vom 14.07.08, von den Aufgaben 10-12?
hallo!
hab sie noch nicht gemacht, aber du könntest ja schonmal deine Lösungsvorschläge posten. Ich würd sagen wir sammeln hier einfach mal alle Lösungen.
Ich fang mal mit dieser an:
VU 15.05.2008
1.) a.
2.) d.
3.) a.
4.) a.
5.) e.
6.) c.
7.) b.
8.) a.b.d.
9.) b.
10.) a.
11.) a.b.c
Korrekturen und Anmerkungen erwünscht
lg
von wo hast du die prüfung VU 15.05.2008?
hab sie nirgens gefunden...
vielleicht in der studia?
ne, http://www.sowi-forum.com/forum/atta...7&d=1211043116
hier.
ganz normal unter alten klausuren. wär super wenn wir hier unsere lösungen zum vergleich sammeln könnten.
lg
hey!
also bei der klausur vom 15.05.08 komme ich auf dieselben Ergebnisse :-)
ABERRRRR bei den anderen beiden klausuren komm ich teilweise einfach nicht auf lösungen! wäre super, wenn ihr sie rechnen könntet...
also bei der klausur vom 14.07.08
1) c,d
2) c
3) b
4) bin ich mir nicht sicher (-260 + 50 - 70)
5) vastehe nicht ganz, warum die Gewinnausschüttung 260 sein soll
6) c
7) b,d
8. c
9) c
10) d
11) e (bin ich mir nicht sicher...vl. hat jemand eine andere lösung)
12) b (bin ich mir auch nicht sicher *gg*)
13) c
und jetz noch die klausur vom 15.09.08
1) c
2) b,d
3) d
4) KOMM NICHT DRAUF...das hat mich heute meine nerven gekostet *gg* wahrscheinlich hab ich immer den gleichen fehler gemacht...freue mich auf eure lösungsvorschläge
5) b
6) c
7) a
8. a,e
9) b,d
10) a
11) e
12) c
Also liebe Kollegen, bitte fleißig rechnen *gg* könntet ihr, wenns geht, auch den lösungsweg gleich posten...
wenn es zu meinen lösungen fragen gibt, einfach schreiben!!!
danke an alle...glg und noch einen schönen abend
Hallo!
danke für die Ergebnisse, hab leider die vom 15.9.2008 noch nicht ganz durch, aber bis 1-5 stimme ich dir überein. wobei bei
4.) hab ich c.) 380 rausbekommen (das fehlt dir ja)
370+120-40-40-100+110+150-210+20 = 380
den rest rechne ich noch, dann können wirs ja noch vergleichen.
könntest Du mir evtl erklären wie du 6.) gerechnet hast - peil ich voll nicht.
danke und ebenfalls nen schönen abend!
lg
also zu 11)...hier würde ich einfach die 3 % Skonto vom Nettoanschaffungswert abziehenZitat:
und jetz noch die klausur vom 15.09.08
1) c
2) b,d
3) d
4) KOMM NICHT DRAUF...das hat mich heute meine nerven gekostet *gg* wahrscheinlich hab ich immer den gleichen fehler gemacht...freue mich auf eure lösungsvorschläge
5) b
6) c
7) a
8. a,e
9) b,d
10) a
11) e
12) c
350000 - 10500 = 339500,--
demnach würde ich auf Antwort d) kommen...Beim Anschaffungswert geht man doch immer vom Nettobetrag aus, meines Wissens zumindest...
THX für eure Kommentare
könntest du folgende Rechnewege hinschreiben
Klausur 14.07
3) ?
5) die Gewinnauschschütung ist immer der Bilanzgewinn Vorjahr minus Gewinnvortrag dieses Jahr.
6) wie kommst du hier auf das Ergebnis? und wie rechnet man generell die Schuldentilgungsdauer aus?
