Hier schon mal der Thread zum morgigen Test ;)
see ya
Druckbare Version
Hier schon mal der Thread zum morgigen Test ;)
see ya
Halloo, hab dieses Mal nur 6 Fragen?
ja hab auch nur 6
Frage 1: An der Scanner-Kasse eines Supermarkts wurden für 12 aufeinanderfolgende Kunden folgende Bedienungszeiten (in Sekunden) registriert:
23.3
44.2
21.4
19.3
10.9
50.0
39.8
18.6
25.7
29.5
71.1
24.3
Bestimmen Sie das 75%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls
Frage 2:
Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Diesel bei 12 örtlichen Tankstellen fest.
0.900
0.909
0.924
0.936
0.938
0.941
0.943
0.947
0.955
0.967
0.979
0.983
Bestimmen Sie den Interquartilsabstand (auf 3 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Kann mir vielleicht bei diesen beiden Aufgaben jemand weiterhelfen??
kann mir jemand bei der absoluten häufigkeit helfen?
Wenn folgendes steht:
9,9,12,12,12,12,14,14,14,15,15,16,17,17,17.
wäre die antwort dann einfach: 9=2 12=3 14=3 15=2 16=1 und 17=3 ?
danke für die antwort!
Interquartilsabstand= 75%-Quartil-25%Quartil
gerechnet wird wie folgt:
(beziehe mich auf die letzte aufgabe - wenn du die kannst, kannst du vorhergehende auch)
75%Q= n*0,75 = 12*0,75=9 -> gerade, das heißt du musst dar artithmetische Mittel der 9. und 10. höchsten zahl ausrechnen um das 75%Q zu erhalten.
= (0.955 + 0.967) / 2 = 0,961 = 75%Q
das 25%Q wird adequat ausgerechnet:
12*0,25= 3
arith. mittel v. 3. und 4. höchste wert = (0.924 + 0.936)/2 = 0,93 = 25%Q
Interquartilsabstand= 75%-Quartil-25%Quartil
I = 0,961 - 0,93 = 0,031
Kann mir BITTE jemand helfen!??
DANKE!
Im Rahmen einer Studie einer Universität wurde eine Stichprobe von n=20 Absolventen in Bezug auf ihre Studiendauer erhoben.
Studiendauer: 7,7,8,8,8,8,9,9,9,9,9,10,10,12,12,12,13,13,16,17
Wie viele Semester benötigen die schnellsten 25% der Studenten höchstens?
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Kann mir hier vlt. jemand helfen?
Bestimmen Sie beim folgenden Boxplot den Interquartilsabstand!
http://e-campus.uibk.ac.at/@@8BAE171...4/boxplot2.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
80
25
45
15
Brauch bitte Hilfe bei folgenden Beispielen!
Der folgende Boxplot zeigt die Verteilung der Zinsen verschiedener Banken. Wo liegt der Median?
http://img199.imageshack.us/img199/6207/zinsen.png
Und noch bei dieser Frage bitte!
Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Mindestens ein Viertel der Geräte kostet mehr oder genau und mindestens drei Viertel der Geräte kosten weniger oder genau als ... ?
http://img522.imageshack.us/img522/5974/fernseher.png
Ein renommierter Verlag für Automagazine möchte ein neues Hochglanzmagazin herausbringen. Zu diesem Zweck untersuchte man in einer Studie mit 10 befragten Personen, wie viele Magazine ein jeder mit dem Thema Auto abonniert hat: 2,1,3,1,1,2,1,3,2,1
Wieviele Magazine lesen die kleinsten 25% der gesamten Befragten höchstens?
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Dab bekomm ich 1 raus, stimmt das?
und hier:
In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb findet eine Vielzahl gleichartiger Ventile Verwendung. Da sie einem besonders hohen Verschleiß ausgesetzt sind, führen sie häufig zum Maschinenstillstand. Im Zuge der Planung einer neuen Instandhaltungsstrategie wurden folgende Ventillebensdauern (in Betriebsstunden) ermittelt:
110
520
490
30
120
290
370
305
415
170
280
70
540
460
260
Ermitteln Sie das 25%-Quantil (auf ganze Zahlen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Hier bekomm ich 115 raus, müsste denk ich stimmen!
Hab noch eine Frage:
Wie berechnet man denn die relative Häufigkeit und die kumulierte relative Häufigkeit?
hat jemand eine idee?
grafik 1:
Der folgende Boxplot zeigt die Verteilung der Neuimmatrikulationen nach Studiengang. Wo liegt der Median?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@84AD9D6...tudierende.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
275
325
175
100
grafik 2
Der folgende Boxplot zeigt die Verteilung der Zinsen verschiedener Banken. Wo liegt das 3. Quartil (75%-Quantil)?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@84AD9D6...589/zinsen.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
3.25
2.5
3
2
hier check ich leider gar nicht!?!?!
Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.
0.948
0.949
0.952
0.957
0.960
0.963
0.966
0.969
0.973
0.978
0.990
0.995
Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
@Fuxx: Grafik1: Lösung: 275; der Median ist der Strich in der Boxplot ;)
Grafik2: Lösung: 3,25; 75% ist die oberste Linie der Boxplot ;)
@csam2982: Grafik 1: der Median liegt auf 3 ;)
Habe selbst eine Frage:
Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
203
209
246
223
374
412
224
249
Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Wie berechne ich den Median???
Hallo!
Weiß irgendjemand wie diese Aufgabe geht??? ich sitz da schon seit einer stunde und komm nicht drauf wie ich anfangen muss..:oops:
BITTE DRINGEND UM HILFE!
Berechnen Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau!Anzahl Gerätehttp://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
0
20
1
483
2
365
3
72
4
21
http://i40.tinypic.com/24mre34.jpg
http://i39.tinypic.com/6iuptf.jpg
http://i39.tinypic.com/2who8qf.jpg
http://i44.tinypic.com/qx8al4.jpg
http://i39.tinypic.com/xpofx3.jpg
ich hoff das stimmt so, wenn nicht bitte ausbessern ;)
Frage 2,4,5 hab ich keinen tau :/
thx
@sto: Frage 2: Lösung ist 8! Begründung ist die gleiche wie bei @Fuxx.
bitte um hilfe
DANKE DANKE DANKE
Die Anzahl der Angestellten von 10 Klein- und Mittelbetrieben lautet folgendermaßen:2,3,3,4,5,5,5,6,10,15
Berechnen Sie das 75%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
---------------------------
Bei einer Erhebung wurde die Anzahl von Fastfood-Restaurants in insgesamt 20374 Städten ermittelt. Entnehmen Sie die absoluten Häufigkeiten den Tabelle und berechnen Sie die relativen Häufigkeiten (auf 2 Kommastellen genau)!Anzahl der Fastfood-Restaurants
absolute Häufigkeit der Städte
relative Häufigkeit der Städte
1
4341
2
6215
3
5837
4
3981
@ sto: ich bekomme bei der 6. frage eine andere lösung...
bei mir ist x5 und x6 16.0 bzw. 18.4
die dann durch 2 ergibt bei mir 17.2
was muss ich bei der kumulierten relativen häufigkeit eingeben, wenn es heißt dimensionslos auf 2 dezimalstellen genau?
zb. bei einer lösung von 0.1, 0.05 oder 0.15
HALLO!
HIER SCHICK ICH EUCH MEINE LÖSUNGEN- ICH HOFFE SIE HELFEN JEMANDEN;). WENN IHR ANDERE LÖSUNGEN HABT, MELDET EUCH BITTE.
Welche der folgenden Aussagen bezüglich untenstehender Grafik ist richtig?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@1504A6F...0/boxplot1.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Min: 1; Max: 10
Der folgende Boxplot zeigt die Verteilung der Zinsen verschiedener Banken. Wie groß ist der Interquartilsabstand?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@1504A6F...6d2/zinsen.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 0.75
Der Interquartilsabstand ergibt sich aus... http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
..der Differenz zwischen 75%-Quantil und 25%-Quantil
Bei einer Untersuchung der Lebensdauer von 12 Kühlaggregaten bis zum ersten Ausfall ergaben sich die angegebenen Zeiten (in Jahren):
0.14
0.68
1.45
2.53
0.27
0.81
1.82
2.90
0.33
0.93
1.97
2.94
Bestimmen Sie den Interquartilsabstand (auf 2 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
1.64
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Bei einer Klausur nehmen 15 Studenten teil. Die Punkteverteilung sieht wie folgt aus:9,9,12,12,12,12,14,14,14,15,15,16,17,17,17.Berechnen Sie die relativen Häufigkeiten! Runden Sie auf 2 Kommastellen genau!