10-12) könntest du mir beschreiben wie du auf die Zahlen kommst?????
danke
hallo Leute
Sind auch bei euch keine Lösungen dabei im E campus bei den Folien vom Pfleger?? falls jemand die Lösungen hat wäre es super nett wenn er/sie mir zuschicken könnte? csag4646@uibk.ac.at
DANKE
ja... mir auch bitte!! wär wirklich GENIAL!!
csag3837@uibk.ac.at
DANKE!!!
hi!
also hier mal die lösungen von der klausur vom 14.7.2008
1. a
2. c
3. d
4. a
5. c
6. b,e
7. b
8. e
9. d
10. d
11. d
12. a
13. d
14. a
15. a,c
16. a
17. d
18. a
19. a
20. b
21. d
22. c
23. c
24. c
sind die richtigen lösungen, aber rechenwege weiß ich leider noch keine, hab die klausur noch nicht gerechnet.
lg
mir auch bitte, wär echt super! :D
csag9851@uibk.ac.at
lg
hey, hat irgendjemand eventuell eine alte gesamtklausur von pfleger/treisch? wenn ja wär toll wenn derjenige sie vielleicht hier rein stelln könnte!
Die 3 studienbegleitenden klausuren hab ich gesehen aber wäre gut zu wissen wie die gesamtprüfung ausschaut!:D
glg
Könnte mir jemand den Rechenweg zu folgendem Bsp erklären... komme infach nicht drauf und werd noch verrückt...
Unster Unternehmen stellt Traktoren her (Umsatz 10 Mio Euro)
Wir wurden auf 40.000 € geklagt. Erstmalig in diesem Geschäftsjahr möchte das U eine Gewährleistungsrückstellung von 2% des durchschn. Jahres umsatzes bilden. Ein seit dem Vorjahr laufender Passivprozess über 100000 € strittiges Werkhonorar (zur Gänze plus 20.000) Prozesskosten wurde mit vergleich beendet: wir zahlen 30.000 plus 10.000 Prozesskosten.
Wir rechnen mit einer in 3 Jahren schlagend werdenenden Entsorgungsverpflichtung von 100.000€. Der unternehmens u. steuerrechtliche Gewinn vor Steuern = 700.000 €, der KöSt- Satz 25%.
Wie hoch ist der unternehmensrechtliche Gewinn nach Steuern???
wie kommt man da bitte auf 22.000 (was richtig sein soll)
vielen Dank
die klausuren die sich hier im forum befinden von juli und september sind gesamtprüfungen, hab i selber gschriebn, dass sie es sind ;)
das is die gesamtklausur vom 14.7.2008!
[quote=Cornelia610;203588]hey!
also bei der klausur vom 15.05.08 komme ich auf dieselben Ergebnisse :-)
ABERRRRR bei den anderen beiden klausuren komm ich teilweise einfach nicht auf lösungen! wäre super, wenn ihr sie rechnen könntet...
also bei der klausur vom 14.07.08
1) c,d
2) c
3) b
4) bin ich mir nicht sicher (-260 + 50 - 70)
5) vastehe nicht ganz, warum die Gewinnausschüttung 260 sein soll
6) c
7) b,d
8. c
9) c
10) d
11) e (bin ich mir nicht sicher...vl. hat jemand eine andere lösung)
12) b (bin ich mir auch nicht sicher *gg*)
13) c
wie rechnest du da 11-13?
Hi Leute!
Anscheinend ist ja 1/3 Pfleger, 1/3 Treischl, 1/3 Steckel, hat jemand alte Klausuren mit Lösungen?
Vielen Dank
Dagmar
Hallo Cornelia!
hab bei 1 - 10, 12 und 13, das gleiche wie du,
bei 11 weiß ich auch nicht genau wie rechen.
Wenn ich mit FGK 150 % von 40 rechne, dann die Akkordlöhne 40 und Zeitlöhne 50 % von 20 dazu, kommt 110 heraus * 12000 wäre dann 1.320.000 -> Antwort B.