Punktezahl
relative Häufigkeit
9
0.13
12
0.27
14
0.20
15
0.13
16
0.07
17
0.20
Berechnen Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau!
Anzahl Geräte
Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
0
20
0.02
1
483
0.52
2
365
0.90
3
72
0.98
4
21
1.00http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Auch von mir die Lösungen...;) hoffe es kann jemand brauchen! bei Fehler bitte melden
Frage 1
In den USA wurden einige Banken nach der Kreditablehnungsrate gegenüber unterschiedlichen Gruppen befragt. Eine Gruppe beinhaltet die angesiedelten weißen Bürger. Folgende Prozentsätze wurden erhoben:19.1Berechnen Sie den Median! (auf 2 Dezimale genau)
16.0
16.0
5.6
18.4
23.3
15.6
32.4
29.7
13.2
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 17.20
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2
An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor: 0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
Ermitteln Sie das 75%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 5
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifFrage 3
Bestimmen Sie beim folgenden Boxplot den Interquartilsabstand!
http://e-campus.uibk.ac.at/@@8BAE171...4/boxplot2.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
80
25
45
15
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 4
Der Boxplot zeigt die Punkteverteilung einer Klausur eines Proseminarleiters. Wie groß ist der Interquartilsabstand?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@8BAE171...5/boxplot1.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
5
6.5
4.5
1.5
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 5
Im Rahmen einer Studie einer Universität wurde eine Stichprobe von n= 20 Absolventen in Bezug auf ihre Studiendauer erhoben. Studiendauer: 7,7,8,8,8,8,9,9,9,9,9,10,10,12,12,12,13,13,16,17
Ermitteln Sie die absoluten Häufigkeiten auf ganze Zahlen!
StudiendauerHäufigkeit728495102123132161171 http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 6
An einem Seminar für Statistik nahmen 20 Studenten/innen der SOWI teil. Die Schlussklausur lieferte folgendes Ergebnis in Punkte wobei 15 die Punkthöchtszahl war: 15;13;12;9;8;6;5;3;2;1;1;5;6;8;8;9;13;8;9;15
Berechnen Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (dimensionslos, auf 2 Dezimalstellen genau)
Punkte
kumulierte relative Häufigkeit
1
0.10
2
0.05
3
0.05
5
0.10
6
0.10
8
0.20
9
0.15
12
0.05
13
0.10
15
0.10
DER MEDIAN BEIM ERSTEN BEISPIEL LIEGT GENAU BEI 3!! (siehe Skript Seite 51!)
Die relative häufigkeit berechnet man durch (absolute häufigkeit/ anzahl der beobachtungen)
Und die kumulierte relative häufigkeit brechnet man durch addition der relativen häufigkeiten:
zb: rel H 0= 0.020
rel H 1= 0.502
rel H 2= 0.379
dann kum H 0= 0.020
kum H 1= rel H 0+ rel H 1
kum H 2= rel H 0+ rel H 1+ rel H 2
usw!
Ich hoffe das hilft dir ;)
Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen).
verstehe nicht ganz wie das gehen soll auf ganze zahlen zu runden da ja immer 0,.. herauskommt??
Zur aufgabe 1:
du musst 0.75*der anzahl der beobachtungen (in deinem fall 12) rechnen.
dann bekommst du entweder gleich eine ganze zahl heraus oder du musst bei einer Kommazahl+1 rechnen, damit du auf die nächst höhere Zahl kommst. Die Zahl die dann hier herauskommt ist die stelle deiner beoachtung, die das 75% Quantil ist! (zb: wenn 3 herauskommen würde, dann wäre die 3.Stelle, also 21.4 dein 75% Quantil)
Frage 2 geht gleich. Du musst halt noch 0.25*der anzahl der beobachtungen ausrechnen und dann 75%-25% Quantil rechnen um den Interquantilsabstand zu bekommen. ;)
BITTE HILFE!!!
Frage 3
Der folgende Boxplot zeigt die Einkommensverteilung in Land X. Mindestens ein Viertel aller EinwohnerInnen verdient mehr oder genau und mindestens drei Viertel der EinwohnerInnen verdienen weniger oder genau als ...?
Antwortmöglichkeiten:
1500
950
1200
1050
Frage 4
Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Mindestens ein Viertel der Geräte kostet weniger oder genau und mindestens drei Viertel der Geräte kosten mehr oder genau als ... !
Antwortmöglichkeiten:
620
580
480
460
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!
ich verstehe, danke vielmals! :)) aber warum ist bei der 2ten frage die richtige antwort 580? ich meine es stimmt ja, dass der strich wieder in diesem fall der bei 540 liegt, genau auf die beschreibung zutrifft :arrow: Mindestens drei Viertel der Geräte kosten weniger oder genau und mindestens ein Viertel der Geräte kostet mehr oder genau...
Frage 2
Im Rahmen einer Studie einer Universität wurde eine Stichprobe von n=20 Absolventen in Bezug auf ihre Studiendauer erhoben.
Studiendauer: 7,7,8,8,8,8,9,9,9,9,9,10,10,12,12,12,13,13,16,17
Wie viele Semester benötigen die schnellsten 25% der Studenten höchstens?
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
Ich hätte 8 herausbekommen, ist das korrekt?? könnte mir das jemand bestätigen? bitte!
bei aufgabe drei ist das 75% quantil gesucht weil ja ein viertel der einwohner mehr verdienen und drei viertel weniger. und das ist eben genau beim 75% quantil der fall. also die obere grenze von dem box-plot kasten.
bei aufgabe drei ist das 25% quantil gesucht weil "mindestens drei Viertel der Geräte kosten mehr oder genau als...". und das 25% quantil ist die untere grenze des kastens beim box-plot.
kanns dir leider nicht besser erklären. hoffe du hast es so verstanden.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 1 Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wie groß ist die Spannweite?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@C0784B0.../fernseher.BMP http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 160 620 100 460
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 Ermitteln Sie aus folgender Grafik das 3. Quartil (75 % Quantil)!
http://e-campus.uibk.ac.at/@@C0784B0...c/boxplot1.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 8 9 7 5
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3
Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:
22
28
24
33
17
41
15
23
34
38
45
29
Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
163Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
230
190
218
173
237
295
212
(Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5Die Teilnahmerzahlen von insgesamt 23 Proseminaren wurde erhoben; sie reichen von 24 bis 31.24,24,24,25,25,26,26,28,28,29,29,29,29,29,30,30,30 ,30,30,30,31,31,31Ermitteln Sie die relativen Häufigkeiten! Runden Sie auf 2 Kommastellen!
Teilnahmerzahlen
relative Häufigkeit
24
25
26
28
29
30
31
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 6Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl GeräteHäufigkeitrelative Häufigkeit0121614251235649http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Danke schon mal für die Hilfe!!!!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Im Auftrag einer Behörde wurde erhoben, wieviele Personen in einem Haushalt wohnen. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Personen auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)Anzahl der Personen in einem Haushalt
absolute Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
1
543
2
643
3
578
4
231
5
128
6
23
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Wie funzt denn das eig? Danke für die Hilfe!
Kann mir bitte jemand helfen?? checks gar nicht!
Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16
Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen)
Alter
kumulierte relative Häufigkeit
12
13
14
15
16
Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Welchen Wert hat der Median?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@BDD5B0D...ngsverkauf.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 190 180 220 110
Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wo liegt der Median?
http://e-campus.uibk.ac.at/@@BDD5B0D.../fernseher.BMP http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif 480 540 450 580 bitte bitte hilfe!!! danke
Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.
0.948
0.949
0.952
0.957
0.960
0.963
0.966
0.969
0.973
0.978
0.990
0.995
Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?
Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl Geräte
Häufigkeit
relative Häufigkeit
0
12
1
614
2
512
3
56
4
9
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 PunkteIm Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
Anzahl Geräte
Häufigkeit
kumulierte relative Häufigkeit
0
12
1
614
2
512
3
56
4
9
Das wären dann meine Ergebnisse! Kann bei der kum. rel. Häufigkeit überhaupt ein Wert von größer als 1 rauskommen? Das ist irgendwie unlogisch, hab aber richtig gerundet und gerchnet, müsste also eigentlich passen!
hey leute bei meiner frage 5 steht nicht da ob ich die relative häufigkeit in prozent oder dimensionslos angeben muss...was soll ich tun???
Wo sind da deine lösungen?