Rechne ich aber mit FGK 120 % von 40 + zeitlöhne + akkordlöhne, kommt 98 heraus * 12000 ist dann 1.176.000 -> Antwort E.
Weiß jemand welchen Prozentsatz man da nehmen muss?
lg
Wie rechnet ihr bei der Klausur vom 14.07.2008
die Aufgabe 6.) fiktive Schuldentilgungsdauer? ist doch Effektivverschuldung/operativen Cashflow oder?
ich komm nicht drauf :S
lg
weiß jetzt jemand wie die Prüfung genau ausschaut, es sind ja mehrere Antworten möglich. Was ist wenn man zuviel oder zuwenig angekreuzt hat, gibs dann 0 Punkte oder
Aufgabe 10: FM 20 + FL 40 + MGK 10 (50% von 20) + FGK (120% von 40) = 118 * 4000 (=Stücke die auf Lager sind) = 472.000
Aufgabe 12: muss man glaub ich die Vertriebs- und Verwaltungskosten von den gesamten Material- und Fertigungskosten berechnen: 118 * 80% +12= 106,4 * 12000 = 1.276.000
Kann mir jemand bitte den Rechenweg von den Aufgaben 3-6 von der Klausur vom 14.07.2008 posten?!
Vielen Dank
zu 10: hätte ich auch so gemacht
zu Aufgabe 12: dann hast aber die kosten für die produzierte menge und verwaltung / vertrieb ist doch normal nur die abgesetzte oder nicht?! (zumindest im internen RW :) ) (d.h. ich wäre auf 851200 gekommen, angekreuzt wurde 1344000, bist du sicher mit deinem ergebnis?)
könntest Du mir bitte noch sagen wie du 11 gerechnet hast?
danke
lg
hi,
bei 12 bin ich mir überhaupt nicht sicher. Kann gut sein, dass das mit der abgesetzten menge so stimmt, wenn sie das im internen rw so gesagt haben..
aufgabe 11 hab ich so gemacht, bin mir aber unsicher mit welchem prozentsatz man da rechnen muss:
Wenn ich mit FGK 150 % von 40 rechne, dann die Akkordlöhne 40 und Zeitlöhne 50 % von 20 dazu, kommt 110 heraus * 12000 wäre dann 1.320.000 -> Antwort B.
Rechne ich aber mit FGK 120 % von 40 + zeitlöhne + akkordlöhne, kommt 98 heraus * 12000 ist dann 1.176.000 -> Antwort E.
was meinst du?
bei 11 und 12 geht's mir genau gleich wie euch, dass ich nicht weiß, ob mit 120% oder 150% zu rechnen ist...
könnte mir bitte jemand den rechenweg für 13 posten? komm einfach nicht drauf... DANKE
ich könnt mir schon vorstellen, dass das fürs interne und externe rw gilt..
das wär eine logische erklärung für die 120 %. Lassen wirs mal so stehen, bis jemand etwas anderes weiß :)
Kann irgendwer den Lösungsweg von folgendem Bsp von der (Schluss) Klausur vom 15.9 (scrambling2) erklären... komm irgendwie nicht weiter...
Die Maschinenfabik Fritz und Keller lässt eine Maschine herstellen. Buchhalter Rübsam ermittelt die Herstellungskosten wie folgt:
a) Fertigungsmaterial lt. Belegen einschl 20% MwSt: 48.000
b) Materialgemeinkosten (20% des Fertigungsmaterials): 8000
c) Fertigungslöhne (Akkordl.) lt. Lohnzettel:
Brutto 16.000
- Abzüge 4000
---------------
=Netto 12.000
Arbeitgeberanteil der Soz.vers.: 3000
= 15.000 Tot.
d) Fertigungsgemeinkosten (300% des Fertigungslohes): 45.000
e) Verwaltungsgemeinkosten (10% der Summe aus a)bis d)): 11.600
a) die Gemeinkostenzuschläge sind unverändert aus der Kostenrechnung übernommen, sie enthalten kalkulatorische Gosten. Nach einem gesondert erstellten BAB ergeben sich ohne kalk Kosten und mit den effektiven Aufwendungen folgende Gemeinkostenzuschlagssätze: Material 15%, Fertigung 250%, Verwaltung 10%
b) die Fertigungsmaterialien wurden im Durchschnitt mit 2%Skonto gezahlt; dieser wird stets als sonstiger Ertrag gebucht.
c) Für die Erstellung eines Konstruktionsplans der Maschine wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, das für seine Arbeit netto 7.500 verlangt. D Betrag wurde als Forschungs- und Entwicklungsaufwand gebucht.
d) Die Gemeinkosten nthalten auch entsprechende Beträge für den Werteverzehr des Anlagevermögens.
Welche Aussage ist richtig
a) Wertuntergr. = 66500
b) Wertuntergr. = 59.000
c)Wertuntergrenze = 65.700
d) keine der A. ist richtig
e)Die Wertuntergrenze beträgt 52.000
Welche Aussage ist richtig
a) Wertobergr. = 131.160
b)Wertobergr. = 111.580
c)keine der A. ist richtig
d)Wertobergr. =119.080
Hilfeeeeeeeeeeeee
Hallo csak104218,
woher hast du denn das scrambling 2 von der klausur 15.9.?
lg
hallo
zur klausur vom 14.07.08 scra. 5 die mit den 13 aufgaben:
hab da mal einen rechnungsweg für aufgabe 13 gefunden und glaube der stimmt: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=22039
bei aufgabe 10 bin ich mir recht sicher, dass die FGK mit 120% gerechnet werden müssen, weil da "angemessener zuschlag" steht... und so komme ich auf antwort d
könnte mir jemand bitte den rechnungsweg von 11 u 12 posten, die schaff ich einfach nicht!!
bitte!
hat denn niemand alte Gesamtklausuren, die er hier posten könnte? wär echt super wenigstens mal 1e zu sehen, die im forum sind alles VU...
danke
bei Nr. "8" von der Klausur vom 15.9 müsste doch d auch stimmen oder lieg ich da falsch? Sonstige Vblk. werden ja normal auch ausgewiesen...
hat jemand von euch auch schon die vü klausur vom 15.05.08 durchgearbeitet?
hätte da eine frage zur aufgabe mit der tiroler maschienenbau ag d.h. ich komm einfach nicht aus 21400...
bitte um lösungsvorschläge
Nebenkosten:
320.000 x 3,5 % = 11.200 + 3.200 + 7.000 = 21.400
sodala, kann mir mal wer sagen, wie man hier was einfügen kann? ich würd ja gern jetzt endlich die modulprüfung vom 14.7.08 posten, aber ich weiß leider ned wie das funktioniert! und sorry, wollte sie schon länger posten, aber mein internet ging 2 tage lang nicht! lg
klausuren@sowi-forum.com
lt. Beschreibung im Klausurenverzeichnis einfach im .pdf format schicken und die stellens dann rein...
Hey!
Wie kommst du beim operativen CF auf die zweiten -40???
und zur nr. 6
fiktive SED: Effektiverschuldung / Mittelüberschuss
Effektivverschuldung: Rückstellungen + Verbindlichkeiten - Kassa, Bank = 550
Mittelüberschuss: 490 - 120 + 120 - 40 = 450
550/450 = 1,22
also d) rund 1 bis 2 Jahre...hab mich wohl verrechnet *gg*
Lg
Richtig! Einfach die Datei an klausuren@sowi-forum.com schicken. Wenn möglich im PDF-Format, aber auch andere Formate sind keine Tragödie. Wir werden dann die Klausur so bald wie möglich online stellen.
lg
Matthias